Seite 1 von 1

Frage zur Trennfrequenz der 105

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 21:14
von volker.p
Ich würde gerne wissen, ab welcher Frequenz die beiden
Tieftöner der 105 anfangen „zu arbeiten“ :?:

Oder andersherum gefragt, ab welcher Frequenz koppelt sich der
Tief/Mitteltöner ab :?:

Die Datenblätter haben mir nicht weitergeholfen :?

Gruß Volker

Re: Frage zur Trennfrequenz der 105

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 00:22
von BlueDanube
volker.p hat geschrieben:Ich würde gerne wissen, ab welcher Frequenz die beiden
Tieftöner der 105 anfangen „zu arbeiten“ :?:

Oder andersherum gefragt, ab welcher Frequenz koppelt sich der
Tief/Mitteltöner ab :?:
Das sind zwei verschiedene Fragen, denn in einem gewissen (großen) Frequenzbereich laufen alle 3 Tieftöner praktisch parallel.

Soviel ich weiß, wird der Tief-/Mitteltöner unterhalb etwa 100Hz (?) sanft ausgekoppelt.
Die beiden Subbässe fallen zwischen etwa 150Hz und 800Hz (?) ganz flach ab.
Die genauen Werte weiß ich nicht, aber sind sicher keine scharfen Grenzen!

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 11:37
von volker.p
Danke schon mal für die erste Antwort,

ich hatte mal Standboxen mit zwei Basschassis.
die liefen mit ab 450 Hz abwärts.
Das hat in meinem Raum nur gedröhnt :( .
Allerdings waren die Bässe hinten.

Deshalb bin ich damals auf die kleinen Wav`s
umgestiegen.

Gruß Volker

Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 10:26
von P
hallo,

falls es dir hift, herr nubert schrieb mir mal folgendes zu dem Thema:

"In der nuWave 10 und nuLine 100. Hier geht der Mitteltöner sehr linear bis 150Hz hinunter und hat dann einen sehr harmonischen (runden) Übergang zum "Bassabstieg". -3dB bei 90Hz und einen absolut linearen Abfall (knapp 12dB/oct) und erreicht dann 20Hz (bei -25dB)."

Diese Aussage sollte 1:1 auf die nW 105 zutreffen.

gruß
peer