Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärkerauswahl: Korsun (mit Risiko) oder ROTEL
Ahoi zusammen,
zu den Korsuns möchte ich dann meinen Senf auch noch beitragen.
Wenn schon das HiFi-Forum zitiert wird, dann nenne ich auch noch zwei Threads dazu:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &thread=28 und
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=4305
Gerade im zweiten Thread wird kontrovers über den v6i diskutiert, wobei Manfred auf seine weniger euphorischen persönlichen Eindrücke verweist und andere auf ihre sehr positiven Erfahrungen mit dem Gerät hinweisen. Also mal wieder Geschmackssache. Meinen v8i gebe ich jedenfalls nicht wieder her!
Sicher bleibt beim Blindkauf immer ein Restrisiko und Manfred hat ordentlich dafür bezahlt. C'est la vie. Ich hatte Glück und bin hochzufrieden. Ich glaube immer noch nicht, dass ich für vergleichbares Geld hier in Deutschland ein vergleichbares Gerät gefunden hätte.
Zumindest ist der Direktimport günstiger als die hiesigen Händler. Klar, die müssen ja auch von etwas leben. Ich habe gerade wieder einen v8i von China nach Deutschland vermittelt - unschlagbar günstiger Preis. Phish, wir haben beide zuviel bezahlt. (Aber nur "etwas" zuviel".)
Also Kurzfazit: Keine leichte Entscheidung.
Grüße
Panther
zu den Korsuns möchte ich dann meinen Senf auch noch beitragen.
Wenn schon das HiFi-Forum zitiert wird, dann nenne ich auch noch zwei Threads dazu:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &thread=28 und
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=4305
Gerade im zweiten Thread wird kontrovers über den v6i diskutiert, wobei Manfred auf seine weniger euphorischen persönlichen Eindrücke verweist und andere auf ihre sehr positiven Erfahrungen mit dem Gerät hinweisen. Also mal wieder Geschmackssache. Meinen v8i gebe ich jedenfalls nicht wieder her!
Sicher bleibt beim Blindkauf immer ein Restrisiko und Manfred hat ordentlich dafür bezahlt. C'est la vie. Ich hatte Glück und bin hochzufrieden. Ich glaube immer noch nicht, dass ich für vergleichbares Geld hier in Deutschland ein vergleichbares Gerät gefunden hätte.
Zumindest ist der Direktimport günstiger als die hiesigen Händler. Klar, die müssen ja auch von etwas leben. Ich habe gerade wieder einen v8i von China nach Deutschland vermittelt - unschlagbar günstiger Preis. Phish, wir haben beide zuviel bezahlt. (Aber nur "etwas" zuviel".)
Also Kurzfazit: Keine leichte Entscheidung.
Grüße
Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Moin, moin !
Aber dafür lebe ich mit der Zufriedenheit eines, der es schon immer bzw. von Anfang an gewußt - und einen recht viel gelesenen Thread (weit über 13000 mal) geschrieben - hat...
Aber natürlich, man kommt schon in's Grübeln, wie sehr der Preis seitdem gefallen ist.
Und der Korsun ist und bleibt ein geniales Gerät!
Ich fand's aber gut, daß Manfred seine Eindrücke beschrieben hat.
Ich wünsche mir natürlich noch mehr Vergleiche mit anderen Amps - 'mal seh'n, ob ich im Frühjahr meinen Korsun mit in's Schwabenländle nehmen kann... Al?
GrEeTinX'n'BleZZinX
Phish
Das ist so als Prosumer, also als Konsument, der eine Sache zuerst und vor den anderen kauft.Panther hat geschrieben:Phish, wir haben beide zuviel bezahlt.
Aber dafür lebe ich mit der Zufriedenheit eines, der es schon immer bzw. von Anfang an gewußt - und einen recht viel gelesenen Thread (weit über 13000 mal) geschrieben - hat...
Aber natürlich, man kommt schon in's Grübeln, wie sehr der Preis seitdem gefallen ist.
Und der Korsun ist und bleibt ein geniales Gerät!
Ich fand's aber gut, daß Manfred seine Eindrücke beschrieben hat.
Ich wünsche mir natürlich noch mehr Vergleiche mit anderen Amps - 'mal seh'n, ob ich im Frühjahr meinen Korsun mit in's Schwabenländle nehmen kann... Al?
GrEeTinX'n'BleZZinX
Phish
es segelt in mir
Hallo Panther,
du scheinst ja aus der Nürnberger Gegend zu kommen. Dort hat wohl auch ein Ebay-Händler, der Korsuns anbietet, seinen Sitz (Nürnberg / Erlangen). Kennst du diesen Händler evtl.? Die Preise scheinen ganz o.k. zu sein (900 EUR für den v6i).
Irgendwie juckt es mich doch auch immer wieder, meinem Onkyo TX-SR600E, an dem meine nuWave3+ABL hängen, einen Stereoverstärker zur Seite zu stellen, obwohl ich dem Thema Verstärkerklang bisher eigentlich ein ganz klein wenig skeptisch gegenüber stehe.
