Natürlich der mit Apfel!
Grummel
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bewertung der Nubert-Boxen in der "Fachpresse"
ganz klar apfel. das gibt 4 kochlöffel. die bk liegt ungefähr bei 90. das ist für ein lebensmittel dieser klasse noch in ordnung. man muss halt bei der kombination auf einen ausreichend hohen sf (/sportfaktor) achten.
neh, mal im ernst. ich kann durchaus verstehen, wenn so eine b&w trotz schlechterer techn. daten mehr "klangpunkte" (oder sonst was) bekommt. die klingen ja auch anders als nubert, und geschmäcker sind verschieden. ich denke aber, eine recht grobe vorentscheidung kann man schon mit hilfe der lachpresse vornehmen.
gruß, simon.
neh, mal im ernst. ich kann durchaus verstehen, wenn so eine b&w trotz schlechterer techn. daten mehr "klangpunkte" (oder sonst was) bekommt. die klingen ja auch anders als nubert, und geschmäcker sind verschieden. ich denke aber, eine recht grobe vorentscheidung kann man schon mit hilfe der lachpresse vornehmen.
gruß, simon.
Zuletzt geändert von derSimon am Fr 15. Okt 2004, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Moin,
wichtig für eine "Fachpresse" wäre m.M.n. folgendes Vorgehen: Technische Aspekte in den Vordergrund rücken, d.h. Frequenzgangschriebe, Abstrahlverhalten etc. technisch nachvollziehbar (und vergleichbar!) darstellen. Dazu Details der Verarbeitung und Qualität der verwendeten Materialien, evtl. noch ein kleines Fazit der Tester, was ihnen am Klang gefiel oder auch nicht - dieses aber mit dem Hinweis auf die Subjektivität eines Klangeindrucks. Wenn dann noch unter dem Inhaltsverzeichnis o.ä. der generelle Hinweis zu finden wäre, dass der Endkonsument in jedem Fall selber hören muss, ist es ok und "Fachpresse" ...
wichtig für eine "Fachpresse" wäre m.M.n. folgendes Vorgehen: Technische Aspekte in den Vordergrund rücken, d.h. Frequenzgangschriebe, Abstrahlverhalten etc. technisch nachvollziehbar (und vergleichbar!) darstellen. Dazu Details der Verarbeitung und Qualität der verwendeten Materialien, evtl. noch ein kleines Fazit der Tester, was ihnen am Klang gefiel oder auch nicht - dieses aber mit dem Hinweis auf die Subjektivität eines Klangeindrucks. Wenn dann noch unter dem Inhaltsverzeichnis o.ä. der generelle Hinweis zu finden wäre, dass der Endkonsument in jedem Fall selber hören muss, ist es ok und "Fachpresse" ...
Gruß,
fb
fb
Zum Kuchen-Thema... Nicht alles bei Boxen ist subjektiv!
Die Maximallautstärke ist allemal objektiv messbar und demnach auch fair zu beurteilen...
Die wirklich wichtigen Gründe, ob eine Box gefällt oder nicht, das stimmt, sind wohl alle subjektiv!
Die Maximallautstärke ist allemal objektiv messbar und demnach auch fair zu beurteilen...
Die wirklich wichtigen Gründe, ob eine Box gefällt oder nicht, das stimmt, sind wohl alle subjektiv!
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
@fb:
Recht vernünftige LS-Tests findest du in der Zeitschrift Production Partner.
Dort werden sehr seriöse Messungen von Frequenzgang, Abstrahlverhalten (Isobarendias), nichtlinearen Verzerrungen, Max-Pegel über Frequenz, Phasenverhalten, Group Delay und Paargleichheit veröffentlicht.
Die Beschreibung des Klangeindrucks ist wohltuend knapp und sachlich.
Das, was in der Hifi-Publikumspresse geschrieben wird, ist nichts weiter als der Pressetext der Hersteller, garniert mit ein paar Schwachsinnigkeiten und blumigen Klangbeschreibungen. Das Endresultat steht höchstens zufällig in Zusammenhang mit der Produktqualität.
Gruß, Uwe
Recht vernünftige LS-Tests findest du in der Zeitschrift Production Partner.
Dort werden sehr seriöse Messungen von Frequenzgang, Abstrahlverhalten (Isobarendias), nichtlinearen Verzerrungen, Max-Pegel über Frequenz, Phasenverhalten, Group Delay und Paargleichheit veröffentlicht.
Die Beschreibung des Klangeindrucks ist wohltuend knapp und sachlich.
Das, was in der Hifi-Publikumspresse geschrieben wird, ist nichts weiter als der Pressetext der Hersteller, garniert mit ein paar Schwachsinnigkeiten und blumigen Klangbeschreibungen. Das Endresultat steht höchstens zufällig in Zusammenhang mit der Produktqualität.
Gruß, Uwe