Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 17 Treffer

von Tamino
Sa 16. Jan 2010, 11:01
Forum: Audio/Video Basiswissen
Thema: Klangqualität DVI + opt. Kabel = HDMI ?
Antworten: 11
Zugriffe: 4311

Was der DVI-Anschluß hergibt, kann ich nicht beantworten, jedenfalls kein akustisches Signal. Ich habe aber jetzt tatsächlich einen
neuen Receiver Denon AVR 4310 gekauft und der Klang, die Klarheit und Luftigkeit ist signifikant besser. Als nächstes kommt ein
Blue-Ray-Player dran (wohl auch Denon ...
von Tamino
Sa 26. Dez 2009, 20:42
Forum: Audio/Video Basiswissen
Thema: Klangqualität DVI + opt. Kabel = HDMI ?
Antworten: 11
Zugriffe: 4311

Klangqualität DVI + opt. Kabel = HDMI ?

Meine NuVero-Boxen werden über einen HK 355 angesteuert, der seine Informationen über ein DVI- HDMI - Kabel und einen optischen Leiter von einem MacroSystem Enterprise HD max pro erhält.
Mit dieser Lösung bin ich akustisch noch nicht ganz zufrieden und plane den Receiver gegen einen Denon AVR 4310 ...
von Tamino
Do 19. Mär 2009, 23:49
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: nuVero 4 gegen nuWave 35, wer konnte vergleichen ?
Antworten: 37
Zugriffe: 9600

Nach einigen Jahren NuWave 35 habe ich jetzt sei 14 Tagen die NuVero 4 installiert.
Subjektiv ist der Klang klarer und ausgewogener. Das Abstrahlverhalten ist besser. Während die Nuwave 35 bei höheren Lautstärken
ihre Grenzen findet, ist die NuVero 4 auch für größere Lautstärken ausgelegt.
Mein ...
von Tamino
Mi 17. Dez 2008, 22:46
Forum: Surround-Lautsprecher
Thema: NuWave Surroundset durch NuVero 11 erweitern
Antworten: 3
Zugriffe: 1167

Danke, Christian, aber passen die NuVero zu Nuwave, oder muß man dann auch den Rest von NuVero aufstellen.
Bis zur Geburt unserer Kinder hatten wir eine High-End-Anlage (Camtech/TMR). Dann entdeckte ich die durchaus wohlklingenden und wohnzimmerfreundlichen NuWave-Boxen. Aber jetzt möchte ich ...
von Tamino
Mi 17. Dez 2008, 19:11
Forum: Surround-Lautsprecher
Thema: NuWave Surroundset durch NuVero 11 erweitern
Antworten: 3
Zugriffe: 1167

NuWave Surroundset durch NuVero 11 erweitern

Ich überlege, meine NuWave35 -Frontspeaker durch 2 Nuvero 11 zu ersetzen und 35 als Surround-Back-Speaker einzusetzen.
Läßt sich damit eine klangliche Verbesserung erzielen, oder passen NuWave und NuVero in der genannten Art und Weise nicht zusammen?
von Tamino
Sa 11. Mär 2006, 20:43
Forum: Subwoofer
Thema: AW-560 vs. ABL-35
Antworten: 10
Zugriffe: 1818

kann ich nicht bestätigen, habe den ATM abgebaut....
von Tamino
Sa 11. Mär 2006, 20:25
Forum: Subwoofer
Thema: AW-560 vs. ABL-35
Antworten: 10
Zugriffe: 1818

Ich hatte bislang die NuWave 35 mit ATM , seit einigen Tagen habe ich den AW 560 und finde den Klang ausgewogener. Bin auch kein Bassfan.
von Tamino
Mo 6. Mär 2006, 19:49
Forum: Subwoofer
Thema: AW 560
Antworten: 28
Zugriffe: 2780

Bei Stellung der Drehregler Lautstärke und Frequenz nach rechts und Steuerung durch den Receiver ergibt sich ein phantastisches Spektrum. Die Toccata habe ich nur in der Kirche bislang so gut gehört....
von Tamino
So 5. Mär 2006, 22:22
Forum: Subwoofer
Thema: AW 560
Antworten: 28
Zugriffe: 2780

Danke für die Hinweise. Ich habe den Regler auf voll gestellt und am Receiver auf 80 Hz. Jetzt hört man ihn sehr gut.
Aber jetzt sind die Kinder im Bett, morgen berichte ich , wie es sich bei höherer Lautstärke verhält.
von Tamino
So 5. Mär 2006, 15:37
Forum: Subwoofer
Thema: AW 560
Antworten: 28
Zugriffe: 2780

Tut mir leid, wenn die Angaben nicht reichten. Ich habe den 560 an LFE angeschlossen , den Frequenzregler auf 9 Uhr, den Lautstärkeregler auf 12 Uhr, Softclipping an, Frequenz 30 am Sub eingestellt. Der Sub ist mit einem Y-Kabel an R und L in angeschlossen und steht in einem 25qm Raum neben dem ...