Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Indianer

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Indianer »

bezet hat geschrieben:Hmmm… ich glaube, das wird nix, also doch i3...
Identifikation mit einem völlig zu recht gescheiterten Ansatz?
hochenergieintensive Carbonfaserkiste um den E-Gegnern argumentatives Kraftfutter zu servieren?

wenn etwas in dieser Schuhgröße, dann einen Chevrolet Bolt!

oder wie wär's mit einem Jaguar I-Pace? das wär' dann mehr als ein Feigenblatt …
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mk_stgt »

zumindest ist der i3 kein einheitsbrei. auch innen mit seiner ausstattung aus den natürlichen materialien. konnte ihn ja auch mal im rahmen einer vergleichsfahrt mit tesla und co. fahren. zulegrn vl nicht unbedingt. aber das ist ja geschmackssache
alles Gute und bleibt gesund!
bezet
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2019, 15:24
Wohnort: Schorndorf

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bezet »

Indianer hat geschrieben:
bezet hat geschrieben:Hmmm… ich glaube, das wird nix, also doch i3...
Identifikation mit einem völlig zu recht gescheiterten Ansatz?
hochenergieintensive Carbonfaserkiste um den E-Gegnern argumentatives Kraftfutter zu servieren?

wenn etwas in dieser Schuhgröße, dann einen Chevrolet Bolt!

oder wie wär's mit einem Jaguar I-Pace? das wär' dann mehr als ein Feigenblatt …
Es gibt wohl kaum ein Auto mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck als der i3, von den Materialien bis zur Produktion. Insofern...

Den I-Pace hatte ich mir sogar sehr genau angesehen, weil ich ihn gerne als mein Auto gehabt hätte. Leider völlig ineffizient und z.B. mit Tesla überhaupt nicht zu vergleichen. Selbst bei Schleichfahrt im Sommer ohne Klima kaum unter 30 kW/h zu bewegen. Für den jetzigen Bedarf als kompaktes, urbanes Auto auch wegen Größe und Preis völlig ungeeignet.
Viele Grüße

Bernd

Cambridge Audio CXN (V2) . Cambridge Audio CXC . nuControl 2 . nuPower A . nuVero 140
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

bezet hat geschrieben:
Indianer hat geschrieben:
bezet hat geschrieben:Hmmm… ich glaube, das wird nix, also doch i3...
Identifikation mit einem völlig zu recht gescheiterten Ansatz?
hochenergieintensive Carbonfaserkiste um den E-Gegnern argumentatives Kraftfutter zu servieren?

wenn etwas in dieser Schuhgröße, dann einen Chevrolet Bolt!

oder wie wär's mit einem Jaguar I-Pace? das wär' dann mehr als ein Feigenblatt …
Es gibt wohl kaum ein Auto mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck als der i3, von den Materialien bis zur Produktion. Insofern...

Den I-Pace hatte ich mir sogar sehr genau angesehen, weil ich ihn gerne als mein Auto gehabt hätte. Leider völlig ineffizient und z.B. mit Tesla überhaupt nicht zu vergleichen. Selbst bei Schleichfahrt im Sommer ohne Klima kaum unter 30 kW/h zu bewegen. Für den jetzigen Bedarf als kompaktes, urbanes Auto auch wegen Größe und Preis völlig ungeeignet.
Evtl. würde ich 2019 noch abwarten... werden noch einige Modelle und Veränderungen kommen.

Tesla Model Y könnte auch interessant werden...

Volkswagen I.D. Serie enthält ja auch ein kompaktes mini SUV (CrossOver)
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 48756.html

Die Wolfsburger wollen noch in der ersten Jahreshälfte Reservierungen für den I.D. entgegennehmen, der Anfang 2020 erstmals ausgeliefert werden soll.

Etwas unglücklich formuliert, es ist wohl der I.D. Neo gemeint und nicht die gesamte I.D. Serie.
Aber sollte es zu den Vorbestellungen kommen, werden wohl auch genauere technische Details etc. vorliegen.

Ich meine der Golf ist super und der NEO wird der bessere Golf.
Innen auf jeden Fall mehr Platz, funktionaler Kofferraum... mit großer Heckklappe, darauf wird sicherlich geachtet.

Hier fährt der I.D. Neo Prototyp.


