Nun gibt es den Fred schon über 2 Jahre, so dass man im Zeitablauf mehrfach hinterfragt, ob nun die eine oder andere Ausführung weiterhin Substanz besitzt oder durch neue Weisheiten falsifiziert werden könnte.
Gestern habe ich neben meinen sonstigen Hörsessions mal ein revival durchgeführt, in dem ich mich nicht auf den Genuss beschränkt hatte, sondern Überlegungen in der Richtung anstrengte, ob die Beschreibungen am Anfang des Freds noch Bestand haben. Dazu habe ich die CD`s aufgelegt, die auch im Fredbeginn beschrieben sind.
Die Zeit bringt die eine oder andere Veränderung mit sich, so dass langflorige Teppiche, ein Schwung Basotect Platten, ein ATM- Modul und ein 3 Meter hoher Vorhang vor den Glasflügeln hinter den LS mit in das Kalkül gezogen werden müssen. Die vielen hinzugekommenen Sieveking Abschlusshülsen an den Rückseiten der Geräte, die es früher für 3 Monatstestabos diverser Fachzeitschriften gab, möchte ich nun nicht als klangverändernd erwähnen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
, macht aber beim Staubputzen hinter dem Gerätepark happtisch einigen Eindruck.
Ebenso hat man in der Vergangenheit einige LS mehr hören dürfen, so das die Annahme nicht von der Hand zu weisen wäre, die beschriebenen Qualitäten der NuVero 14 im Verbund mit Gerätepark und Umgebung zu relativieren oder sogar umzudisponieren.
Um das Ergebnis zusammenzufassen:
+ Die Faszination ist wie am ersten Tag "nachwievor" vorhanden.
+ Die Wiedergabe von basslastigem Material ist bravorös. Mitten und Höhen werden nicht zugedeckt, sondern stehen glaubhaft präsent Seite an Seite. Als Qualitätsmerkmal guter Basswiedergabe betrachte ich nicht die Effekte von knalligen Surroundanlagen, sondern meine damit eine druckvolle, präsente, detailierte authentische Wiedergabe, mit dem letzten Schliff (z.B. Das hörbare Zupfen, Ein und Ausschwingen einer Kontrabass Saite), die sich an den Inhalten des Musikstückes orientiert und der Atmosphäre des Spielgeschehens, so denn gemeint Live oder Studioauftritte etc..
+ Stimmen und Gesang. Hier sehe ich kein Verbesserungspotential, ebenso würden mir keine gehörten, sogenannten Referenzlautsprecher einfallen, die sich bzgl. besserer Wiedergabe signifikant in den Vordergrund rücken dürften.
+ Lautstärke und Klang. Ich habe aufgehört darüber nachzudenken, worin die Ursache zu suchen ist, dass von Laut bis Leise der Zusammenhang von Details, Atmosphäre, Orchestration im Abgespielten linear bestehen bleibt. Die Details verwaschen nicht, da schwingt Nichts nach. Spielpausen im ms Bereich werden als rattenscharfe Stille wiedergegeben. Freunde die zu Besuch kommen um sich ein Klangbild zu machen, wundern sich, wie bei ansonsten hohen Pegel doch noch eine gute Unterhaltung möglich ist. Meine Hypothese dazu wäre, dass die Verstärker Kombi in Verbindung mit den 14ern und der Raumakustik eine gute Symbiose eingehen.
Bzgl. anderweitig gehörten Kombis und LS war mir diese Präzision bisher fremd und ist für mich das eigentliche Alleinstellungsmerkmal. Dabei klingt das Ergebnis nicht klinisch, nüchtern.
+ Haptik: Die Veros sehen nachwievor einfach neudeutsch geil aus, genau mein Geschmack. Technik und Funktion stehen im Vordergrund. Weder altbacken, wie Opis Furnierboxen mit Stoffbespannung, noch overstyled nach Effekthascherei gierend.
Was gibt es an Negativem ? Darüber muss ich nachdenken.