Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-560 schaltet sich ab
AW-560 schaltet sich ab
Hallo,
ich habe einen NuLine AW-560 Subwoofer.
Dieser wird zusammen mit zwei NuLine 32 an einem Yamaha R-S700 Receiver betrieben und zwar über den Cinch-Sub-Ausgang per Y-Kabel an den Cinch-Eingang am Sub.
Problem: Wenn in unterer Zimmerlautstärke Musik oder Radio gehört wird, schaltet sich der Sub immer wieder aus. Erst bei höheren Pegeln bleibt er dauerhaft eingeschaltet.
Woran könnte das liegen? Sollte eine andere Anschlusskonfiguration gewählt werden?
Würde mich über Tipps freuen.
Vielen Dank!!
ich habe einen NuLine AW-560 Subwoofer.
Dieser wird zusammen mit zwei NuLine 32 an einem Yamaha R-S700 Receiver betrieben und zwar über den Cinch-Sub-Ausgang per Y-Kabel an den Cinch-Eingang am Sub.
Problem: Wenn in unterer Zimmerlautstärke Musik oder Radio gehört wird, schaltet sich der Sub immer wieder aus. Erst bei höheren Pegeln bleibt er dauerhaft eingeschaltet.
Woran könnte das liegen? Sollte eine andere Anschlusskonfiguration gewählt werden?
Würde mich über Tipps freuen.
Vielen Dank!!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AW-560 schaltet sich ab
Hallo und willkommen im nuForum!
1) Ich war mal so frei und habe den Admin um eine Verschiebung in das passende Subwoofer-Unterforum gebeten.
2) Wenn du die Funktion "Auto-Stand-By" aktiviert hast und der Subwoofer zudem noch ein relativ leises Signal bekommt, ist das Verhalten völlig normal. Schalte mal die Automatik aus, dann muss der der Subwoofer dauerhaft eingeschaltet bleiben.
1) Ich war mal so frei und habe den Admin um eine Verschiebung in das passende Subwoofer-Unterforum gebeten.

2) Wenn du die Funktion "Auto-Stand-By" aktiviert hast und der Subwoofer zudem noch ein relativ leises Signal bekommt, ist das Verhalten völlig normal. Schalte mal die Automatik aus, dann muss der der Subwoofer dauerhaft eingeschaltet bleiben.
Re: AW-560 schaltet sich ab
Vielen Dank!
Das heißt, wenn ich die Anlage ausschalte, muss ich jedes Mal auch separat den Sub hinten am Hauptschalter abschalten, oder?
Oder macht das Schalten über eine Steckerleiste Sinn?
Und wofür dient dann die Schalterstellung Autopower off? Ist das dasselbe wie der Hauptschalter?
Das heißt, wenn ich die Anlage ausschalte, muss ich jedes Mal auch separat den Sub hinten am Hauptschalter abschalten, oder?
Oder macht das Schalten über eine Steckerleiste Sinn?
Und wofür dient dann die Schalterstellung Autopower off? Ist das dasselbe wie der Hauptschalter?
Re: AW-560 schaltet sich ab
Hallo,
nimm anstatt dem Y kabel mal ein normales Cinchkabel und teste ob es dann besser ist oder gänzlich funktioniert.
nimm anstatt dem Y kabel mal ein normales Cinchkabel und teste ob es dann besser ist oder gänzlich funktioniert.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AW-560 schaltet sich ab
Leider ist die Fernbedienbarkeit des aW-560 nicht besonders nutzerfreundlich. Eine Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung hätte man ruhig noch verbauen können. Zudem verstehe ich ebenfalls nicht den Sinn der "Doppel-Aus-Schaltung" (Kippschalter plus zusätzlicher Schiebeschalter mit der Möglichkeit für "Off").
Wenn du nicht jedesmal hinter den Subwoofer krabbeln willst, kann ich dir höchstens eine fernbedienbare Steckdosenleiste (oder Einzelsteckdose) empfehlen.
Wenn du nicht jedesmal hinter den Subwoofer krabbeln willst, kann ich dir höchstens eine fernbedienbare Steckdosenleiste (oder Einzelsteckdose) empfehlen.
Was soll das deiner Meinung nach technisch bringen? Die Spannungspegel werden bis auf wenige µV identisch sein.n.u.b.e.r.t hat geschrieben:nimm anstatt dem Y kabel mal ein normales Cinchkabel und teste ob es dann besser ist oder gänzlich funktioniert.
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: AW-560 schaltet sich ab
Der Wechsel Y auf normales Kabel bringt schon etwas. Außerdem kann man im AVR/Verst. den Subpegel erhöhen und am Sub verringern. Dann reagiert die Automatik etwas feinfühliger und er bleibt länger aktiv. Alternativ sind geschaltete Funksteckdosen mit FB zu empfehlen.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AW-560 schaltet sich ab
Zweiterem stimme ich zu (wenn der Stereo-Receiver von Yamaha überhaupt eine entsprechende Einstellung zum Subwoofer-Pegel besitzt).
Bzgl. ersterem: Was genau soll beim Wechsel von Y-Cinch auf Mono-Cinch den Pegel erhöhen?
Bzgl. ersterem: Was genau soll beim Wechsel von Y-Cinch auf Mono-Cinch den Pegel erhöhen?
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: AW-560 schaltet sich ab
Ist bei fast allen Nubert Subs so:
https://www.nubert.de/product_download/ ... aw_560.pdf
Eingangsempfindlichkeit
(1 Mono-Eingang / beide Kanäle)
Eingangs-Impedanz LINE IN LINE IN: 110/55 mV(eff.),
Innenwiderstand LINE OUT HIGH LEVEL: 1,8/0,9 V
https://www.nubert.de/product_download/ ... aw_560.pdf
Eingangsempfindlichkeit
(1 Mono-Eingang / beide Kanäle)
Eingangs-Impedanz LINE IN LINE IN: 110/55 mV(eff.),
Innenwiderstand LINE OUT HIGH LEVEL: 1,8/0,9 V
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: AW-560 schaltet sich ab
Mehr Pegel auf den Eingang kriegt man per Y-Kabel.
Schiebeschalter ist eher als "Standby" zu betrachten (ohne ihn aus der Ferne wieder anschalten zu können
).
Gruss
Jochen
Kippschalter trennt wohl "hart" vom Netz.Weyoun hat geschrieben:Zudem verstehe ich ebenfalls nicht den Sinn der "Doppel-Aus-Schaltung" (Kippschalter plus zusätzlicher Schiebeschalter mit der Möglichkeit für "Off").
Schiebeschalter ist eher als "Standby" zu betrachten (ohne ihn aus der Ferne wieder anschalten zu können

Gruss
Jochen
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AW-560 schaltet sich ab
Der Subwoofer setzt das "mehr" an Pegel beim Y-Kabel durch Summation beider Kanäle intern um. Am Einzelkanal ist dennoch nicht mehr Pegel. Zudem reagiert, so weit ich weiß, ein Nubert-Subwoofer immer nur auf den linken Kanal, was den Auto-On/Off-Modus angeht. Somit liegt immer der gleiche Spannungspegel am linken Eingang an, der für die Triggerung zuständig ist.