Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Hallo,
ich habe bislang die Nuline 82 Frontspeaker und den CS-42 Centerspeaker. Da ich nicht das Geld habe alles (Rear und Subwoofer) auf einmal zu kaufen, muss ich mich nun demnächst für Sub oder Rear entscheiden. Früher der später wird es auch noch vervollständigt nur was macht mehr sinn. Erst 5.0 System oder ein 3.1?
Zudem wollte ich ma eure Meinung hören, ob man sich bei den vorhandenen Lautsprechern den AW-560 oder AW-1000 holen sollte, wenn er relativ weit in der Ecke steht?
Gruß Fabi
ich habe bislang die Nuline 82 Frontspeaker und den CS-42 Centerspeaker. Da ich nicht das Geld habe alles (Rear und Subwoofer) auf einmal zu kaufen, muss ich mich nun demnächst für Sub oder Rear entscheiden. Früher der später wird es auch noch vervollständigt nur was macht mehr sinn. Erst 5.0 System oder ein 3.1?
Zudem wollte ich ma eure Meinung hören, ob man sich bei den vorhandenen Lautsprechern den AW-560 oder AW-1000 holen sollte, wenn er relativ weit in der Ecke steht?
Gruß Fabi
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Kann ich aufgrund der Schränke im Zimmer nicht stellen....leider^^
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Dann vielleicht erst neue Schränke?
Kenn ja dein Equipment und Raum nicht, aber bevor du nen Sub irgendwo aufstellst wo er vielleicht unter Umständen gut klingt, mal über nen ATM Modul für die 82 nachgedacht?
Kenn ja dein Equipment und Raum nicht, aber bevor du nen Sub irgendwo aufstellst wo er vielleicht unter Umständen gut klingt, mal über nen ATM Modul für die 82 nachgedacht?
Nuvero 14
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Schränke sind neu und werden nich gerückt und entsorgt ;-P
Die Idee wäre natürlich sehr platzsparend. Aber kann ein ATM-Modul in der Praxis nen AW-560 ersetzen. Hast du da selbst Erfahrungen mit?
Die Idee wäre natürlich sehr platzsparend. Aber kann ein ATM-Modul in der Praxis nen AW-560 ersetzen. Hast du da selbst Erfahrungen mit?
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Hab ma eben mein Zimmer nachgebildet: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... rud1h4.jpg
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Moin. Subwoofer in Ecken quetschen, kommt immer ganz schlecht und schafft jede Menge Probleme. Wenn man sich die nuLine 82 mal ansieht, welche mit ATM immerhin auf 29Hz kommt, wäre das in der Tat eine Alternative über die man nachdenken kann.
Mein Vorschlag wäre daher:
ATM zum Test ordern, wenn das passen sollte, die Rears bestellen. Später (wenn Budget wieder vorhanden) kann man immer noch über einen zusätzlichen Sub nachdenken. Hier würde ich jedoch die neuen Modelle im Auge behalten, vlt. den AW-13 der DSP-Programme liefert, welche in deinem Raum nützlich sein können.
Ein schlecht aufgestellter AW-1000 würde ich nicht nehmen und für 2 AW-560 hast du keinen Platz.
Wichtig wäre nur noch: welchen Verstärker hast du? Denn ein ATM lässt sich nicht immer so einfach einbinden.
Gruß
aaof
Mein Vorschlag wäre daher:
ATM zum Test ordern, wenn das passen sollte, die Rears bestellen. Später (wenn Budget wieder vorhanden) kann man immer noch über einen zusätzlichen Sub nachdenken. Hier würde ich jedoch die neuen Modelle im Auge behalten, vlt. den AW-13 der DSP-Programme liefert, welche in deinem Raum nützlich sein können.
Ein schlecht aufgestellter AW-1000 würde ich nicht nehmen und für 2 AW-560 hast du keinen Platz.
Wichtig wäre nur noch: welchen Verstärker hast du? Denn ein ATM lässt sich nicht immer so einfach einbinden.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
um auf deine ursprüngliche Frage zu Antworten ob Subwoofer oder Rearspeaker, würde ich mich als erstes Sparziel für die Rückwärtigen Lautsprecher entscheiden weil deine Nuline82 ja schon ein gewisses Bassfundament haben (auch ohne ATM) und der Zugewinn durch die Surroundlautsprecher erstmal am größten sein würde. Danach hast du immernoch die Wahl wie du das Bassfundament erweiterst. In einer Mietwohnung mit nich allzu großen Lautstärken ist das ATM in der Tat eine gute Wahl, ansonsten wenn es krachen darf dann ruhig 1-2 Subwoofer
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
- Oli H
- Profi
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
- Wohnort: Zwischen Augsburg und München
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Ich würde Dir auch zunächst mal die Aufrüstung mit Surround-Lautsprechern empfehlen, da man speziell mit potenten Hauptlautsprechern zumeist sehr gut ohne Sub auskommen kann. Hingegen ist ein Surround-System ohne Surround-Lautsprecher schon ein Widerspruch in sich.
Mit Surrounds ist "mittendrin statt nur dabei" nicht nur ein Schlagwort
Mit Surrounds ist "mittendrin statt nur dabei" nicht nur ein Schlagwort
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Re: Ausbau: Zuerst Subwoofer oder Rearspeaker?
Kommt halt auf seine Ansprüche an, wenn er gerne auch etwas Musik hört würde ich fast eher zum ATM / Sub tendieren, auch wenn es in Filmen mal krachen darf ist er hier besser bedient. Über die hinteren Kanäle läuft in den Filmen vllt 10% , sind halt nur Effektlautsprecher. Beim LFE Kanal siehts schon anders aus
//EDIT: In deinem Fall würd ich fast sagen dass du mit dem ATM den Bass sogar absenken kannst, stehn die Lautsprecher so dicht vor dem Lowboard wie es aussieht?
//EDIT: In deinem Fall würd ich fast sagen dass du mit dem ATM den Bass sogar absenken kannst, stehn die Lautsprecher so dicht vor dem Lowboard wie es aussieht?
Nuvero 14