g.vogt hat geschrieben:bezet hat geschrieben:Das stimmt absolut, leider ist der KIA in allen Alltags-Kriterien besser: Fast doppelte Akku-Kapazität, Umfangreichere Sicherheits- und Assistenz-Systeme und größerer Innenraum.
Er hat aber auch die typischen Nachteile eines SUV: Größer, länger, wesentlich schwerer (1,8 Tonnen).
Das sehe ich auch so, zudem bin ich mir bei den realen CW Werten des KIA's nicht ganz so sicher...
Länge ist eigentlich gut, aber das Heck fällt hinten natürlich steiler ab, entsprechend bei hohen Geschwindigkeiten gehts ab mit dem Verbrauch, im Bezug auch auf Luftwiderstand der Gesamtfläche, die sich dem Wind in den Weg stellt, plus Luftwirbel hinter dem Wagen. Dazu noch diese Verbrenner angedeutete Kühlergrill, Türgriffe nicht einfahrbar.... überall eher kleine Luft Wirbel und Widerstände, die zumindestens bei hoher Geschwindigkeit die Reichweite schmelzen lassen können.
Wie gesagt, ja es ist ein CrossOver, entsprechend Bauart bedingt... ich will hier auch keine Werbung für das anstehende Model Y von Tesla machen.
(Auch Crossover SUV und wahrscheinlich deutlich teurer)
Ich will damit nur sagen, man muss sich alle Fahrzeuge ganz genau im Bezug auf den Luftwiderstand anschauen, Frontgrill usw.
Die Angaben die dort im Bezug auf den CW Wert gemacht werden, sind zumindestens aktuell bei Tesla noch eher an der Realität als bei anderen Herstellern.
Ich möchte nur zu bedenken geben, dass man den KIA unbedingt richtig Probe fahren sollten und auch Autobahnfahrten mit in diese Fahrt einplanen sollte. Ich würde sogar soweit gehen, bis zu einer Schnellladesäule zu fahren und dort mit 10% Restreichweite anzukommen. Damit man ein Gefühl dafür bekommt: wie verhält es sich mit dem Schnellladen (max. 100 kWh an der Ladesäule)
Dann würde ich mir auch das Navigationssystem anschauen, zeigt es Lademöglichkeiten an, Empfehlungen etc.
Jetzt aber mal zu den möglichen Vorteilen:
Ja der Wagen ist zB. nicht so "verbaut" wie bei manch andere Fahrzeugen im Bezug auf den Kofferraum, in den KIA geht tatsächlich was rein.
Auch die Raumfreiheit vorne und hinten wird sicherlich super sein.
Der 64 kWh Akku ist definitiv groß, wäre auch größer als zum Beispiel der angekündigte Midrange und Smallrange Akku vom Model 3.
WIe gesagt: was holt der Kia im Bezug auf Luftwiderstand etc. aus diesem Akku raus?
KIA gibt ein vernünftiges Batteriemanagement an, die Akku Haltbarkeit sollte hoch sein.
Großer Akku erfordert weniger Zyklen, auch halten große Akkus die hohen Ströme beim Schnellladen besser aus.
Bei Tesla sollte der Akku z.B. einmal pro Jahr vom Batteriemanagement neu ausgebalanced werden, um entsprechend alle Zellen gleichmäßig zu laden und entladen.
Bei sämtlichen angeschalteten Verbrauchern, Klimaanlage etc. und kombinierten Autobahn, Landstraßenfahrten würde ich bei diesem Fahrzeug von einer realistischen Reichweite von 320 KM ausgehen, was aber sicherlich gut ist!
Vom BMW I3 habe ich jetzt gar nicht gesprochen, aber da wäre mir persönlich die Reichweite zu gering plus keine vernünftige Möglichkeit richtig schnell zu laden.
Von daher: KIA ausführlich Probe fahren
