Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative
Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative
Hallo liebe Mitforler,
ich was diese Woche in Aalen und habe die Nuvero 110 mit einem Yamaha Verstärker R 803D mitgenommen (so wurde mir das empfohlen).
Ich höre in meinem Wohnzimmer nahezu nur klassische Musik (Barok, Mittelalter, Renaincance, Romantik) von CD.
Ich mag guten, weichen Bass; gut diffenzierte Mittel- und Oberstimmen und eine starke Präsenz. Dabei höre ich recht leise (Mietwohung, außerdem ist lauter nicht immer besser).
Mit dem Bass bin ich sehr zufrieden, mit der Stimmendiffenzierung auch aber die Präsenz vermisse ich sehr.
Ich denke immer, ich sitze im Konzertsaal ganz hinten, ich höre alles wie unter einer Glocke.
Wenn ich den Bass reduziere wird es besser, aber da fehlt mir dann der warme Bass. Wenn ich am Verstärker Tremle aufdrehe wird es rasch blechern (zB Trompeten).
Eine Freundin hat die Nuvero 11 mit einem Maranz-Verstärker (Ich weiß nicht welcher.) Dort klingt es deutlich besser (Bass, Diffenzierung und Präsenz, obwohl ihr Zimmer auch nicht optimal ist. Ich habe ein Wohnzimmer 20qm mit viel Fensterfront und sehr dünnen Gardinen, Stypropordecke (leider), Bücherschränke und Eckcouch. Hörabstand ist 2,5m.
Ich will mein Wohnzimmer nicht umgestalten aber frage mich (und Euch) ob ich mit einem anderen Verstärker den Klang noch optimieren kann. Budget ist ca bis 2000 Euro.
Ich habe da den Maranz PM8006 oder den Hegel H90 im Auge. Hat jemand Erfahrung mit denen - am besten noch in Kombination mit den Nuvero110?
Oder gibt es alternativ noch andere Boxen für meine Ansprüche? Oder muß ich doch noch umziehen?
Viele Grüße und schonmal Danke für Eure Antworten,
Seni
ich was diese Woche in Aalen und habe die Nuvero 110 mit einem Yamaha Verstärker R 803D mitgenommen (so wurde mir das empfohlen).
Ich höre in meinem Wohnzimmer nahezu nur klassische Musik (Barok, Mittelalter, Renaincance, Romantik) von CD.
Ich mag guten, weichen Bass; gut diffenzierte Mittel- und Oberstimmen und eine starke Präsenz. Dabei höre ich recht leise (Mietwohung, außerdem ist lauter nicht immer besser).
Mit dem Bass bin ich sehr zufrieden, mit der Stimmendiffenzierung auch aber die Präsenz vermisse ich sehr.
Ich denke immer, ich sitze im Konzertsaal ganz hinten, ich höre alles wie unter einer Glocke.
Wenn ich den Bass reduziere wird es besser, aber da fehlt mir dann der warme Bass. Wenn ich am Verstärker Tremle aufdrehe wird es rasch blechern (zB Trompeten).
Eine Freundin hat die Nuvero 11 mit einem Maranz-Verstärker (Ich weiß nicht welcher.) Dort klingt es deutlich besser (Bass, Diffenzierung und Präsenz, obwohl ihr Zimmer auch nicht optimal ist. Ich habe ein Wohnzimmer 20qm mit viel Fensterfront und sehr dünnen Gardinen, Stypropordecke (leider), Bücherschränke und Eckcouch. Hörabstand ist 2,5m.
Ich will mein Wohnzimmer nicht umgestalten aber frage mich (und Euch) ob ich mit einem anderen Verstärker den Klang noch optimieren kann. Budget ist ca bis 2000 Euro.
Ich habe da den Maranz PM8006 oder den Hegel H90 im Auge. Hat jemand Erfahrung mit denen - am besten noch in Kombination mit den Nuvero110?
Oder gibt es alternativ noch andere Boxen für meine Ansprüche? Oder muß ich doch noch umziehen?
