![Boxing :angry-boxing:](./images/smilies/angry/boxing.gif)
Und anschließend
![Group Hug :romance-grouphug:](./images/smilies/romance/grouphug.gif)
Grüße
Ralf
So sieht es leider aus. Wir Europäer nutzen halt "gerne" diverse Plattformen der New Economy aus Silicon Valley. Sei es Facebook, WhatsApp, Twitter, Amazon, Ebay etc. Bei Petitionen sieht es leider nicht besser aus. Aber change.org nur deshalb nicht zu nutzen, weil es aus den USA entstammt, ist auch keine Lösung. Vielleicht sollten wir Europäer darauf hinarbeiten, in Zukunft eigene Plattformen zu etablieren, die die Massen anziehen, aber derzeit ist dies halt nicht der Fall. Dazu müsste auch ein Umdenken bei der Bevölkerung einsetzen.Venuspower hat geschrieben:Welche Plattform wäre denn die Alternative? Ich kenne keine deutsche/europäische Alternative in der Größe. Was Petitionen (ob nun von Erfolg gekrönt sei mal dahingestellt) ist change.org nun mal die Bekannteste.
Ein, wie leider so oft von Dir, völlig schwachsinniger Kommentar...Kurdt hat geschrieben:DEIN Thread? Hast du hier das Hausrecht?
Andreas H. hat geschrieben:Ein, wie leider so oft von Dir, völlig schwachsinniger Kommentar...Kurdt hat geschrieben:DEIN Thread? Hast du hier das Hausrecht?
Aber man gewöhnt sich ja da langsam dran.
Andreas H. hat geschrieben:Okay, dann halt BTT:
Gäbe es kein NuForum mehr, müssten sich diverse User andere Bereiche suchen, in denen sie Ihre Defizite kompensieren können.
Besser so ?