Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, nuPro
Re: Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, n
Das Teil finde ich auch noch ziemlich nett: https://hifiakademie.de/?id=8.10&si=MTU ... 40OS42NXwg
Squeezebox Touch --> DAC mit Vorstufe --> ATM125 --> HIFIAkademie PowerAmp --> NuWave125
Re: Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, n
Also mit dem Raspberry Pi kenne ich mich leider gar nicht aus. Gibt es ein Gerät (von Hifiberry), das ich in dem Setup als DAC und Roon-Output nutzen könnte? Also: Core-Computer --> Hifiberry --> Verstärker --> passive Lautsprecher? Würde das reichen? Weil dann bräuchte ich ja den Bluesound nicht. Und der Hifiberry ist ja wesentlich günstiger.(Aber: Ein Bastler bin ich nicht, wenn's zu kompliziert wird, investiere ich lieber das Geld ...)).
Re: Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, n
Super nett, danke schön!! Ich habe aktuell nicht vor, mehrere Bluesound-Geräte zu betreiben, aber dass es Probleme gibt, ist natürlich in jedem Fall ein Minuspunkt, denn das Ganze soll ja auch zukunftssicher sein ..jodother hat geschrieben:Ich habe die Diskussion im Bluesound-Forum jetzt ausgegraben:jodother hat geschrieben:Vorsicht, guck mal ins Bluesound-Forum. Da scheint es seit längerem technische Probleme zu geben.909 hat geschrieben:Zu Roon: Ich finde am Bluesound unter anderem interessant, dass er Roon Ready ist.
https://helpdesk.bluesound.com/discussi ... f=4&t=4529
S. 3 ff.
Das Problem besteht offenbar darin, dass die Roon-gesteuerte, gleichzeitige Wiedergabe auf mehreren Bluesound-Geräten asynchron ist. Grund sind unterschiedliche Taktgeber.
Wenn du nur einen BS-Player nutzt, solltest du nicht betroffen sein. Aber keine Garantie!
Re: Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, n
Hieße das: Core Computer --> GCA ---> Aktivboxen?BlackScholes hat geschrieben:Wenn es die aktive Lösung werden sollte oder du keinen DAC sondern lediglich einen Streamer suchst, dann könntest du auch einen Google Chromecast Audio verwenden (bevor dieser nun eingestellt wird).
Dieser ist seit Mitte 2018 auch Roon fähig.
(mir schwirrt schon ein wenig der Kopf, frage mich inzwischen, warum ich eigentlich überhaupt irgendeinen Zwischengerät zwischen dem Core Computer und der Aktivbox brauche?? Kann ich nicht zum Beispiel einen Mac Mini als Roon-Core direkt an die nuPro anschließen??)
Re: Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, n
wie man's auch dreht und wendet, das System ist nur so aufwendig, weil du dich in das Roon-Zeug verbissen hast …909 hat geschrieben:(mir schwirrt schon ein wenig der Kopf, frage mich inzwischen, warum ich eigentlich überhaupt irgendeinen Zwischengerät zwischen dem Core Computer und der Aktivbox brauche??
![Think :eusa-think:](./images/smilies/eusa/think.gif)
zumindest habe ich noch nicht verstanden, warum du es jetzt nicht mehr einfach haben willst?909 hat geschrieben:Mir geht es ausschließlich um Streaming, ich habe selbst keine HiRes Dateien, die es zu verwalten gälte. Auch will ich direkt vom Handy den Stream starten, ohne dass dafür ein Rechner nötig ist.
https://www.lowbeats.de/test-yamaha-np- ... rkspieler/
mit kleinem Video, wie das über die MusicCast-App läuft (ganz ohne zusätzlichem Core
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, n
Danke für den kleinen Klaps auf den HinterkopfIndianer hat geschrieben:wie man's auch dreht und wendet, das System ist nur so aufwendig, weil du dich in das Roon-Zeug verbissen hast …909 hat geschrieben:(mir schwirrt schon ein wenig der Kopf, frage mich inzwischen, warum ich eigentlich überhaupt irgendeinen Zwischengerät zwischen dem Core Computer und der Aktivbox brauche??![]()
zumindest habe ich noch nicht verstanden, warum du es jetzt nicht mehr einfach haben willst?909 hat geschrieben:Mir geht es ausschließlich um Streaming, ich habe selbst keine HiRes Dateien, die es zu verwalten gälte. Auch will ich direkt vom Handy den Stream starten, ohne dass dafür ein Rechner nötig ist.
https://www.lowbeats.de/test-yamaha-np- ... rkspieler/
mit kleinem Video, wie das über die MusicCast-App läuft (ganz ohne zusätzlichem Core) …
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
- jodother
- Profi
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
- Wohnort: Bonn
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 22 times
Re: Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, n
Bluesound hat in seinem Forum gestern bekanntgegeben, dass man mit einer Lösung der Synchronisationsprobleme Anfang Februar rechnet.909 hat geschrieben:Super nett, danke schön!! Ich habe aktuell nicht vor, mehrere Bluesound-Geräte zu betreiben, aber dass es Probleme gibt, ist natürlich in jedem Fall ein Minuspunkt, denn das Ganze soll ja auch zukunftssicher sein ..jodother hat geschrieben:
Ich habe die Diskussion im Bluesound-Forum jetzt ausgegraben:
https://helpdesk.bluesound.com/discussi ... f=4&t=4529
S. 3 ff.
Das Problem besteht offenbar darin, dass die Roon-gesteuerte, gleichzeitige Wiedergabe auf mehreren Bluesound-Geräten asynchron ist. Grund sind unterschiedliche Taktgeber.