Einfach weiter umschauen und fleissig probefahren.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Oh my fucking goodness!
https://www.n-tv.de/politik/Umwelthilfe ... 20304.html

Dieser Fanatismus führt dann zu folgendem:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wi ... 20356.html

Es wird nicht mehr lange dauern, bis die Gelbwesten bei uns marodieren. Es benötigt wirklich viel, um die Deutschen auf die Straße zu bringen, aber wenn sie erst mal dort sind, geht es rund.
bezet
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Di 1. Jan 2019, 15:24
Wohnort: Schorndorf

Re: Rund ums Auto

Beitrag von bezet »

Ja, ja VW... ruhe sanft.

Von innovativen Start-Ups wie z.B. Sono Motors aus München hat natürlich auch noch nie jemand etwas gehört.

Für den Sion liegen schon über 9.000 Reservierungen vor, das Auto soll wohl noch 2019 auf den Markt kommen. Der Preis beträgt 16.000 € + Batterie, die wahlweise zum Kauf oder zur Miete angeboten werden soll. Wir reden hier von einem Viersitzer mit ca. 250 km Reichweite, der sogar Solarzellen verbaut hat.

Aber klar, es gibt keine günstigen E-Autos unte 30.000 €... :lol:

https://sonomotors.com/de/
Viele Grüße

Bernd

Cambridge Audio CXN (V2) . Cambridge Audio CXC . nuControl 2 . nuPower A . nuVero 140
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Und was kostet die Batterie? Die ist bei VW ja schon mit dabei.
Außerdem ist die maximale Ladeleistung der Sonne pro m² Solarzelle in deutschen Breiten mehr als bescheiden. Ohne elektrische Zapfsäule geht da gar nix.
Und im Winter fährt man dann den ganzen "Extraspaß" mit spazieren, obwohl man ihn nicht nutzen kann.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von dimitri »

Sehr interessante Idee.
Auch die Möglichkeit den Sion als mobile Ladestation bzw. mobile Steckdose zu nutzen find ich ein gutes Feature.

Die maximal 30km pro Tag die die Solarzellen liefern könnten in den Sommermonaten auch für die meisten Pendlerstrecken reichen (2018 sowieso)
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von rockyou »

Wenn VW ruhe sanft, und damit auch Porsche 8), dann wohl auch alle anderen europäischen großen Autokonzerne, oder erst recht... :twisted:
Durch die fragwürdigen 60 g ab 2030, die ja nur in Europa gelten, werden die europäischen Autobauer viel stärker dazu gezwungen, auf die noch nicht ausgereifte E-Auto-Technologie zu setzen. Solange sie in Europa bleiben... wer nach Indien oder nach Amerika, wo ja sowieso neue Werke entstehen werden, geht, hat diese Probleme dann nicht mehr in dem Maße. Und dass kleine Startups die großen ersetzen, wird wohl kaum möglich sein. Im Zweifel läuft es dann wie 1964. VW kauft einen erfolgreichen Konkurrenten... und geht nach Übersee? Deshalb ist ja die Sperrminorität wichtig, wenigstens ein Teil bleibt in D. Und damit Arbeitsplätze!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

dimitri hat geschrieben:Auch die Möglichkeit den Sion als mobile Ladestation bzw. mobile Steckdose zu nutzen find ich ein gutes Feature.
Bei theoretischen 30 km Reichweite pro Tag (vermutlich im Sommer bei Dauersonne) wird man nicht viel aus der Steckdose rausholen können, ohne den eigentlichen Akku zu entleeren.
dimitri hat geschrieben:Die maximal 30km pro Tag die die Solarzellen liefern könnten in den Sommermonaten auch für die meisten Pendlerstrecken reichen (2018 sowieso)
Mich würde eher die maximale Ladeleistung sowie -Kapazität am 21. Juni bei 16 Sonnenstunden am 50-sten Breitegrade (Mitteldeutschland) interessieren, als eine akademische Reichweite in km. :wink:

Und das Zusatzgewicht zum "normalen" E-Antrieb (was wiegen denn die Solarzellen?) hätte ich auch gerne mal in konkreten Zahlen gewusst. Zudem macht sich eine Solarzelle auch nicht von selbst. Zur Erzeugung wird viel Energie benötigt.
Zuletzt geändert von Weyoun am Mo 21. Jan 2019, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten