Eine gewisse Form der Subjektivität bleibt aber immer...Es ist ja so, dass die besprochenen Klangunterschiede, wenn sie denn wirklich als qualitativer Unterschied da(!) sind, gering sind. Subjektivität hin, wissenschaftlich korrektes erfassen her, selbst, wenn das, was als "besser" empfunden wird, lediglich eine "Sinntäuschung" ist, dürfte das nicht so schlimm sein.
Ich denke nur an den Klang über (meinen)Plattenspieler...welche Unterschiede es da gibt, allein schon mit den verschiedensten Abtastsystemen, seitenlang könnte man darüber schreiben...
TR
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CD-Wiedergabe über DVD-Player analog oder digital besser?
und mit welchen frequenzen würdest du einen abgleich machen?Frank Klemm hat geschrieben: Wenn der Lautstärkerunterschied >2 dB ist, dann erkennt man wenigstens
den Lautstärkeunterschied noch als Lautstärkeunterschied.
Liegt er darunter, erkennt man ihn zunehmend weniger und interpretiert ihn
als Klangunterschied.
Unterschiede von ca. 0,3 dB reichen aus, damit statistisch signifikante Unterschiede
zwischen zwei ansonsten identischen Quellen hörbar werden.
Gruß Luke

[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]