![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
das mag für andere "kleine" Standlautsprecher akzeptabel sein (483, 84, 244, 264), aber mit dem hier definierten top-Anspruch? und dann noch mit dem d'Appolito?
Sehe ich auch soDavid 09 hat geschrieben:Wir sind ja insgesamt auf dem richtigen Weg, man könnte die 120 auch als ehemalige NuVero 10 mit zusätzlichem oberen basstreiber (nur ne Nummer größer mit 18er) definieren...aber grundsätzlich wünschen wir uns doch das gleiche![]()
Die Problematik hätte man dann aber auch bei der NuVero 10 und selbst bei der 110, die ja auch nur insgesamt 110cm hoch ist...dann müssten die ja beide schei* klingenIndianer hat geschrieben:wenn man quasi eine 140 unten absägt, kommt der HT deutlich zu tief zu liegen …![]()
das mag für andere "kleine" Standlautsprecher akzeptabel sein (483, 84, 244, 264), aber mit dem hier definierten top-Anspruch? und dann noch mit dem d'Appolito?
Muss nicht sein, zumal Massivholz einzigartig klingen würde, für eine Serienfertigung also weniger gut.rockyou hat geschrieben:Und mit Massivholz-Segel![]()
Wir haben auch gutes einheimisches Holz.Skynet hat geschrieben:Sonderedition, nuVero 120 mit Teakholz Klangsegel, dafür würd ich meine Frau verkaufen
David 09 hat geschrieben:...stell doch mal ein Foto rein...