Die Hochzeit der Dreher ging nun mal nur bis in die 80er, danach wurde nicht mehr viel Geld in neue Plattenspielertechniken gesteckt. Rega machte aus der Not eine Tugend und strickte die Dinger einfach sehr weit runter, ebenso Pro-Jet. Ausnahme war Technics, die den 1210 einfach weiterbauten, v.a. für die DJ´s. Etwas besseres gab es für die danach sehr lange nicht mehr und gibt es wohl immer noch nicht. Und die sehr euren "Highend" Exoten Transrotor u.a. waren und sind nichts für einen großen Markt.
Viele heutige Plattenspieler der gehobenen Klasse kommen doch eher von kleinen "Manufakturen", und es ist heute sehr viel aufwändiger, einen guten Motor für einen Plattenspieler zu finden, einfach weil es damals ein Millionenprodukt war, heute sind das vergleichsweise kleine Stückzahlen, auch wenn es ein gewisses Revival gibt. Aber damals stand nunmal in jedem Haushalt so ein Ding, mindesten eines. Natürlich ist z.B. die Regelelektronik besser, und dennoch werden die Gleichlaufwerte der damaligen Top-Dreher heute meistens nicht erreicht, auch sehe ich in den Lagern der Tonarme keinen wesentlichen Fortschritt, wo soll der auch herkommen?
Aber gut, ich denke, da kommen wir nicht zusammen. Macht ja auch nichts. Es lebe die Vielfalt
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)