Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raum akustisch verbessern

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
VD90
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 24. Mär 2022, 13:49
Has thanked: 33 times
Been thanked: 8 times

Re: Raum akustisch verbessern

Beitrag von VD90 »

Tjo, kurz nach dem Absenden meines vorherigen Beitrags klingelte es auch schon - und da die Kleine schläft, hab ich direkt einige Messungen durchgeführt.

Das Setup war folgendermaßen:
- MacBook per HDMI mit dem Receiver verbunden
- Blue Yeti Nano USB Mic am MacBook angeschlossen (ich hatte es auch mit dem analogen AVR Mic probiert, aber damit meldete REW immer "Level Low" beim Check-Level Test)
- Habe keine Kalibrierung durchgeführt - glaube mit meinem aktuellen Setup ist das nicht möglich. Müsste ja irgendwie wieder zurück ins Mic von der Ausgabequelle, richtig? Gerne korrigieren, falls ich lüge.
- BR-Öffnungen beider 334er sind mit Propfen gestopft.
- Lautstärke des AVRs wurde solange erhöht, bis "Check Levels" ne grüne Meldung lieferte

Ansonsten habe ich jew. 3 Messungen L und R und 2 Messungen L+R im Direct Modus durchgeführt.

Folgend das REW File (Achtung, neue Messung mit AVR Mic im nächsten Beitrag):
https://www.file-upload.net/download-14 ... .mdat.html

Wie interpretiert ihr die Ergebnisse?
Zuletzt geändert von VD90 am Sa 2. Apr 2022, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
VD90
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 24. Mär 2022, 13:49
Has thanked: 33 times
Been thanked: 8 times

Re: Raum akustisch verbessern

Beitrag von VD90 »

Habs mit dem AVR Mic hinbekommen und neue, äquivalente Messungen gemacht. Beide Ergebnisse unterscheiden sich deutlich im Bassbereich. Denke diese Messung sollte aber korrekter sein. Sie wurde zum Einen mit einem Mic gemacht, dessen Einsatzzweck das Messen ist und zum Anderen stehen die Ergebnisse eher in Relation zu dem, was ich in Bezug auf den Bass höre.

https://filetransfer.io/data-package/4stCNNCa#link

Edit:
Hab mir gedacht ich messe auch noch, was Audyssey so anstellt. Für beide Fronts wird Audyssey nur bis ca. 500Hz angewandt.

Das Folgende File enthält alle Messungen vom obigen + die Neuen.
https://filetransfer.io/data-package/krV8Ykrw#link
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Raum akustisch verbessern

Beitrag von Paffi »

Statt der REW-Files, lade besser Screenshots hoch. In dem Fenster mit dem Graphen ist links oben ein Fotosymbol :mrgreen:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
VD90
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 24. Mär 2022, 13:49
Has thanked: 33 times
Been thanked: 8 times

Re: Raum akustisch verbessern

Beitrag von VD90 »

Ich dachte ich lade einfach das File hoch, weil bei der Anzahl an Messungen schon einige Bilder zusammen kommen.

Kann aber gerne auch gerne ein paar Bilder anbieten - welche Messungen sind denn von Interesse? Pegel + Wasserfall?
müller

Re: Raum akustisch verbessern

Beitrag von müller »

Hi
Hab mir die Messungen mal im Vergleich angeschaut,
versuch doch mal mit deinen Worten den Vergleich zwischen Direct und mit Audyssey zu beschreiben.

Gruß
VD90
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 24. Mär 2022, 13:49
Has thanked: 33 times
Been thanked: 8 times

Re: Raum akustisch verbessern

Beitrag von VD90 »

Dann gebe ich dem mal einen Versuch, angelehnt auf die Messungen mit beiden Fronts:
Audyssey versucht den Bass-Bereich zu linearisieren - irgendwie resultiert das allerdings in 2 Dips um den 60Hz und 80Hz, die mir auf den ersten Blick nicht so gefallen. Da Frage ich mich allerdings, ob das evtl mit den Nachhallzeiten zusammenhängt, die ja durch Audyssey auch ein gutes Stück reduziert werden. Erstmal würde ich sagen nein, da ich die größten Nachhallzeiten in einem unterschiedlichen Hz-Bereich habe.

Ich vermute, dass meine Baustelle sein wird, den Frequenzverlauf flacher zu bekommen, auch im Mitteltonbereich.

PS: Für alle, die kein REW File laden möchten, ich habe enige Bilder in meine Galerie hochgeladen
app.php/gallery/album/2987
müller

Re: Raum akustisch verbessern

Beitrag von müller »

Da hab ich mich falsch ausgedrückt, ich wollte von dir die klanglichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen beschrieben haben,
denn da interessiert es, ob sich das was du bei den Messungen siehst und auch richtig beschrieben hast, hörtechnisch nachvollziehen kannst.
VD90
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 24. Mär 2022, 13:49
Has thanked: 33 times
Been thanked: 8 times

Re: Raum akustisch verbessern

Beitrag von VD90 »

Achso, ja absolut. Ohne Audyssey dröhnt es ordentlich an meiner Hörposition - ich meine das wird der Tiefbass sein - dieser hört sich an wie ein lang gezogenes Brummen. Mit Audyssey ist diese Eigenschaft sehr abgeschwächt.
müller

Re: Raum akustisch verbessern

Beitrag von müller »

Und nimmst du die Dips wahr, und wenn ja, störend?

Und das Ganze würde ich auch noch offen messen, denn Tiefgang geht noch was....
VD90
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 24. Mär 2022, 13:49
Has thanked: 33 times
Been thanked: 8 times

Re: Raum akustisch verbessern

Beitrag von VD90 »

Puh, das ist schwierig zu bewerten mit meinen ungeübten Ohren und ohne Direktvergleich. Möglicherweise könnten die Dips das fehlende Extra an punch sein, das ich mir wünsche.

Wie meinst du das mit „offen messen“?

Edit: Bin doof, du meinst mit offenen BR-Öffnungen. Es ist spät :D

Werd ich morgen mal machen. Mit geöffneten BR gings im Bassbereich aber an die +20 DB mit Audyssey-Messungen. Wenn das jetzt runtergepegelt wird, nehme ich mir damit nicht trotzdem den Tiefgang?
Antworten