Seite 1 von 3
Aufrüsten mit ABL-Modul
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 17:26
von Thommy
Ich bin am überlegen meine 400er evtl mit einem ABL-Modul aufzurüsten bzw das wenigstens mal zu testen.
Eine Frage ist aber vorher noch zu klären...durch ABL/ATM-Module erhalten die LS einen größeren Frequenzgang.
Steigt dadurch die Musik- bzw Nennbelastbarkeit der Lautsprecher? Ist daher evtl ein größerer Verstärker vonnöten?
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 17:29
von Caisa
Hallo, die LS können mittels ATM/ABL noch tiefere Frequenzen wiedergeben. Die Belastbarkeit der LS nimmt daher etwas ab, da die Membranen für die tieferen Töne mehr Hub machen müssen! Für diesen größeren Hub sorgt quasi das ABL, da es vom Verstärker für die tieferen Frequenzen mehr Leistung fordert! Ein stärkerer Verstärker kann deshalb von Vorteil sein.
Gruß Caisa
PS. dein Yammi wird mit nem ABL aber locker klarkommen!
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 17:33
von Thommy
Und wie sind die allgemeinen Erfahrungen damit so?
Lohnt es sich dann überhaupt einen Sub anzuschaffen? Sind die LS im niederfrequenten Bereich dann laut genug um sich den Sub zu sparen?
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 18:00
von Caisa
Einen Sub wirst du mit einem ATM/ABL außer evtl mit den 125er nicht simulieren können!
Je nacvh LS ist die untere Frequenzgrenze anders! Bei meinen NW 3 Kompackt LS hat sich das ABL sehr deutlich bemerkbar gemacht und zwar Positiv! Sie klingen damit wie kleine Standboxen! Einen Sub ersetzt es jedoch nicht! Trotzdem würde ich zum Musikhören ein ATM vorziehen, da ein Sub nie wirklich Homogen mit den Front Ls zusammen spielt bzw. es sehr schwer ist ihn vernünftig zu integrieren! Außerdem reichen bei den Meisten CD's die Frequenzen eh nur bis ca 30Hz runter!
Du kannst ja mal ein ABL bestellen und testen! Im Moment ist es ja versandkostenfrei!
Gruß Caisa
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 19:22
von g.vogt
Hallo Thommy,
ausgehend von deiner derzeitigen Konfiguration "2x nuBox 400 an Yamaha AX-596" wäre ein ABL oder ATM (ich glaube, das 8er wurde für diese Box als brauchbar genannt) sicher keine schlechte Idee. Die nuLine80/nuWave8 kommt mit diesem Modul bis 30 Hz herunter, mit der nuBox400 dürfte das Ergebnis ähnlich sein. Damit wilderst du in dem Bereich, in dem sich auch der AW440 tummelt. So gesehen erübrigt sich zumindest der kleine Sub vielleicht doch; der Sub hat vielleicht noch etwas mehr Druck, aber dafür drücken mit ABL zwei Boxen gleichzeitig. Dein Verstärker ist für solche Experimente kraftvoll genug.
Ich habe hier den Vorgänger, die nuBox390, im Einsatz und diese auch mit dem ABL8 getestet, das ansonsten im Zimmer meiner Freundin an den nuWave8 Dienst tut - die Basserweiterung ist gut hörbar und wirkt nicht aufgesetzt.
Wenn du ein bisschen Geduld hast kommst du vielleicht gelegentlich an ein gebrauchtes ABL8.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 19:25
von Caisa
@ G. Vogt Es gibt jetzt auch ein eigenes ABL für die 400er!
Gruß Caisa
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 19:28
von Thommy
g.vogt hat geschrieben:Wenn du ein bisschen Geduld hast kommst du vielleicht gelegentlich an ein gebrauchtes ABL8.
Für die nuBox 400 gibts laut Homepage ab Juni ein passendes ABL. Das werd ich dann wohl mal testen
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 19:37
von Andre Heid
Für den richtigen Heimkinogenuss kommst du um einen Sub nicht herrum. Die Wiedergabe von Frequenzen zwischen 20 und 40Hz ist mit Standboxen nur mit größerem Aufwand (wirklich große Boxen + ABL) zu erreichen. Nicht das was man direkt hört sondern das was man am Körper spürt ist denke ich nur mit einem Sub zu realisieren. Für den Stereo-Genuss ist ein Sub denke ich nicht von Nöten.
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 20:21
von rudijopp
Moin Moin,
Caisa hat geschrieben:Einen Sub wirst du mit einem ATM/ABL außer evtl mit den 125er nicht simulieren können!
Zwei nuWave125 können den Schalldruck einen AW1000 bringen, aber der AW1000 ist nicht das Mass aller Dinge
Caisa hat geschrieben:Je nach LS ist die untere Frequenzgrenze anders!
...bei der nuWave10/105 + ABL/ATM = 27Hz
und das sind Subwoofer-Frequenzen
Bei mir ersetzt die Kombi jedenfalls seit weit über einem Jahr den Subwoofer und ihr könnt mir glauben: Würde mir was fehlen, hätte ich schon wieder den 880er im Haus
(der 1000er war übertrieben)
Ich würde diese Aussage aber nicht automatisch auf die 400er+ABL übertragen
Probieren geht über studieren
Bis denn dann,
der Rudi
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 22:23
von g.vogt
Caisa hat geschrieben:@ G. Vogt Es gibt jetzt auch ein eigenes ABL für die 400er!
Oh, da komm ich mal wieder ausm Mustopf