Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 350 - Der Exitus

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Schmid
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 23:49
Wohnort: Tübingen

nuBox 350 - Der Exitus

Beitrag von Schmid »

Zumindest scheint es mir als handwerklich Unbegabtem so: Ich mußte heute mit Entsetzen feststellen, was für meine brummelnden Klangerlebnisse der letzten beiden Wochen verantwortlich war: Ich wußte es die ganze Zeit, nur wahrhaben wollte ich es nicht, nur heute, da hab ich mich getraut: Ich habe die Abdeckung meiner betagten nuBox 350 geöffnet, und siehe da, die Sicke des Tieftöners ist gerissen. :cry:
Sie ist also sozusagen von mir gegangen, meine erste Box.

Was mach ich nun? Früher oder später steht ein Wechsel auf Mehrkanal (sprich: Surround-Anlage) an, aber meine finanzielle Lage läßt es unmöglich zu, mehr als 2 Boxen auf einmal zu erwerben.

Also hier die konkreten Fragen:

-Kann ich die Sicke provisorisch flicken? Wenn ja, wie?

-Kann ich sie professionell flicken? Oder bleibt mir nur der Austausch des kompleten Tieftöners?

-Wenn nicht mehr rettbar, welche Boxen temporär als Stereolautsprecher, die gute Satelliten in einem Surroundsystem hergeben?

-Welcher Surroundverstärker mit einer Wagenladung Anschlüssen und gutem Preis/Leistungsverhältnis?

Danke schon im Voraus an alle, die mir Rat haben.

Grüße

Dominic
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: nuBox 350 - Der Exitus

Beitrag von Koala »

Schmid hat geschrieben:Kann ich die Sicke provisorisch flicken? Wenn ja, wie?
Nein, im Zweifelsfall verschlimmbessert man mit solchen Versuchen die Lage nur noch... (naja, Schaden kann man eigentlich nicht mehr anrichten...)

-Kann ich sie professionell flicken? Oder bleibt mir nur der Austausch des kompleten Tieftöners?
Flicken nein, flicken lassen ja. Allerdings stellt sich hierbei natürlich die Frage der Verhältnismäßigkeit, denn eine dreistellige Investitionssumme für eine Reparatur steht in keinem Verhältnis zum Wert des Chassis.

-Wenn nicht mehr rettbar, welche Boxen temporär als Stereolautsprecher, die gute Satelliten in einem Surroundsystem hergeben?
Am besten wendest Du Dich an die Hotline und erfragst den Preis für ein Austasch-Chassis, den Du problemlos einbauen kannst, das macht IMHO allemal mehr Sinn als das Chassis reparieren zu lassen oder beide Boxen in die Tonne zu hauen und teuren Ersatz zu kaufen.

-Welcher Surroundverstärker mit einer Wagenladung Anschlüssen und gutem Preis/Leistungsverhältnis?
Wenn die Anschaffung eines AV-Receivers (AV-Verstärker fangen irgendwo im vierstelligen Bereich an...) erst mittelfristig ansteht, würde ich mir mit der Auswahl Zeit lassen, AV-Receiver unterliegen einem enorm kurzen Modellzyklus, viele Hersteller bringen jährlich neue Modelle auf den Markt, wodurch natürlich die Preise für auslaufende Modelle rapide sinken, was also heute noch fern Deines Budgets ist, kann morgen bereits prima in Deine Planung passen :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Schmid,

herzlich willkommen im nuForum, wenn auch aus traurigem Anlass.

Ich glaube nicht, dass man die Sicken flicken kann. Schließlich zeigt das Reißen an, dass die gesamte Sicke hinüber ist - sie hat also insgesamt nicht mehr die früheren Eigenschaften und der Klang der Box muss sich vorher schon verschlechtert haben.

Hier ist ein etwas älterer Beitrag von Herrn Nubert, ggf. müsstest du die NSF kontaktieren, ob diese Reparaturmöglichkeit noch besteht, d.h. ob es die entsprechenden Restbestände von Ersatzteilen noch gibt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Schmid
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 23:49
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Schmid »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Schmid,

herzlich willkommen im nuForum, wenn auch aus traurigem Anlass.

Ich glaube nicht, dass man die Sicken flicken kann. Schließlich zeigt das Reißen an, dass die gesamte Sicke hinüber ist - sie hat also insgesamt nicht mehr die früheren Eigenschaften und der Klang der Box muss sich vorher schon verschlechtert haben.

Hier ist ein etwas älterer Beitrag von Herrn Nubert, ggf. müsstest du die NSF kontaktieren, ob diese Reparaturmöglichkeit noch besteht, d.h. ob es die entsprechenden Restbestände von Ersatzteilen noch gibt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Den Beitrag kenne ich, das sich anbahnende Problem hat mich damals erstmals hergetrieben (vor 2 Jahren). Ja, der Klang ließ schon länger deutlich nach, aber die vorgeschlagene Reparaturmöglichkeit traue ich meinen handwerklichen Fähigkeiten nicht zu.

@Keita:

Die Sache mit den Austauschchassis versteh' ich nicht. Inwiefern soll ich den Korpus austauschen, wenn die Sicke hinüber ist? Oder sind die im Boxenkörper miteingebaut? Hab doch vom Bauen dieser Dinger leider keine Ahnung... Oder was genau ist das Chassis einer Box?

Und das Argument mit den schnellen Produktwechseln bedeutet halt, dass ich mir das jedes Jahr sagen kann: "Nächstes Jahr wird's billiger". Wie bei PC's.

