Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

bezet hat geschrieben:...Wenn man sich heute für einen i3 entscheidet, dann bekommt man ihn im März. Das sich der i3 nicht gut verkauft, ist bekannt. Für uns würde er allerdings auch als Werbeträger gut passen...
Mal ganz emotional gesprochen: Der Kia ist doch nur ein blöder elektrischer SUV, dessen Antriebsart man eher nur am Typenschild erkennt.
Das Design des BMW i3 muss man schon mögen (ich finds sehr cool), aber es ist - gerade auch aus der Sicht als Werbeträger - das m.E. markantere und innovativere Elektroauto.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
bezet
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2019, 15:24
Wohnort: Schorndorf

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bezet »

g.vogt hat geschrieben:
bezet hat geschrieben:...Wenn man sich heute für einen i3 entscheidet, dann bekommt man ihn im März. Das sich der i3 nicht gut verkauft, ist bekannt. Für uns würde er allerdings auch als Werbeträger gut passen...
Mal ganz emotional gesprochen: Der Kia ist doch nur ein blöder elektrischer SUV, dessen Antriebsart man eher nur am Typenschild erkennt.
Das Design des BMW i3 muss man schon mögen (ich finds sehr cool), aber es ist - gerade auch aus der Sicht als Werbeträger - das m.E. markantere und innovativere Elektroauto.
Das stimmt absolut, leider ist der KIA in allen Alltags-Kriterien besser: Fast doppelte Akku-Kapazität, Umfangreichere Sicherheits- und Assistenz-Systeme und größerer Innenraum.
Deshalb möchte ich ihn zumindest mal fahren, im Moment tendiere ich mehr zum i3
Viele Grüße

Bernd

Cambridge Audio CXN (V2) . Cambridge Audio CXC . nuControl 2 . nuPower A . nuVero 140
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

bezet hat geschrieben:Das stimmt absolut, leider ist der KIA in allen Alltags-Kriterien besser: Fast doppelte Akku-Kapazität, Umfangreichere Sicherheits- und Assistenz-Systeme und größerer Innenraum.
Er hat aber auch die typischen Nachteile eines SUV: Größer, länger, wesentlich schwerer (1,8 Tonnen).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
bezet
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2019, 15:24
Wohnort: Schorndorf

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bezet »

so einen richtiger SUV ist das ja noch nicht (sagt man dazu Crossover?) Mit 4.30 m ist die Länge auch noch erträglich.

Eigentlich geht es mir nur um die Reichweite. 200 vs. 400 km sind schon ein Argument
Viele Grüße

Bernd

Cambridge Audio CXN (V2) . Cambridge Audio CXC . nuControl 2 . nuPower A . nuVero 140
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von rockyou »

200 k schafft der e-Golf ja auch schon.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

rockyou hat geschrieben:200 k schafft der e-Golf ja auch schon.
Ich verstehe die Antwort in diesem Kontext nicht: Es geht um die Frage, ob BMW i3 (nur 200 km Reichweite, dafür auffällig und guter Werbeträger) oder KIA Niro (400 km Reichweite, dafür "normales" Design).

Der e-Golf kombiniert ja beide Nachteile: Nur 200 km Reichweite UND langweiliges Design... :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
bezet
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2019, 15:24
Wohnort: Schorndorf

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bezet »

Christian H hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:200 k schafft der e-Golf ja auch schon.
Der e-Golf kombiniert ja beide Nachteile: Nur 200 km Reichweite UND langweiliges Design... :wink:
:lol: :D
Viele Grüße

Bernd

Cambridge Audio CXN (V2) . Cambridge Audio CXC . nuControl 2 . nuPower A . nuVero 140
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

g.vogt hat geschrieben:
bezet hat geschrieben:Das stimmt absolut, leider ist der KIA in allen Alltags-Kriterien besser: Fast doppelte Akku-Kapazität, Umfangreichere Sicherheits- und Assistenz-Systeme und größerer Innenraum.
Er hat aber auch die typischen Nachteile eines SUV: Größer, länger, wesentlich schwerer (1,8 Tonnen).
Das sehe ich auch so, zudem bin ich mir bei den realen CW Werten des KIA's nicht ganz so sicher...

Länge ist eigentlich gut, aber das Heck fällt hinten natürlich steiler ab, entsprechend bei hohen Geschwindigkeiten gehts ab mit dem Verbrauch, im Bezug auch auf Luftwiderstand der Gesamtfläche, die sich dem Wind in den Weg stellt, plus Luftwirbel hinter dem Wagen. Dazu noch diese Verbrenner angedeutete Kühlergrill, Türgriffe nicht einfahrbar.... überall eher kleine Luft Wirbel und Widerstände, die zumindestens bei hoher Geschwindigkeit die Reichweite schmelzen lassen können.

Wie gesagt, ja es ist ein CrossOver, entsprechend Bauart bedingt... ich will hier auch keine Werbung für das anstehende Model Y von Tesla machen.
(Auch Crossover SUV und wahrscheinlich deutlich teurer)
Ich will damit nur sagen, man muss sich alle Fahrzeuge ganz genau im Bezug auf den Luftwiderstand anschauen, Frontgrill usw.
Die Angaben die dort im Bezug auf den CW Wert gemacht werden, sind zumindestens aktuell bei Tesla noch eher an der Realität als bei anderen Herstellern.

