n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Hallo,
zwecks testen, Nubert kann man in Duisburg anhören und vergleichen, als erster Ansatzpunkt.
TonQualität sowie Tonformate. Wenn du hauptsächlich Formate ohne LFE Spur "fährst", brauchst du dir darüber auch nicht derart den Kopf zu zermartern.
Und wie das Ganze dann bei dir funktioniert, sollte der Heimtest zeigen. Dann kann man wenn nötig reagieren.
Wenn Yamaha, dann günstigstenfalls für aktuell 599€ den RX V 781 (mit YPAO Volume zum Leisehören).
Zum Center, bestenfalls identisch, eben auch die Bauweise, auch wegen dem Abstrahlverhalten.
Die meisten Center sind eigentlich eine Krücke, ein Hochtöner zwischen zwei TMTs sind nicht wirklich im Sinne eines guten Centers.
Deswegen wenn man stellen kann der identische Kompaktlautsprecher auch als Center.M.M..
Die Trennung des Subs ist Sache des AV Receivers.
Gruß
Formate ohne LFE Spur? Netflix streamt in 5.1, da sollte doch eine LFE Spur drin sein, hoffe ich doch mal stark?!
Yamaha hat wirklich zu viele ähnliche Geräte, da noch durchzublicken artet ja regelrecht in Arbeit aus. Wie es aussieht hat der RX V781 kein ARC, hat einen "schlechteren" DAC und unterstützt einige Streaming/ File Formate nicht. Klingt er dafür besser, oder hat er nur mehr Leistung?
Meine engere Wahl ist eigentlich V685 oder A780. Im Prinzip sind die beiden fast identisch, aber da die A Linie ja besser ist, muss es eigentlich noch andere Unterschiede ausser dem 5ten Fuß geben. Ich versuche die ganze Zeit schon rauszufinden, was für Kopfhörerverstärker in den Geräten verbaut wurden und ob die identisch sind. Das wäre für mich auf jeden Fall ausschlaggebend, da die Geräte von den Features her, bis hin zum DAC ja identisch zu sein scheinen. Ich frage mich auch ob in der A Linie wirklich höherwertigere, also langlebigere Komponenten (Netzteil bzw Mosfets usw) verbaut wurden.
Ich habe heute einige Nubert Stand und Kompakt LS verglichen und ich denke ich werde mir die NuLine 34 holen, vielleicht sogar 3 Stück. Im Moment überlege ich allerdings noch, welchen Subwoofer ich dazu nehmen soll. Der große NuLine Sub ist mit über 900€ ja schon recht teuer, für meinen Geschmack. Zum einen Frage ich mich, ob ich den Unterschied tatsächlich bei normalen Lautstärken in einem ca 4x4m Raum hören werde. Und zum anderen Frage ich mich, ob durch die tieferen Frequenzen die Nachbarn bei selber Lautstärke tatsächlich mehr Lärm abbekommen.