Auch recht attraktiv, besonders vom Äußeren, finde ich die ShengYa SA-T3/SP-T300-Kombi.
Gruß
Christoph
du scheinst ja aus der Nürnberger Gegend zu kommen. Dort hat wohl auch ein Ebay-Händler, der Korsuns anbietet, seinen Sitz (Nürnberg / Erlangen). Kennst du diesen Händler evtl.? Die Preise scheinen ganz o.k. zu sein (900 EUR für den v6i).
Irgendwie juckt es mich doch auch immer wieder, meinem Onkyo TX-SR600E, an dem meine nuWave3+ABL hängen, einen Stereoverstärker zur Seite zu stellen, obwohl ich dem Thema Verstärkerklang bisher eigentlich ein ganz klein wenig skeptisch gegenüber stehe.
Auch recht attraktiv, besonders vom Äußeren, finde ich die ShengYa SA-T3/SP-T300-Kombi.
Gruß
Christoph
Hi bony,
der Aussage von Eisenkante schließe ich mich an. Das ist mir bei den Seiten von "trifastica" (oder so...) auch schon aufgefallen. Der sitzt in Erlangen und damit lediglich knapp 30 km von Nürnberg entfernt.
Nein, ich kenne den Händler bisher nicht, weil ich lieber direkt importiere. Das ist einfach günstiger. Die Garantienachteile nehme ich dafür in Kauf.
Fairerweise sollte ich dazusagen, dass die Preise von trifastica die bisher günstigsten sind, die ich bei einem deutschen Händler gesehen habe. Mein "Haus-und-Hof-Lieferant" in China macht aber deutlich bessere Angebote und ist darüber hinaus absolut zuverlässig. Also jeder wie er mag.
Neben den Vincent/ShengYa und Korsun gibt es in China noch ganz andere tolle Sachen: Verstärker von Classic (irgenwann muss ich einen 6.6 importieren...), CD-Player von Original (...der 2008 könnte mich wirklich reizen - ein Gehäuse wie ein Panzerschrank)... Oder die ganzen Röhrengeräte... *schwärm*. Nur ist bei mir budgetmäßig langsam eine Pause angesagt.
Grüße
Panther
der Aussage von Eisenkante schließe ich mich an. Das ist mir bei den Seiten von "trifastica" (oder so...) auch schon aufgefallen. Der sitzt in Erlangen und damit lediglich knapp 30 km von Nürnberg entfernt.
Nein, ich kenne den Händler bisher nicht, weil ich lieber direkt importiere. Das ist einfach günstiger. Die Garantienachteile nehme ich dafür in Kauf.
Fairerweise sollte ich dazusagen, dass die Preise von trifastica die bisher günstigsten sind, die ich bei einem deutschen Händler gesehen habe. Mein "Haus-und-Hof-Lieferant" in China macht aber deutlich bessere Angebote und ist darüber hinaus absolut zuverlässig. Also jeder wie er mag.
Neben den Vincent/ShengYa und Korsun gibt es in China noch ganz andere tolle Sachen: Verstärker von Classic (irgenwann muss ich einen 6.6 importieren...), CD-Player von Original (...der 2008 könnte mich wirklich reizen - ein Gehäuse wie ein Panzerschrank)... Oder die ganzen Röhrengeräte... *schwärm*. Nur ist bei mir budgetmäßig langsam eine Pause angesagt.
Grüße
Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
Hallo,
als ersteller dieses threads bin ich nun immer noch am grübeln!
der korsun v8i scheint ja wirklich zu polarisieren! entweder man mag ihn (wie die meisten) oder nicht.
das macht mir die entscheidung noch nicht leicht.
als alternative bin ich immer noch bei rotel (1080 endstufe mit evtl. 1090er vorstufe) oder den vincent/shengya sachen wie z.b. 993 oder 991 endstufen mit sa 93 vorstufen. sind mir aber als vincent geräte zu teuer!
mal sehen, ob man die auch als shengya direkt aus china importieren kann!
wer hat erfahrungen mit direkt import aus china? panther?? wer ist dein hauslieferant? cattylink oder nysound? (die fallen immer wieder zu dem thema)
zell oder classic soll ja auch nicht schlecht als alternative zum korsun sein! wer hat erfahrungen?
dann bleibt noch meine cd-player-entscheidung offen! ein vincent S3 scheint "brauchbar" und bezahlbar zu sein (gibt es auch in china unter shengya).
momentan höre ich übrigens (im stereo-bereich) mit onkyo 9711 und onkyo cd an nuline120. Immer noch sehr gute teile (besonders der 9711). behalte ich auch als zweitanlage.
jetzt suche ich halt was neues/anderes für meine nuline120
naja mal sehen, wie das ganze ausgeht, die möglichkeiten sind unbegrenzt... korsun, rotel, shengya, naim gibt es auch noch....
bis auf weiteres
MAVERICK
als ersteller dieses threads bin ich nun immer noch am grübeln!
der korsun v8i scheint ja wirklich zu polarisieren! entweder man mag ihn (wie die meisten) oder nicht.
