Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Übergangsfrequenzen nubox 513 + CS 413
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Übergangsfrequenzen nubox 513 + CS 413
Der AVR stellt die lautstärke aller Boxen so ein das alle gleich laut sind .
Der Subwoofer ist ein Aktivsubwoofer mit ihr Endstufe und eigenem Volumen Regler .
Der Volumenregler steht viel zu hoch, ich schätze er steht über Hälfte .
Stelle ihn zwischen 9 und 10 ,,Uhr,,
Dann sollte der AVR den Subwoofer auf ca -3 bis +3 dB einmessen .
Frequenz sollte beim einmessen auf Max stehen .
Warum das ganze ?
Je geringer der Wert im AVR eingestellt ist also das Signal zu schwach was zum sub geht , desto lauter muss man aufdrehen bis die Auto On Funktion des Subs anspringt .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Übergangsfrequenzen nubox 513 + CS 413
Hab grad erst deine Einstellung angeschaut , dann Dreh noch weiter runter oder steht er direkt neben dem Mikro ?
Ich hab bei mir zuletzt auf 8:30 ,,Uhr,, einmessen müssen .
Den Crossover kannst du locker nach dem einmessen zwischen 60 und 100-120 Hz zurückdrehen , je nach Geschmack .
Ich hab bei mir zuletzt auf 8:30 ,,Uhr,, einmessen müssen .
Den Crossover kannst du locker nach dem einmessen zwischen 60 und 100-120 Hz zurückdrehen , je nach Geschmack .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

Re: Übergangsfrequenzen nubox 513 + CS 413
Der Subwoofer selbst ist zu laut eingestellt. Der AVR versucht am Einmesspunkt alle Lautsprecher auf eine Lautstärke zu bringen.muesli hat geschrieben:sorry, mal eine wirklich dumme Frage (sorry, hab wirklich kaum Ahnung...): -15db ist zu laut!? Ich dachte das ist die kleinstmögliche Einstellung und +15 wäre das lauteste!?
D.h. wenn der Subwoofer zu laut eingestellt ist, macht der AVR das Ausgabesignal für den Subwoofer leiser (-xx dB), um den Subwoofer auf ein Lautstärkeniveau mit den anderen Lautsprechern zu bekommen. Ich nehme an, dass bei deinem AVR bei -15 dB Schluss ist. Also ist dein Subwoofer über 15 dB zu laut und der AVR kann das gar nicht komplett ausgleichen.
Kann es sein, dass der Subwoofer relativ nah in der Ecke steht? Lass uns doch mal ein Foto von deiner Lautsprecheraufstellung zukommen.