Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumakustik, Aufstellung und Neuanschaffung

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Raw

Drum hab ich ja gemeint, es könnte zum Dröhnen neigen. Natürlich spielen da viele Faktoren eine Rolle. Eben auch die Länge und Breite des Raums. Auch der Sub selber. Teppich, Vorhänge, Couch usw.
Aber ich glaub', da könnte man sich ewig damit beschäftigen und man kommt auf keinen grünen Zweig. Da hilft eben nur Ausprobieren.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi Brandy,
Aber ich glaub', da könnte man sich ewig damit beschäftigen und man kommt auf keinen grünen Zweig. Da hilft eben nur Ausprobieren.
och, ich beschäftige mich jetzt damit schon seit keinen 10 Monaten und bin schon eigentlich auf einem grünen Zweig. Ich bin zu 93% zufrieden. Wenn ich meine Absorber bekomme, die ich bestellt habe, dann werden es schon voraussichtlich 98% sein. Der Rest ist Wunschdenken, da ich dazu mindestens 3 AW-1000er bräuchte. :D

Sorry für Offtopic...


Zum Thema:

Also ich will nicht länger um den heißen Brei herum reden, aber um eine gescheite Basswiedergabe zu erreichen, braucht man in den meisten Räumen mehrere Subwoofer. Mindestens zwei.

Oder... ordentliche Bedämpfungsmaßnahmen...
Caisa

Beitrag von Caisa »

So, hab heute mal ein paar Möbel, na ja eigentlich 'ne ganze Schrankwand umgeräumt. :sweat:

Jetzt habe ich fast ein gleichseitiges Dreieck von Hörplatz und Boxen geschaffen, wobei das ganze etwas diagonal im Raum steht. Die Schrankwand musste komplett umgebaut werden, damit der TV jetzt wieder zwischen den Boxen steht! :wink:

Und ich muss sagen, nachdem ich das Setup des AVR -bezüglich der Distanzen- geändert habe, hört sich das alles echt nochmal viel besser an. Die Stimmen kommen jetzt wirklich wie festgenagelt aus der Mitte und die einzelnen Instrumente lassen sich noch besser orten! :P

Für die Tipps erstmal vielen Dank!

Werde mir wohl als nächstes die kleinen RS 5 zulegen und dann evtl nochmal einen Sub.
Da mein Raum eigentlich recht gut gedämpft ist und auch bisher nicht zum Dröhnen neigte, frage ich mich, ob man noch etwas verbessern kann, worauf ich im Moment nicht komme???

Viele Grüße

Caisa
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo Caisa,
hört sich das alles echt nochmal viel besser an. Die Stimmen kommen jetzt wirklich wie festgenagelt aus der Mitte und die einzelnen Instrumente lassen sich noch besser orten

Für die Tipps erstmal vielen Dank!
Bitte! Na also! Geht doch! :P :D
Da mein Raum eigentlich recht gut gedämpft ist und auch bisher nicht zum Dröhnen neigte, frage ich mich, ob man noch etwas verbessern kann, worauf ich im Moment nicht komme???
Das musst du hören und entscheiden, wenn du den Sub hast.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

raw hat geschrieben:Man hat halt (wenn es hoch kommt) 3dB mehr Dröhnen als sonst (Längsmoden und Quermoden addieren sich.).
In einem quadratischen Raum vergrößern sich nicht nur die maximalen Pegel bei der Resonanzfrequenz, sondern es verkleinern sich auch die minimalen Pegel bei den "Löchern" zwischen den Resonanzfrequenzen.
Die Pegelunterschiede sind daher wesentlich größer als 3dB!

Abschwächend wirkt da nur eine gute Bedämpfung und eine wandferne Aufstellung.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Caisa

Beitrag von Caisa »

Welchen Sub würdet ihr mir empfehlen?

Er wird nur im Heimkinobetrieb (95%Filme 5% Musik DVD) zum Einsatz kommen.
Wie gesagt Raum ca 24m².
Ich fahre nur selten sehr hohe Pegel, das meiste spielt sich zwischen -30 und -20 db ab!

Hatte erst an den AW 440 gedacht, dann aber schon öfter hier gelesen, dass der AW 550 noch ein gutes Stück besser ist. Lohnt der Aufpreis denn wirklich? Oder sollte ich dann nicht gleich zum AW880 greifen, wobei ich da skeptisch bin, ob mein raum da nicht überfordert ist?! :?

Gruß Caisa
Gast

Beitrag von Gast »

Caisa hat geschrieben:Hatte erst an den AW 440 gedacht, dann aber schon öfter hier gelesen, dass der AW 550 noch ein gutes Stück besser ist. Lohnt der Aufpreis denn wirklich? Oder sollte ich dann nicht gleich zum AW880 greifen,....
wenn du so fragst, landest du automatisch bei einem aw-4000 :lol:

der 550er scheint (laut aussagen hier im forum) musikalischer und etwas pegelfester zu sein. wenn du auf subsonische bässe verzichten kannst, rate ich dir zum aw-550. sieht imho auch schöner aus.
Caisa

Beitrag von Caisa »

sieht imho auch schöner aus
da hast du Recht! :wink: der würde im Silberlack ganz gut zu den Silbernen NW 3 passen, wobei auch die Boxen in schwarz mit Silberalu nicht so übel aussehen!

Caisa
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wenn es geldlich passen würde, kannst dir auch mal den AW-7 ansehen. Für meinen Geschmack ist der für Filme doch etwas besser geeignet als der 550er, weil er tiefer kommt und eben auch größer ist.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Caisa

Beitrag von Caisa »

Also bei den fast 800€ wird die Luft für mich verdammt dünn! :wink:

Ist der AW 7 nur für Heimkino denn besser als der fast 200€ billigere AW880? Der kommt doch noch weiter runter!
Wie gesagt, er muss nicht bei Musik mitwirken, da leuchtet mir ein, dass die Liner und Waves harmonischer spielen... aber ist das bei Filmen wirklich so herauszuhören?

Gruß Caisa
Antworten