Wenn du nur einen BS-Player nutzt, solltest du nicht betroffen sein. Aber keine Garantie!
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, n
Hallo 909,
ja genau, du kannst einen Mac Mini direkt an nuPro anschliessen.
Das einfachste Setup um roon zu nutzen ist
Roon auf deinem Notebook installieren (und bedienen)
Notebook im WLAN
nuPro via USB ans Notebook
I. oder Passivboxen via Verstärker und USB-DAC ans Notebook.
II. Die Bedienung kann zusätzlich über ein Tablet erfolgen.
III. Empfehlenswert für Multiroom Installationen:
Die preisgünstigsten roon ready streamer sind auf Basis Raspberry Pi 3
zB von
Hifiberry DAC+ + Analogverstärker + Passivboxen
IQaudio DAC + Analogverstärker + Passivboxen
IQaudio Digiamp + Passivboxen
ja genau, du kannst einen Mac Mini direkt an nuPro anschliessen.
Das einfachste Setup um roon zu nutzen ist
Roon auf deinem Notebook installieren (und bedienen)
Notebook im WLAN
nuPro via USB ans Notebook
I. oder Passivboxen via Verstärker und USB-DAC ans Notebook.
II. Die Bedienung kann zusätzlich über ein Tablet erfolgen.
III. Empfehlenswert für Multiroom Installationen:
Die preisgünstigsten roon ready streamer sind auf Basis Raspberry Pi 3
zB von
Hifiberry DAC+ + Analogverstärker + Passivboxen
IQaudio DAC + Analogverstärker + Passivboxen
IQaudio Digiamp + Passivboxen
Gruß
Kardamon
Kardamon
Re: Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, n
Danke Euch!! Gut zu hören, dass Bluesound das Problem angeht ...
In Sachen Roon habe ich mich ein bisschen eingearbeitet und auch die Software getestet. WOW!! Bin echt begeistert davon. Man bekommt wirklich Lust darauf, seine eigene Musiksammlung neu zu entdecken! Toller Look, tolle Features, toller Sound.
Insofern bin ich jetzt also endgültig auf dem Roon-Trip![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Da ich mein Notebook nicht dauerhaft für's Musikabspielen nutzen kann und will, erwäge ich daher den Kauf eines kleinen Computers als Core (Mac mini oder Intel NUC). Zusätzlich bräuchte ich dann ja noch ein Roon-Ready Output-Gerät. Das könnte dann wieder der Bluesound Node 2i sein, oder tatsächlich wie hier ja auch vorgeschlagen ein Raspberry Pi mit Hifiberry und Roon Bridge. Ein bisschen irritiert hat mich diesbezüglich dieses Video von Hans Beekhuyzen, indem er den Sound der Hifiberry kritisiert und dringend die Installation einer linearen Stromversorgung empfiehlt:
Das wäre mir aber tendenziell ein bisschen zu viel Aufwand (bin eh schon nicht so der Bastler!) und dann sind es bei einem guten Netzteil ja auch nochmal beträchtliche Kosten ...
Habt Ihr Erfahrungen mit dem Sound des Hifiberry?
In Sachen Roon habe ich mich ein bisschen eingearbeitet und auch die Software getestet. WOW!! Bin echt begeistert davon. Man bekommt wirklich Lust darauf, seine eigene Musiksammlung neu zu entdecken! Toller Look, tolle Features, toller Sound.
Insofern bin ich jetzt also endgültig auf dem Roon-Trip
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Da ich mein Notebook nicht dauerhaft für's Musikabspielen nutzen kann und will, erwäge ich daher den Kauf eines kleinen Computers als Core (Mac mini oder Intel NUC). Zusätzlich bräuchte ich dann ja noch ein Roon-Ready Output-Gerät. Das könnte dann wieder der Bluesound Node 2i sein, oder tatsächlich wie hier ja auch vorgeschlagen ein Raspberry Pi mit Hifiberry und Roon Bridge. Ein bisschen irritiert hat mich diesbezüglich dieses Video von Hans Beekhuyzen, indem er den Sound der Hifiberry kritisiert und dringend die Installation einer linearen Stromversorgung empfiehlt:
Das wäre mir aber tendenziell ein bisschen zu viel Aufwand (bin eh schon nicht so der Bastler!) und dann sind es bei einem guten Netzteil ja auch nochmal beträchtliche Kosten ...
Habt Ihr Erfahrungen mit dem Sound des Hifiberry?
- jodother
- Profi
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 7. Okt 2015, 14:10
- Wohnort: Bonn
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 22 times
Re: Vom Fieber gepackt: DAC, Streamer, Verstärker, nuVero, n
Bin noch auf folgendes Gerät mit Roon und ohne DAC gestoßen:
https://lindemann-audio.de/produkte/lim ... ie/bridge/
Der hat im Vergleich zum Pro-Ject mehr Streamingdienste.
Bezüglich des HiFi Akademie Stream5 muss ich mich selbst korrigieren, der hat einen DAC.
https://lindemann-audio.de/produkte/lim ... ie/bridge/
Der hat im Vergleich zum Pro-Ject mehr Streamingdienste.
Bezüglich des HiFi Akademie Stream5 muss ich mich selbst korrigieren, der hat einen DAC.
Raum 1: 3.0 mit Canton Smart A 25 + Soundbox 3 + Connect 5.1
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz
+ Bluesound Node 1. Gen. + TV
Raum 2: Imperial Dabman i150
Raum 3: Advance Paris MyConnect 50 + Pro-Ject Speaker Box 10 DS2 + nuSub XW-800 slim + TV
Synology DS 213j, Qobuz