Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 4 Treffer

von gandlz
So 21. Okt 2007, 20:32
Forum: Raumakustik
Thema: Dröhnen/Wummern im Proberaum --> Helmholtz oder Plattenre
Antworten: 8
Zugriffe: 2165

sorry dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, bin leider aus beruflichen gründen recht selten zuhause. und wenn ich schon mal da bin sollte auch geprobt werden!

aber nächste woche hab ich mal zeit und werde mal versuchen herauszufinden welche frequenz das dröhnen verursacht.

in der ...
von gandlz
Fr 12. Okt 2007, 21:55
Forum: Raumakustik
Thema: Dröhnen/Wummern im Proberaum --> Helmholtz oder Plattenre
Antworten: 8
Zugriffe: 2165

danke mal für die antworten.

für Chris76:
an den LS sollte man meiner Meinung nach nichts verändern, da das Problem nicht die LS verursachen. Grund für das Dröhnen sind stehende Wellen im Raum durch die der Raum selbst zu schwingen beginnt. Ein Resonator produziert dann phasenverschobene Wellen ...
von gandlz
Fr 12. Okt 2007, 20:07
Forum: Raumakustik
Thema: Dröhnen/Wummern im Proberaum --> Helmholtz oder Plattenre
Antworten: 8
Zugriffe: 2165

Hallo?

ist denn keiner da, der mit mir reden will?

also ich hab zumindest schon mal den Raum ausgemessen, weis jetzt leider nicht wie ich das am besten hier darstelle.

die Raumhöhe ist auf jeden Fall 248 cm

Weiters komm ich mit den Sinustönen nicht voran.
Ich weis nicht genau wie ich dabei ...
von gandlz
Fr 28. Sep 2007, 11:28
Forum: Raumakustik
Thema: Dröhnen/Wummern im Proberaum --> Helmholtz oder Plattenre
Antworten: 8
Zugriffe: 2165

Dröhnen/Wummern im Proberaum --> Helmholtz oder Plattenre

Hallo alle zusammen!

vorab: ich habe in den letzten Tagen im Internet recht viel über Raumakustik und Möglichkeiten zu deren Verbesserung gelesen. Dabei gelang ich auch in dieses Forum, welches mir am meisten weiterhalf und mich letztendlich dazu inspirierte mein eigenes Problem/Anliegen hier ...