
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 26 Treffer
- So 4. Jul 2021, 19:27
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo AVR 2021
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6037
Re: Onkyo AVR 2021
Wobei Du Dich auf Angaben aus dem vorläufigen Datenblatt von 09/2020 beziehst 

- So 4. Jul 2021, 15:52
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo AVR 2021
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6037
Re: Onkyo AVR 2021
Das Foto nebst dem dort abgebildeten Zubehör zumindest stammt aus dem zugehörigen Bericht im bekannten Test-Magazin "AudioScienceReview" (Vorbesprechung / Link https://www.audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/dirac-in-the-2021-onkyo-avrs.19133/) und sollte eigentlich dem zu liefernden ...
- So 4. Jul 2021, 12:30
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo AVR 2021
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6037
Re: Onkyo AVR 2021
"übersichtlich" ist gut... 
Speziell das untere, beigefarbene PCB sieht - soweit man das überhaupt erkennen kann - sehr "übersichtlich" strukturiert aus.
Mir zumindest hat das Foto zu denken gegeben...

Speziell das untere, beigefarbene PCB sieht - soweit man das überhaupt erkennen kann - sehr "übersichtlich" strukturiert aus.
Mir zumindest hat das Foto zu denken gegeben...
- So 4. Jul 2021, 11:41
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo AVR 2021
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6037
Re: Onkyo AVR 2021
Welche Quelle ?
Laut diesem Anbieter wiegt der RZ50 10.0 kg 8O
https://rms-store.eu/en/onkyo-tx-rz50-txrz50-7-2-2-channel-network-a-v-receiver-with-hdmi-2-1-dts-x-dirac-live-and-dolby-atmos
Man wird sehen, was davon dann stimmt, wenn er mal irgendwo getestet werden sollte...
Hier noch das Foto ...
Laut diesem Anbieter wiegt der RZ50 10.0 kg 8O
https://rms-store.eu/en/onkyo-tx-rz50-txrz50-7-2-2-channel-network-a-v-receiver-with-hdmi-2-1-dts-x-dirac-live-and-dolby-atmos
Man wird sehen, was davon dann stimmt, wenn er mal irgendwo getestet werden sollte...
Hier noch das Foto ...
- So 4. Jul 2021, 10:22
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Onkyo AVR 2021
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6037
Re: Onkyo AVR 2021
In einem anderen (bekannten) Forum wurde ein Foto vom Innenleben des RZ50 gezeigt. Sieht irgendwie - auch nach diversen Kommentatoren - sehr "preiswert" aus. Da scheint man sich eher an den Features (s. Datenblatt) orientieren zu wollen um (vermutlich) Kosten zu sparen. Mit einem Gewicht von ca. 10 ...
- Sa 17. Feb 2018, 10:42
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Yamaha 2016/17
- Antworten: 81
- Zugriffe: 19285
Re: Yamaha 2016/17
Auch wenn der Thread schon ein paar Tage auf dem Buckel hat...
Wenn man Händlern derzeit glauben kann, dann wird wegen der späten Finalisierung des HDMI 2.1 Standards (Nov 2017) ein Nachfolger für den CX-A5100 vroaussichtlich erst zur Jahreswende 2018/2019 bzw. Q1 2019 kommen. HDMI 2.1 wird wohl, da ...
Wenn man Händlern derzeit glauben kann, dann wird wegen der späten Finalisierung des HDMI 2.1 Standards (Nov 2017) ein Nachfolger für den CX-A5100 vroaussichtlich erst zur Jahreswende 2018/2019 bzw. Q1 2019 kommen. HDMI 2.1 wird wohl, da ...
- Mo 3. Okt 2016, 11:12
- Forum: Raumakustik
- Thema: Vergleich Audyssey MultEQ XT und XT32
- Antworten: 108
- Zugriffe: 69714
Re: Vergleich Audyssey MultEQ XT und XT32
Wenn man noch nicht die Audyssey "Reference Curve" eingestellt hat, sondern "Flat", sollte man diese erst einmal ausprobieren, da hier ein leichter Höhenabfall eingerechnet ist, wie er oft für Wiedergaberäume empfohlen wird.
- Di 12. Mai 2015, 10:40
- Forum: Subwoofer
- Thema: AW-1300 standby
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4096
Re: AW-1300 standby
Das Schaltverhalten wird neben der eingestellten Schaltschwelle selbst natürlich auch von Pegel im Sub / LFE Kanal beeinflusst.
Hört man eher leise oder enthält das Quellmaterial dort nicht aureichenden Pegel, kann der Sub auch von sich aus (mangels Pegel) in den StandBy Modus wechseln.
Des Weiteren ...
Hört man eher leise oder enthält das Quellmaterial dort nicht aureichenden Pegel, kann der Sub auch von sich aus (mangels Pegel) in den StandBy Modus wechseln.
Des Weiteren ...
- Mi 30. Jul 2014, 15:12
- Forum: Raumakustik
- Thema: Vergleich Audyssey MultEQ XT und XT32
- Antworten: 108
- Zugriffe: 69714
Re: Vergleich Audyssey MultEQ XT und XT32
Da die Messwerte (FG und Wasserfall/Nachhall) für das nackte "Pseudo-"DBA sowie für die abschließend nachkorrigierte (REW) Version sichtbar sind, erübrigen sich all diese theoretischen Vermutungen 

- Di 29. Jul 2014, 11:28
- Forum: Raumakustik
- Thema: Vergleich Audyssey MultEQ XT und XT32
- Antworten: 108
- Zugriffe: 69714
Re: Vergleich Audyssey MultEQ XT und XT32
Ob Maß oder Maße ist vom Aufbau / Anordnung des DBA und seiner Spielarten abhängig.
Ob verpolt oder idealer Phasenschieber lässt sich anhand der Vorgeschichte sowie des SIgnalinhalts fesstellen. Da es sich nicht um zeitlich invariante Signale konstanten Inhalts handelt, lässt sich es von außen sehr ...
Ob verpolt oder idealer Phasenschieber lässt sich anhand der Vorgeschichte sowie des SIgnalinhalts fesstellen. Da es sich nicht um zeitlich invariante Signale konstanten Inhalts handelt, lässt sich es von außen sehr ...