Zitat:
Das ist ja das Geile.
Die Wände müssen schallhart sein - dann lassen sie nichts durch.
Aber Wände mit hohem Reflexionsgrad haben einen geringen Absorptionsgrad - somit hat unser Jokie mehr Probleme mit stehenden Wellen. Und ich weiß, dass er Rumdröhnerei im Raum auch nicht mag.
Ja das ist ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 2 Treffer
- Mi 17. Mai 2006, 15:30
- Forum: Raumakustik
- Thema: Hörraum schalldicht machen, bitte um Hilfe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3962
- Mi 17. Mai 2006, 11:06
- Forum: Raumakustik
- Thema: Hörraum schalldicht machen, bitte um Hilfe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3962
Schalldämmung
Hi. um einen Raum Schall zu dämmen gibt es mehrere möglichkeiten.
als erstes Gipskarton ist nicht geeignet, da er in bestimmten Frequenzbereichen keine dämmenden eigenschaften aufweist, und in anderen wiederum sehr gut dämmt. Gipskarton Vorsatzschalen haben also schwachstellen.
Wie dick ist ...
als erstes Gipskarton ist nicht geeignet, da er in bestimmten Frequenzbereichen keine dämmenden eigenschaften aufweist, und in anderen wiederum sehr gut dämmt. Gipskarton Vorsatzschalen haben also schwachstellen.
Wie dick ist ...