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Surround-Verstärker und einem Receiver? Was heißt AV?

Hülfe! Aber die kriegt man hier ja schnell.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo Dominic,
Schmid hat geschrieben:Die Sache mit den Austauschchassis versteh' ich nicht. Inwiefern soll ich den Korpus austauschen, wenn die Sicke hinüber ist?... Oder was genau ist das Chassis einer Box?
Bei einer Lautsprecherbox bezeichnet man die (Tief- und Mittelton)Lautsprecher auch als (HT- bzw. MT-)Chassis, gebräuchlich sind auch Begriffe wie Treiber oder einfach Tieftöner, Mitteltöner etc. :wink:
Das Problem bei einer Reparatur ist, daß der Aufbau der Sicken exakt auf die anderen Parameter des Treibers abgestimmt sein muß, daher scheidet eine Do-it-yourself-Reparatur i.d.R. zwangsläufig aus.
Und das Argument mit den schnellen Produktwechseln bedeutet halt, dass ich mir das jedes Jahr sagen kann: "Nächstes Jahr wird's billiger". Wie bei PC's.
So ist's, und folglich gilt auch wie bei PCs, daß man erst dann kaufen soll, wenn man das Gerät tatsächlich braucht :D Das heißt natürlich nicht, daß Du mit Blick auf die vielleicht kommenden Geräte die Anschaffung bis zum St. Nimmerleinstag hinauszögern sollst, sondern idealerweise erst und genau dann zuschlagen soll(te)st, wenn Du eine Surround-Anlage aufbaust.
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Surround-Verstärker und einem Receiver? Was heißt AV?
Ein Surround-Receiver besteht aus einem Verstärker und einem Tuner, ist also wie bei Stereo ein Kombigerät. Im unteren und mittleren Preissegment findet man Surround-Receiver* eigentlich gar nicht, so daß man in diesen Preisklassen eigentlich keine Wahl zwischen Surround-Verstärker und -Receiver hat.
AV steht schlicht für Audio/Video, früher stand das mal für die Tatsache, daß man mit diesen Geräten auch Video-Quellen verwalten konnte, aktuelle Stereo-Receiver können teilweise allerdings auch Video-Signale schalten, d.h. über den Receiver zwischen Video-Quellen wie bspw. Videorekorder, DVD-Player etc. hin und herschalten.

greetings, Keita

-----------------------
* in den beiden folgenden postings korrigiert,
gruß, admin
-----------------------
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Koala hat geschrieben:Im unteren und mittleren Preissegment findet man Surround-Receiver eigentlich gar nicht...
Kleiner Patzer; du meinst Surroundverstärker.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

g.vogt hat geschrieben:
Koala hat geschrieben:Im unteren und mittleren Preissegment findet man Surround-Receiver eigentlich gar nicht...
Kleiner Patzer; du meinst Surroundverstärker.
Oops, nicht nur klein, sondern auch gemein... danke für die Richtigstellung :wink:

greetings, Keita

P.S.: ich laß den Fehler in meinem Posting stehen, sonst wundern sich wieder die Leute, worüber wir hier schreiben...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Koala,

wir können ja auch "rekursiv" aufräumen. Erst lösch ich dieses Posting, dann du deins, dann ich meine Fehlermeldung und dann korrigierst du dein Posting :lol:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Schmid,

wenn du dir den Chassistausch und die Sägerei nicht zutraust, dann hilft wohl doch nur ein Neukauf. Nun wohnst du ja nicht so weit weg von Schwäbisch Gmünd (Tübingen gefällt mir übrigens sehr gut, wir sind da mal im Urlaub durchgekommen), vielleicht solltest du also mal das Hörstudio aufsuchen und schauen/hören, wie's weitergehen könnte.

Du könntest dir dann bspw. ein neues Pärchen Regalboxen für vorne holen, die dann später im Surroundbetrieb noch durch einen Subwoofer unterstützt werden. In Frage kämen da die nuBox360 (deinen jetzigen Boxen am ähnlichsten, aber ohne Sickenproblem), die jüngere nuBox380 oder die kleine nuBox310. Aber vielleicht hörst du dir auch mal die anderen Serien (nuWave, nuLine) an, auch wenn die teurer sind und die endgültige Ausbaustufe sich dann noch länger hinzieht.

Und ist es wirklich so, dass du wieder kompakte Lautsprecher haben willst, oder blüht da im Verborgenen doch der Wunsch nach Standboxen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Schmid
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 23:49
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Schmid »

Vor allem, wenn man eigentlich aus Schwäbisch Gmünd stammt ist das nicht so weit ;)


Natürlich blüht da der Wunsch nach Standboxen, bei wem tut er das nicht.

Aber woher nehmen und nicht stehlen?

Ich dachte da an die nuWave 35, ein bißchen die klangtechnische Leiter nach oben fallen wollt ich schon, grad' zum Zwecke der Wiederverwendung bei einem Verstärker-Upgrade, eventuell später (diesem Vier-Stufen-Plan Speaker, Receiver, Subwoofer, Speaker also vermutlich noch vorgeschoben) an ein ABL-Modul.

Und Standlautsprecher sind dann fast auch schon wieder einen Hunnie teurer, denn die nuBox 400 woll' ich dann doch nicht nehmen. Vielleicht mal wieder auf ein Angebot hier warten.

naja, aber zu Weihnachten muss es spätestens sein. länger halt ich das Quäken nicht aus...
Antworten