Seite 1 von 2

Logitech Z-560 4.1

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 12:31
von martinG.
Ich weiß, dass sich das lächerlich anhören wird... - aber...

Ein Kolege von mir hat ein PC - Lautsprecher System von Logitech (Logitech Z-560 4.1)
Er ist fest davon überzeugt, dass sein Subwoofer 188Watt Sinus hätte, und seine Kleineren Sourround Boxen 53 Watt sinus hätten....

Naja...

Habe aber auch im Netz keine Richtigen Angaben darüber gefunden....

Jetzt zu meiner Frage: Wie können die das gerechnet haben? Wurde da der Verstärker mit nur einem Ausgang getestet, um somit auf so hohe Werte zu kommen? (An einem Lastwiederstand von 0 Ohm)

Oder haben die da einfach Verstärker Leistung + Belastbarkeit der Boxen mal Stromverbrauch hoch 2 gerechnet? :-)

Denn wenn dies richtige Werte sein sollen, dann könnte ich ja 2 von den Steliten boxen an meinen Verstärker anschließen und voll aufdrehen, ohne dass etwas passiert... (habe ja nur 25Watt@8Ohm, also unter 50Watt@4Ohm)

Re: Logitech Z-560 4.1

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 12:53
von Master J
martinG. hat geschrieben:(An einem Lastwiederstand von 0 Ohm)
Den möchte ich sehen. :lol:
martinG. hat geschrieben:Jetzt zu meiner Frage: Wie können die das gerechnet haben?
Zahl würfeln und mit dem Alter der Grossmutter des Vertriebleiters multiplizieren.
martinG. hat geschrieben:Denn wenn dies richtige Werte sein sollen, dann könnte ich ja 2 von den Steliten boxen an meinen Verstärker anschließen und voll aufdrehen, ohne dass etwas passiert... (habe ja nur 25Watt@8Ohm, also unter 50Watt@4Ohm)
Ähm, nein:
http://hifi-forum.de/index.php?action=b ... &thread=48

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 12:55
von K.Reisach
Hallo,

Dat dingen hier?:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Leistungsangaben sind übrigens diese lolen PMPO Werte :wink:

Sinusleistung würde ich ma so auf 30-40 Watt für den Sub und so max. 10 Watt für die Satelliten tippen :roll:

Gruß, Kevin

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 14:04
von martinG.
genau diese Plastik dinger meine ich...

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 14:35
von Nomis
hey das Logitech System hab ich auch.
Er ist fest davon überzeugt, dass sein Subwoofer 188Watt Sinus hätte, und seine Kleineren Sourround Boxen 53 Watt sinus hätten....
hmm...Also ein schöner Ringkerntrafo ist drin und die Endstufen bestehen nicht aus billigen ICs.
Ich erkläre mich bereit das mal durchzumessen.
Wie muss ich da vorgehen ohne das ich ein Chassis anschließen muss?
Mulitmeter ran und dann P=U^2/R ?


Nomis.

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 15:01
von bassy
Ich kann nur von mir sprechen, ich habe ien 5.1 Lautsprechersystem von Creative am PC hängen.
Leistung sub 18 Watt und sateliten 6 Watt. Und für das ist es ziehmlich sau laut!!

mfg bassy

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 15:27
von BlueDanube
Ich hab mal gelesen dass...

PMPO-Leistung = Sinus-Leistung x (10...20)

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 17:03
von Vanos
K.Reisach hat geschrieben:H
Die Leistungsangaben sind übrigens diese lolen PMPO Werte :Wink:
Nein, sinds anscheinend nicht. PMPO gibt Logitech grundsätzlich nicht an. Sonst würden die auch sicher nicht bei den schwächeren Systemen 6Watt pro Kanal angeben.....wär ja schön blöd ;)

Von Creative gibts übrigens noch ein stärkeres System: 7x 70Watt + 210 für den Sub, jeweils laut Angabe RMS http://www.creative.com/products/produc ... 9306&nav=2

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 18:52
von Thomaswww
Hallo,

ich vermute, dass das RMS-Werte bei 10% THD sind. Also, wenn man es vor lauter Verzerrungen eh nicht mehr aushalten kann ;). Spielzeug.

Man sollte mal die RMS Werte von z.b. einem Korsun bei 10% THD dagegenhalten. :twisted:

MfG Thomas

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 09:37
von bassy
So ählich ist meins
Blos ists älter, sieht besser aus, und der Sub hat 18 Watt.
:wink:
mfg bassy