Ich möchte nur zu bedenken geben, dass man den KIA unbedingt richtig Probe fahren sollten und auch Autobahnfahrten mit in diese Fahrt einplanen sollte. Ich würde sogar soweit gehen, bis zu einer Schnellladesäule zu fahren und dort mit 10% Restreichweite anzukommen. Damit man ein Gefühl dafür bekommt: wie verhält es sich mit dem Schnellladen (max. 100 kWh an der Ladesäule)

Dann würde ich mir auch das Navigationssystem anschauen, zeigt es Lademöglichkeiten an, Empfehlungen etc.

Jetzt aber mal zu den möglichen Vorteilen:
Ja der Wagen ist zB. nicht so "verbaut" wie bei manch andere Fahrzeugen im Bezug auf den Kofferraum, in den KIA geht tatsächlich was rein.

Auch die Raumfreiheit vorne und hinten wird sicherlich super sein.

Der 64 kWh Akku ist definitiv groß, wäre auch größer als zum Beispiel der angekündigte Midrange und Smallrange Akku vom Model 3.
WIe gesagt: was holt der Kia im Bezug auf Luftwiderstand etc. aus diesem Akku raus?

KIA gibt ein vernünftiges Batteriemanagement an, die Akku Haltbarkeit sollte hoch sein.
Großer Akku erfordert weniger Zyklen, auch halten große Akkus die hohen Ströme beim Schnellladen besser aus.
Bei Tesla sollte der Akku z.B. einmal pro Jahr vom Batteriemanagement neu ausgebalanced werden, um entsprechend alle Zellen gleichmäßig zu laden und entladen.

Bei sämtlichen angeschalteten Verbrauchern, Klimaanlage etc. und kombinierten Autobahn, Landstraßenfahrten würde ich bei diesem Fahrzeug von einer realistischen Reichweite von 320 KM ausgehen, was aber sicherlich gut ist!

Vom BMW I3 habe ich jetzt gar nicht gesprochen, aber da wäre mir persönlich die Reichweite zu gering plus keine vernünftige Möglichkeit richtig schnell zu laden.

Von daher: KIA ausführlich Probe fahren :D
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

DukeNukem hat geschrieben: Länge ist eigentlich gut, aber das Heck fällt hinten natürlich steiler ab, entsprechend bei hohen Geschwindigkeiten gehts ab mit dem Verbrauch, im Bezug auch auf Luftwiderstand der Gesamtfläche, die sich dem Wind in den Weg stellt, plus Luftwirbel hinter dem Wagen. Dazu noch diese Verbrenner angedeutete Kühlergrill, Türgriffe nicht einfahrbar.... überall eher kleine Luft Wirbel und Widerstände, die zumindestens bei hoher Geschwindigkeit die Reichweite schmelzen lassen können.
Die Frage ist, was der primäre Einsatzzweck des Fahrzeugs ist. Wenn es die Autobahn ist, dann ist das Thema Luftwiderstand sehr relevant (dann ist aber noch wichtig, wie schnell man hauptsächlich fährt - mit 100 bis 120 km/h cruisen oder öfter mal gegen 150 km/h ist wieder eine andere Welt). Wenn es vor allem in Stadt ist, dürfte dies kaum von Bedeutung sein.
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Möchtest du solchen "junggeblieben" Rentnern dann lieber begegnen, wenn sie am Steuer eines Pkw mit 50, 100, 130 und mehr km/h durch die Kante eiern? Außerdem hab ich auch schon von jüngeren Leuten gehört, die sich bei ner Probefahrt auf dem Pedelec mit dem typischen Anfängerfehler aufs Pflaster legen: Höchste Unterstützung eingeschaltet und dann wie vom normalen Fahrrad gewohnt in der Kurve treten...
Die wirklich guten Pedelecs und E-Bikes haben doch mittlerweile eine Schlupferkennung und nehmen Leistung zurück, wenn man bei Nässe oder halt in der Kurve zu viel Gas gibt. Oder nicht? OK, bei den Baumarkt-Pedelecs wird es so etwas eher nicht zur Serienausstattung gehören. :wink:
DukeNukem hat geschrieben:Tesla world biggest Supercharging Station in Lilacs International Commercial centre, Shanghai China

Und der Strom wird aus Kohle gewonnen, vermute ich mal ganz stark. :wink:
Andreas H. hat geschrieben:https://www.t-online.de/gesundheit/kran ... ommen.html
Wenn ich als Dieselfahrer zum Vegetarier werde würde, könnte ich dann einen ökologischen Ausgleich schaffen & ein Fahrvrbot umgehen ?? :mrgreen: :mrgreen:
Nur, wenn du gleichzeitig auf Reis-Produkte und andere Nahrungsmittel, die Unmengen an Wasser verbrauchen, verzichtest. :mrgreen:
Antworten