Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 20 Treffer
- Do 29. Dez 2011, 14:16
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1041
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Meinst du "Dröhnen" durch den geringen Abstand zu den Lautsprechern oder der geringe Lautsprecherabstand zur Wand.
- Mi 28. Dez 2011, 16:27
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1041
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Weiß jemand, wie das ATM-Modul an einen AV-Receiver angeschlossen werden kann?
- Mi 28. Dez 2011, 11:58
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1041
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Ich vermute der Anschluss wird nicht gehen, da meine Quellen per HDMI oder Toslink angeschlossen sind. Nur der CD-Player ist per Chinch angeschlossen.
- Mi 28. Dez 2011, 11:55
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1041
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Die Frontlautsprecher stehen ca. 10 Zentimeter vor der Schrankwand. Ich habe den AV-Receiver Onkyo TX-SR 508. Ist dieser mit einem ATM-Modul kompatibel.
- Mi 28. Dez 2011, 02:14
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1041
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Hab ma eben mein Zimmer nachgebildet: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... rud1h4.jpg
- Mi 28. Dez 2011, 01:59
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1041
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Schränke sind neu und werden nich gerückt und entsorgt ;-P
Die Idee wäre natürlich sehr platzsparend. Aber kann ein ATM-Modul in der Praxis nen AW-560 ersetzen. Hast du da selbst Erfahrungen mit?
Die Idee wäre natürlich sehr platzsparend. Aber kann ein ATM-Modul in der Praxis nen AW-560 ersetzen. Hast du da selbst Erfahrungen mit?
- Mi 28. Dez 2011, 01:41
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1041
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Kann ich aufgrund der Schränke im Zimmer nicht stellen....leider^^
- Mi 28. Dez 2011, 01:33
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1041
Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Hallo,
ich habe bislang die Nuline 82 Frontspeaker und den CS-42 Centerspeaker. Da ich nicht das Geld habe alles (Rear und Subwoofer) auf einmal zu kaufen, muss ich mich nun demnächst für Sub oder Rear entscheiden. Früher der später wird es auch noch vervollständigt nur was macht mehr sinn. Erst 5 ...
ich habe bislang die Nuline 82 Frontspeaker und den CS-42 Centerspeaker. Da ich nicht das Geld habe alles (Rear und Subwoofer) auf einmal zu kaufen, muss ich mich nun demnächst für Sub oder Rear entscheiden. Früher der später wird es auch noch vervollständigt nur was macht mehr sinn. Erst 5 ...
- Mo 19. Dez 2011, 17:08
- Forum: Raumakustik
- Thema: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1588
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
jo danke^^
hab mich nun entschieden für die variante zum null-tarif: brett angewinkelt durch versetzen der "pins"
Gruß Fabi
hab mich nun entschieden für die variante zum null-tarif: brett angewinkelt durch versetzen der "pins"
Gruß Fabi
- Mo 19. Dez 2011, 16:04
- Forum: Raumakustik
- Thema: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1588
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
an "Krokette": Von welcher Firma sind die und wie ist der Begriff nach dem man suchen kann?
an "Ein alter Mann": In welcher Abteilung im Baumarkt hast du sowas gefunden?
An euch beide ein riesiges Dankeschön für die tollen Tipps!
an "Ein alter Mann": In welcher Abteilung im Baumarkt hast du sowas gefunden?
An euch beide ein riesiges Dankeschön für die tollen Tipps!