Viele Grüße und schonmal Danke für Eure Antworten,
Seni
Zuletzt geändert von Seni am So 27. Jan 2019, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative
Meiner Meinung nach nicht. Raumakustik oder DSP werden eher helfen.Seni hat geschrieben:...aber frage mich (und Euch) ob ich mit einem anderen Verstärker den Klang noch optimieren kann.
NuPro X8000 in Stereo an Oppo UDP-203
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative
Hast Du dir schon mal die Schalter auf der Rückseite am Anschlußfeld der nuVero110 angeschaut (Beschreibung mit Bild auf Seite 3 der BDA) und mit deren veschiedenen Einstellmöglichkeiten getestet?
Oder mal mit der Loudness Funktion des Yamaha? Diese könnte helfen, wenn Du sehr leise hörst.
Gruß joe
Oder mal mit der Loudness Funktion des Yamaha? Diese könnte helfen, wenn Du sehr leise hörst.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative
erstens Klangwahlschalter für Mitten auf prägnant! (genau dafür wurde er gemacht )
dann würde ich zweitens ggf zusätzlich auch noch mit Höhen auf brilliant und gleichzeitig weniger Treble am Verstärker probieren …
dann würde ich zweitens ggf zusätzlich auch noch mit Höhen auf brilliant und gleichzeitig weniger Treble am Verstärker probieren …
Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative
Vielen Dank für Eure raschen Antworten.
Die Klangkippschalter habe ich schon entdeckt und damit gespielt. Ich habe alles eingeschaltet - Bass neutral, Mitte prägnant, Höhen billiant.
Tremble rausnehmen ist mal eine neue Idee. Ist vielleicht sogar etwas besser.
Was ist DSP?
Kann es auch sein, daß es an den LS liegt? Die Nuvero 11 der Freundin sind so präsenter. Hat Nubert da vielleicht für mehr Raumtiefe an Präsenz eingebüßt?
Viele Grüße,
Seni
Die Klangkippschalter habe ich schon entdeckt und damit gespielt. Ich habe alles eingeschaltet - Bass neutral, Mitte prägnant, Höhen billiant.
Tremble rausnehmen ist mal eine neue Idee. Ist vielleicht sogar etwas besser.
Was ist DSP?
Kann es auch sein, daß es an den LS liegt? Die Nuvero 11 der Freundin sind so präsenter. Hat Nubert da vielleicht für mehr Raumtiefe an Präsenz eingebüßt?
Viele Grüße,
Seni
Zuletzt geändert von Seni am So 27. Jan 2019, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative
NuControl! Les dich etwas ein.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- martinm
- Star
- Beiträge: 2944
- Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
- Wohnort: BW
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 42 times
Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative
Seni hat geschrieben:Eine Freundin hat die Nuvero 11 mit einem Maranz-Verstärker (Ich weiß nicht welcher.) Dort klingt es deutlich besser (Bass, Diffenzierung und Präsenz, obwohl ihr Zimmer auch nicht optimal ist.
Hallo,
nimm doch mal deinen Yamaha mit zur Freundin.
Die Einmessung per YPAO ist ja schnell gemacht - einfach an B-Ausgängen. Dann bleiben deine Einstellungen erhalten.
Mal mit und Ohne Korrektur probieren.
Und Gegenchecken: den Marantz bei dir zu hause anschließen.
So würde ich vorgehen. Dann kannst du den Faktor Verstärker besser einschätzen.
Aufwendig aber noch aufschlussreicher wäre mal die LS zu tauschen.
Meistens sind diese Unterschiede aber überwiegend den Räumen, Einrichtungen und Abhörsituationen geschuldet.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative
@Seni
ok, jetzt die LS schrittweise von dir weg drehen (sie sollen dich nicht mehr direkt "ansehen", immer stärker an dir vorbei nach hinten ausrichten), das sollte die oberen Mitten / unteren Höhen deutlich anheben …
ok, jetzt die LS schrittweise von dir weg drehen (sie sollen dich nicht mehr direkt "ansehen", immer stärker an dir vorbei nach hinten ausrichten), das sollte die oberen Mitten / unteren Höhen deutlich anheben …
Re: Verstärker für Nuvero 110 oder Alternative
Bei Klassik würde ich Dir aus erfahrun zu einer Kombi Nucontrol/XTZ Edge raten.