Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Marcel123 hat geschrieben:Andreas, für uns ist der Klang eines V8 der heilige Gral unter den Motoren, ein Gefühl, ein Stück Lebensstil aber die restlichen 99% können das nicht nachvollziehen. Ich stimme Dir absolut zu, bei einem schönen V8 mit Straight Pipes benötigt man kein Radio mehr.... 8)
Auf kürzeren Strecken stimme ich dir zu. Bei wöchentlichem Pendeln bräuchte ich jedoch einen V8 in einem schallisolierten Korsett á la E-Klasse AMG oder BMW M5 aufwärts. Da das zu teuer ist, kommt bei mir solch ein Youngtimer oder gar Oldtimer aus den USA nicht in Betracht. Zu unkultiviert für die Langstrecke. :P
mk_stgt hat geschrieben:mit der meinung steh ich nicht alleine
Schon klar, dann müsstest du einen ähnlich gearteten potentiellen S-Klasse- oder Maybach-SUV (oder die alte R-Klasse) auch schrecklich finden, um nicht befangen zuwirken. :P
Scherz beiseite: Mir gefällt der "Panzer" auch nicht.
aaof hat geschrieben:Die Aussage bei Audi fand ich ja damals krass: 100tsd. Kilometer sind diese Motoren ausgelegt. Hallo? Geht's noch? Was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun?
Das kann ich nicht glauben. Wir entwickeln für so ziemlich alle möglichen OEMs auch Motorsteuergeräte und die werden auf 250.000 oder gar 300.000 km ausgelegt (Auf die Nutzungsdauer beim Standardfahrer sind das 17 bis 20 Jahre). Der OEM würde das von uns nicht verlangen, wenn er intern mit nur 100.00 km kalkuliert.
Andreas H. hat geschrieben:Großer Hubraum & niedrige Drehzahlen sorgen halt für weniger Verschleiß.
Dazu kommt, dass die Autos die ersten 30 Jahre ihres Lebens in den USA nahezu ausschließlich auf Straßen mit Tempolimits fuhren. Und in Deutschland werden sie nach dem Export als Young- oder Oldtimer gehegt und gepflegt und auch nicht mit Vmax betrieben.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

David 09 hat geschrieben:Den ecosport habe ich auch noch gefahren. Der kleine 3zylinder kommt trotz seiner 125ps irgendwie nicht aus dem ar*, die Sitze sind gruselig weich und irgendwie für meinen Rücken Gift (dann könnte ich auch weiter mein eisenschwein fahren :twisted: ).
Aber das schlimmste finde ich die 8,5 Liter, die der „eco“Sport sich genehmigt. Und das war nicht Stadtverkehr sondern gemütliche Landstraße nicht schneller als 100. ich möchte nicht wissen, was dieses motörchen in der Stadt säuft, geschweige denn 150 auf der Autobahn.
da frage ich mich echt, ob die den Knall nicht mehr gehört haben, mit meinem Panzer mit 2l hub und geschmeidigen 140ps bin ich in der Stadt zwischen 6,5-7l, Landstraße bei irgendwas um die 5,5 - da habe ich keinen Bock mehr auf so ein minimotörchen bei dem Verbrauch verbunden mit dem co2-ausstoß :mrgreen:
Du kanst doch aber nicht Benziner mit Dieel im Verbrauch miteinander vergleichen, David! Am Ende ist die CO2-Emission interessant, nicht die Literzahl.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Siehste doch, dass ich kann... :mrgreen:
Findest du also den Verbrauch (natürlich auch den vergleichsweise hohen co2-Ausstoß) eines minidreizylinders, der sich irgendwas mit „eco“ schimpft, zeitgemäß und in Ordnung? Von einem Auto dieser Größe und Motorisierung erwarte ich einfach, dass er zumindest die 7liter Benzin in der Stadt bei moderater Fahrweise nicht überschreitet.
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

David 09 hat geschrieben:…sicher auch interessant zu lesen.
Und Gerald, genau das ist es, was mich so verunsichert - diese doch in sich sehr widersprüchlichen Aussagen im Vergleich Stromer/Verbrenner.
Wieso verunsichert dich das? Weil die Herren Sinn und Co. so schamlos lügen? Das hat natürlich Methode: Jedes Medium echot diese dpa-Falschmeldung, die meisten Leser kommen über die Überschrift eh kaum heraus, und noch weniger lesen die sachlichen Gegendarstellungen.
Irgendwie bin ich noch nicht richtig überzeugt, bei meinem nächsten (nicht in allzu weiter ferne) Autokauf auf einen Stromer zu wechseln.
Ausschlaggebend wird wohl letztendlich sein, was bekomme ich, gemessen an den Erfordernissen, die ich an einen fahrbaren Untersatz stelle, für mein zur Verfügung stehendes Geld...und da sehe ich weit und breit nix, was mich derzeit für einen Stromer entscheiden lassen könnte :eusa-think:
Ja, das muss man doch aber trennen. Da bin ich doch völlig bei dir, dass das derzeitige Angebot recht gering ist und nur einen kleinen Teil der Kundschaft wirklich interessieren kann.

