Mal eine Frage zur Verständnis...
Ist die Laststabilität des Verstärkers nicht "wichtiger" als die Leistung (gerade bei den NuVero 60)?
Die stereoplay schreibt zu den Messwerten des Powernode 2 "Recht hohe Lesitung und hervorragende Stabilität, treibt die meisten Boxen problemlos." Der komplette ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 23 Treffer
- So 26. Jan 2020, 13:47
- Forum: nuControl®, nuPower® und nuConnect®
- Thema: Wer hat Erfahrung mit Bluesound powernode
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6468
- So 26. Jan 2020, 00:07
- Forum: nuControl®, nuPower® und nuConnect®
- Thema: Wer hat Erfahrung mit Bluesound powernode
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6468
Re: Wer hat Erfahrung mit Bluesound powernode
Hallo, ich möchte wissen ob Erfahrung besteht mit dem powernode 2i als vollverstärker für die NuVero 60?
Bei mir betreibt ein Powernode 2i die nuLine 284, also nicht ganz die angestrebte Kombi. Die Kiste hat so viel Wums, dass ich für den täglichen Einsatz den Maximalpegel begrenzt habe. Ob der ...
Bei mir betreibt ein Powernode 2i die nuLine 284, also nicht ganz die angestrebte Kombi. Die Kiste hat so viel Wums, dass ich für den täglichen Einsatz den Maximalpegel begrenzt habe. Ob der ...
- Fr 22. Nov 2019, 00:01
- Forum: nuControl®, nuPower® und nuConnect®
- Thema: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
- Antworten: 1459
- Zugriffe: 292841
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Dass die Android-App erst einmal keine Einmeßfunktion bekommen wird, ist anhand der Erläuterung nachvollziehbar. Es wäre jedoch gut, wenn sie trotzdem die Funktion zum Ein-/Ausschalten der Raumkorrektur hätte. D.h. die Android-App erkennt, ob bereits eine Korrektur im Gerät gespeichert ist, und ...
- Fr 15. Nov 2019, 22:19
- Forum: nuControl®, nuPower® und nuConnect®
- Thema: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
- Antworten: 1459
- Zugriffe: 292841
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Auf der letzten Seite im Abschnitt zur App.
- Fr 15. Nov 2019, 21:58
- Forum: nuControl®, nuPower® und nuConnect®
- Thema: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
- Antworten: 1459
- Zugriffe: 292841
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Die erste Fassung der BDA (Schnellstart und komplette BDA) wurde im August oder September online gestellt, wenn ich micht recht erinnere. Zumindest stand ein 8/2019 in der Kopfzeile. Die aktuellen Versionen auf der Website haben dort ein 11/2019. Es gab also (mind.) ein Update. Da ich noch kein ...
- Fr 15. Nov 2019, 21:09
- Forum: nuControl®, nuPower® und nuConnect®
- Thema: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
- Antworten: 1459
- Zugriffe: 292841
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Der Hinweis steht in der Schnellstartanleitung drin (https://www.nubert.de/downloads/nuconne ... bnahme.pdf).Bruno hat geschrieben:Du wirst lachen, hab ich doch 0000eingegeben und jetzt funktioniert escaptainbeyond hat geschrieben: @Bruno
Versuch mal als Passwort "0000"?![]()
Steht aber nix davon in der BAL![]()
- Di 12. Nov 2019, 17:40
- Forum: nuControl®, nuPower® und nuConnect®
- Thema: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
- Antworten: 1459
- Zugriffe: 292841
Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker
Ich habe eine Verständnisfrage zu den Werten für Verzerrung und Rauschen. Diese werden als THD+N 0,08% (A-gewichtet) angegeben. Bei der Leistungsangabe stehen dann aber 0,5% für THD+N. Liegt der Unterschied ausschließlich daran, dass die Angabe an den Lautsprecherbuchsen nicht A-gewichtet ist?
- So 10. Nov 2019, 11:42
- Forum: Computergestützte Medienwiedergabe
- Thema: Neuer Netzwerkplayer gesucht....2 Modelle
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6107
Re: Neuer Netzwerkplayer gesucht....2 Modelle
Ich hätte auch eher die Fritzbox im Verdacht. Die kann vieles gut, aber als Netzwerklaufwerk ist das eher ein Notbehelf. Ein kleines NAS leistet da deutlich mehr und würde inkl. Bestückung mit SSD / HD ins Budget passen.
Bei Yamaha ist die App für mich der Dealbreaker. Ich hätte längst einen WXA-50 ...
Bei Yamaha ist die App für mich der Dealbreaker. Ich hätte längst einen WXA-50 ...
- Mi 4. Feb 2015, 07:54
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: AVR-Frage: Harmann Kardon oder Marantz oder doch Pioneer ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2841
Re: AVR-Frage: Harmann Kardon oder Marantz oder doch Pioneer
Ich werfe noch den Yamaha RX-S600 ( http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/av-receivers-amps/rx-s600_g/?mode=model#page=2&mode=paging ) in den Ring, den ich seit einem guten Jahr habe und mit dem ich sehr zufrieden bin.
Hauptvorteil gegenüber Marantz ist die geringe Tiefe von 32 cm (Marantz ...
Hauptvorteil gegenüber Marantz ist die geringe Tiefe von 32 cm (Marantz ...
- So 12. Jan 2014, 14:44
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Qualitativ hochwertiger BD-Receiver gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3071
Wenig gelernt: harman/kardon BDS 580
Zur IFA 2013 hat harman mit den Modellen 280 bzw. 580 im üblichen jährlichen Turnus die Nachfolger der BDS-Komplettsysteme vorgestellt. Ich hatte die Hoffnung, dass einige meiner Kritikpunkte bereinigt wurden und hatte die BDS 680 im Dezember zum Test bestellt. Leider ist der BD-Receiver - im ...