das macht mir die entscheidung noch nicht leicht.
als alternative bin ich immer noch bei rotel (1080 endstufe mit evtl. 1090er vorstufe) oder den vincent/shengya sachen wie z.b. 993 oder 991 endstufen mit sa 93 vorstufen. sind mir aber als vincent geräte zu teuer!
mal sehen, ob man die auch als shengya direkt aus china importieren kann!
wer hat erfahrungen mit direkt import aus china? panther?? wer ist dein hauslieferant? cattylink oder nysound? (die fallen immer wieder zu dem thema)
zell oder classic soll ja auch nicht schlecht als alternative zum korsun sein! wer hat erfahrungen?
dann bleibt noch meine cd-player-entscheidung offen! ein vincent S3 scheint "brauchbar" und bezahlbar zu sein (gibt es auch in china unter shengya).
momentan höre ich übrigens (im stereo-bereich) mit onkyo 9711 und onkyo cd an nuline120. Immer noch sehr gute teile (besonders der 9711). behalte ich auch als zweitanlage.
jetzt suche ich halt was neues/anderes für meine nuline120
naja mal sehen, wie das ganze ausgeht, die möglichkeiten sind unbegrenzt... korsun, rotel, shengya, naim gibt es auch noch....
bis auf weiteres
MAVERICK
Nicht nur die Möglichkeiten sind unbegrenzt, sondern auch die Schar der Hersteller erstklassiger Verstärker, es muß ja nicht immer einer dieser "Trend-Hersteller" sein...maverick hat geschrieben:naja mal sehen wie das ganze ausgeht, die möglichkeiten sind unbegrenzt... korsun, rotel, shengya, naim gibt es auch noch....
greetings, Keita
Hi Maverick,
wenn Du zu ShengYa tendierst, kann ich den S-3 als CD-Player tatsächlich empfehlen, sofern Du auf einen Röhrenausgang verzichten kannst. Aber wirf auch einen Blick auf Original und Cayin.
Den ShengYa S-3 hatte ich nämlich ursprünglich mit dem v8i zusammen bestellt. Der S-3 klingt superschön. Ich habe mich lediglich aus Designgründen zugunsten des Shanling CD-T100C von ihm getrennt. Klanglich ist der S-3 für mein Empfinden gut und gerne ebenbürtig.
Aus China importiert kostet der S-3 etwa die Hälfte des hier erhältlichen Vincent-Produktes (CDS3?).
Grüße & schönen Tag.
Panther
wenn Du zu ShengYa tendierst, kann ich den S-3 als CD-Player tatsächlich empfehlen, sofern Du auf einen Röhrenausgang verzichten kannst. Aber wirf auch einen Blick auf Original und Cayin.
Den ShengYa S-3 hatte ich nämlich ursprünglich mit dem v8i zusammen bestellt. Der S-3 klingt superschön. Ich habe mich lediglich aus Designgründen zugunsten des Shanling CD-T100C von ihm getrennt. Klanglich ist der S-3 für mein Empfinden gut und gerne ebenbürtig.
Aus China importiert kostet der S-3 etwa die Hälfte des hier erhältlichen Vincent-Produktes (CDS3?).
Grüße & schönen Tag.
Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 7. Sep 2004, 18:52
- Wohnort: Bobenheim-Roxheim
In China gibts wirklich schöne Geräte. Der Shanling T-200C scheint der Wahnsinn zu sein, allerdings ist der selbst als Direktimport teuer. In einem Test hab ich gelesen, dass der wohl hier so um die 3300 Euro kostet. Als Direktimport gibt's den für ca. 1800 Euro. Wollte auch noch kurz was zu den Verstärkern sagen. Mit den Korsuns ist das so 'ne Sache. Es sind tolle Verstärker, die ihr Geld locker wert sind. Die Verarbeitung und das Material ist unvergleichlich. Ich habe seit kurzem den v6i, leider muss ich diesen wieder hergeben. Er verträgt sich nicht so recht mit meinen Kappa 8A, wäre auch zu schön gewesen, wenn das harmoniert hätte. Scheinbar knickt der Korsun bei 1 Ohm oder auch 2 Ohm ein und matscht etwas, unproblematisch für "normale" Boxen, die selten vielleicht mal auf 3 Ohm sinken, nicht aber bei alten Kappas. Mitten und Hochton klingen super, selbst B&Ws mit ihrem Nautilushochtöner, die mir nicht gefallen, haben mir mit dem Korsun gefallen. Da war ich positiv überrascht. Aber wie gesagt, muss das Gerät hergeben. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden.
Gruss,
Hendrix
Gruss,
Hendrix
Bei musikalischen Wiedergabeketten können ähnliche Töne bzw. Geräusche deutlich unterschieden werden.Phish hat geschrieben: Was ist eigentlich dieses "musikalische" eines Amps?
Applaus sollte also nicht nach Regengeprassel klingen, das wäre unmusikalisch.
Zuletzt geändert von Strobus am Do 14. Okt 2004, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Strobus
Strobus