Hallo Forum,
ich höre seit vielen Jahren mit der NuVero 3 und bin damit auch sehr zufrieden. Aber wie das so ist, der Mensch möchte auch mal neue Dinge probieren. So habe ich mir die NuVero 60 bestellt mit dem festen Willen, die auf jeden Fall auch zu behalten. Die Testberichte sprachen da auch ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 6 Treffer
- Mi 1. Dez 2021, 22:29
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Umstieg von NuVero 3 auf NuVero 60
- Antworten: 3
- Zugriffe: 793
- Mi 10. Jun 2015, 22:44
- Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
- Thema: NuVero 3 mit Yamaha R-N500?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 874
NuVero 3 mit Yamaha R-N500?
Hallo,
wie im Threadtitel geschrieben würde ich gerne wissen, ob der Yamaha mit meinen NuVero3 zusammenpasst. Wenn ich die Audiokennzahl der entsprechenden Zeitschrift ernst nehme, wäre das nicht der Fall. Gibt es hier positive Erfahrungen? Derzeit hängen sie an einem Marantz PM 7001.
Danke und ...
wie im Threadtitel geschrieben würde ich gerne wissen, ob der Yamaha mit meinen NuVero3 zusammenpasst. Wenn ich die Audiokennzahl der entsprechenden Zeitschrift ernst nehme, wäre das nicht der Fall. Gibt es hier positive Erfahrungen? Derzeit hängen sie an einem Marantz PM 7001.
Danke und ...
- So 18. Sep 2011, 20:29
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1880
Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?
Die nuVero 3 ist sicherlich für den Einsatz mit Subwoofer konstruiert. Ihre Charakteristik als Dipol ist aber auch gerade dank Wahlschalter für eine etwas nähere Wandbenutzung durchaus möglich. Dennoch bleibt erwähnt, dass kein LS von Nubert im besonderen Maße eine wandnahe Aufstellung bevorzugt ...
- Do 15. Sep 2011, 23:03
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1880
Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?
Danke für die Nennung der Alternativen. Mit der NuVero 3 habe ich mich bisher nur kurz beschäftigt und konnte den Unterschied noch nicht so recht erkennen. Standboxen gehen leider nicht, die Boxen werden auf einem langen Sideboard stehen.
- Do 15. Sep 2011, 22:34
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1880
Re: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?
Danke für die freundliche Aufnahme im Forum und die Meinungen. Das Wohnzimmer hat etwa 25qm, die Boxen stehen an der langen Seite und sehr wandnah. Da sollten die verschiedenen Schaltmöglichkeiten auch etwas bringen. Werde mich trotzdem nochmal im Bereich "NuLine" umsehen....
- Do 15. Sep 2011, 18:29
- Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
- Thema: Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1880
Ist die NuVero4 am Denon PMA-710AE übertrieben?
Hallo,
Ich habe den o. g. Verstärker und bin auf der Suche nach passenden Boxen auf die NuVero aufmerksam geworden. Jetzt habe ich einige Bedenken, dass das gar nicht so gut zusammenpasst. Zunächst mal elektrisch, also dass der Denon nicht potent genug für die NuVero und schnell im Clipping ist ...
Ich habe den o. g. Verstärker und bin auf der Suche nach passenden Boxen auf die NuVero aufmerksam geworden. Jetzt habe ich einige Bedenken, dass das gar nicht so gut zusammenpasst. Zunächst mal elektrisch, also dass der Denon nicht potent genug für die NuVero und schnell im Clipping ist ...