Ist doch bei mir nicht anders, nur aus einem ganz anderen Blickwinkel. Wir sind in den letzten fünf Jahren mit unserer gebraucht gekauften Reisschüssel auf 10.500km im Jahr gekommen. Es zeichnet sich jetzt schon ab, dass Elektroautos deutlich verschleiß- und wartungsärmer sind und hunderttausende Kilometer Laufleistung erreichen können. Tesla verspricht schon 1 Mio Meilen.
Nur mal angenommen, so ein Elektroauto hält 400Tkm durch. Das ist, denke ich, nicht utopisch. Und gerade einmal doppelt so lange wie unser oller Twingo durchhielt. Dann hielte so ein Auto bei unserem Kilometerbedarf 38 Jahre (!). Die Frage bei uns wird eher sein, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, ein eigenes Auto anzuschaffen. Aber die stellt sich in nächster Zeit sowieso nicht, wenn nichts dazwischenkommt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von dimitri »

David 09 hat geschrieben: Irgendwie bin ich noch nicht richtig überzeugt, bei meinem nächsten (nicht in allzu weiter ferne) Autokauf auf einen Stromer zu wechseln.
Hast denn schon mal ne Probefahrt in einem Niro, Leaf o.ä. gemacht? Mir kommts in dem Thread so vor, dass die meisten zwar drüber reden aber noch nie ein E-Auto von innen gesehen geschweige denn gefahren haben.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Ich habe mir kürzlich den Renault zoe genauer angeschaut, das Auto liegt zwar gerade noch im Budget, aber zu klein.
In das Ding kriege ich keine 1-2 rollatoren, geschweige denn zusätzlich zwei gehbehinderte Menschen rein.
Die von dir genannten Kandidaten könnten das Raumproblem vielleicht gerade so erfüllen, aber die mondpreise, die dafür aufgerufen werden, sind für mich indiskutabel.
Folglich brauche ich sie auch gar nicht erst probezufahren, denn es ist blödsinnig, irgendwas probezufahren, nur um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es sein könnte, es sich aber nicht leisten zu können... :?

Es geht mir grundsätzlich auch nicht darum, was so ein e-Auto für Leistung bringt, das halte ich für einen verfälschenden Ansatz - wenn es so wäre, würde ich keine Harley fahren sondern nen hochleistungsreiskocher ala hayabusa.
Für mich stellt sich vorrangig die Frage, ist ein e-Auto in der Gesamtheit wirklich die Lösung zur klimarettung, ist ein e-Auto, immer gemessen an den gesamten herstellungs- und Betriebs emissionen im Vergleich zum herkömmlichen massentauglichen „volksverbrenner“ sowie der Praktikabilität (Stichworte u.a. auflademöglichkeiten, reichweite...) so viel besser, dass das e-Auto wirklich sinnvoll und effektiv für mich ist. Und genau an diesem Punkt zweifele ich doch sehr
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von dimitri »

David 09 hat geschrieben: Folglich brauche ich sie auch gar nicht erst probezufahren, denn es ist blödsinnig, irgendwas probezufahren, nur um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es sein könnte, es sich aber nicht leisten zu können... :?
Ich würd auch einen Huracán oder einen Black Series probefahren obwohl ich mir die nicht leisten könnte :mrgreen:
David 09 hat geschrieben:Für mich stellt sich vorrangig die Frage, ist ein e-Auto in der Gesamtheit wirklich die Lösung zur klimarettung
Ich kauf mir weder ein Auto zum Zwecke der Umweltverpestung noch zum Zweck der Klimarettung. Ich hab bestimmte Anforderungen die in ein Budget passen müssen.
Wenn der e-Auto Markt das für dich momentan nicht bereitstellen kann, dann ist das eben so. (Punkt)
Der ganze Kladeradtasch drumherum interessiert mich da äußerst wenig - solange nicht Schwarrn á la H.-W. Sinn oder DUW verzapft wird.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Gerald

10.500 Kilometer in 5 Jahren? Schonmal über Taxi nachgedacht? :lol:

Aber das ist gar nicht so selten: ein Kollege (alleinstehend!) kauft sich einen SUV von Nissan, nagelneu und fährt damit knapp 2000-3000tsd. Kilometer pro Jahr. :doh:

Auf meine Frage warum er das macht: weil er es kann. :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

aaof hat geschrieben:10.500 Kilometer in 5 Jahren? Schonmal über Taxi nachgedacht? :lol:
Du hast dich verrechnet oder verlesen oder ich hab mich verschrieben. Wir haben das Auto seit 5 Jahren und fahren pro Jahr 10.500km.

Trotzdem hast du gar nicht mal so unrecht. Ich konnte mir das ja noch irgendwie schönreden: Das Auto ist gebraucht gekauft, insofern haben wir für die Anschaffung nicht so viel Geld verbraten. Und es gab damals Umstände, die es nötig erschienen ließen, im Falle eines Falles unmittelbar auf ein Auto zugreifen zu können.
Die Karre hält nun sicherlich noch etliche Jahre, wenn nichts unerwartetes dazwischenkommt. Danach werden wir tatsächlich überlegen, ob eine Variante ohne Eigentum an einem Auto nicht sinnvoller wäre.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mk_stgt »

mein zweitwagen fährt auch nur 2.000 km im jahr. ist doch flexibler als taxi.
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten