Gibts so etwas in "klein" ?Weyoun hat geschrieben:Leider nein. Da hilft dann wohl nur ein großes Geschoss in Form einer/s zwischengeschalteten Vorstufe oder AVRs mit Bassmanagement.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AS-450 bei Filmen zu leise
- shuttlex
- Profi
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: AS-450 bei Filmen zu leise
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 22:24
Re: AS-450 bei Filmen zu leise
Das nennt sich bei Marantz "Audyssey Dynamic Volume" bzw. "Audyssey Dynamic EQ". Funktion siehe Glossar.
Hilft tatsächlich, aber einen vollwertigen AVR mit ner Soundbar zu koppeln, klingt schon leicht nach Overkill.
Hilft tatsächlich, aber einen vollwertigen AVR mit ner Soundbar zu koppeln, klingt schon leicht nach Overkill.

NL 7.0 (264/174/fremd/14) an SR6013, UBP-X800, KD-55XD8505
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AS-450 bei Filmen zu leise
Nein, andersshuttlex hat geschrieben:TV per optischen kabel an MArantz und Marantz per optischen Kabel an die Nupro?
Was genau macht der Marantz dann damit es "besser" wird?
1) Entweder TV per optischem Kabel an die Vorstufe (dort wird dann das für die nuPros "unverständliche" Dolby Digital und DTS zugeführt) und die nuPros dann an die Stereo-PreOut-Asnchlüsse der Vorstufe. Die Vorstufe regelt dann zum einen den Bass (je nach Vorstufe auch mit automatischer Einmessung) und macht macht nebenbei ein "vernünftiges" Stereo-Downsampling aus dem 5.1 Ausgangsmaterial
2) Oder per HDMI-Kabel zur Vorstufe gehen (hat der TV eine HDMI-Buchse mit ARC?) Das Resultat ist mit 1) identisch.
- shuttlex
- Profi
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: AS-450 bei Filmen zu leise
@weyoun - Danke das habe ich verstanden. also ist das problem das downsampling welches der tv durchführt. es ist übrigends egal ob in der netflix app Deutsch oder Deutsch 5.1 eingestellt ist.
somit ist es egal ob mein eine soundbar oder eine box per optischen kabel anschließt da der TV hier das Problem verursacht?
somit ist es egal ob mein eine soundbar oder eine box per optischen kabel anschließt da der TV hier das Problem verursacht?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AS-450 bei Filmen zu leise
Ja, für das Downsampling von 5.1 DD bzw. DTS nach Stereo-PCM ist einzig und allein der TV zuständig.
Dazu kommt dann noch das nicht vorhandene Bassmanagement bzw. die fehlende Raumeinmessung und schon hat man das Gefühl, dass einige Frequenzen nicht stimmig sind (zu stark oder zu schwach, je nachdem, wo man sich selbst und wo sich die Lautsprecher befinden).
Zwei Boxen in einem größerem Abstand zueinander als die Soundbar selbst breit ist kann aber schon wieder ganz anders klingen (der Raum wird anders angeregt), weshalb wie gesagt eine Einmessung eines AVRs oder einer Vorstufe hier deutliche Verbesserung bringen kann.
Dazu kommt dann noch das nicht vorhandene Bassmanagement bzw. die fehlende Raumeinmessung und schon hat man das Gefühl, dass einige Frequenzen nicht stimmig sind (zu stark oder zu schwach, je nachdem, wo man sich selbst und wo sich die Lautsprecher befinden).
Zwei Boxen in einem größerem Abstand zueinander als die Soundbar selbst breit ist kann aber schon wieder ganz anders klingen (der Raum wird anders angeregt), weshalb wie gesagt eine Einmessung eines AVRs oder einer Vorstufe hier deutliche Verbesserung bringen kann.
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: AS-450 bei Filmen zu leise
liegt am zu niedrigem Signal vom Vorverstärkerausgang des TVs... Vor allem die Samsung TVs haben das Problem, ich nämlich auch (Samsung TV)
Optisch angeschossen am Verstärker ist beim Fernschauen das Signal nur halb so laut als alle anderen Quellen wie zb. Phono, CD, DVD/Bluray usw....
Optisch angeschossen am Verstärker ist beim Fernschauen das Signal nur halb so laut als alle anderen Quellen wie zb. Phono, CD, DVD/Bluray usw....

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AS-450 bei Filmen zu leise
Das kann aber nicht die "Bassarmut" erklären, denn dann müsste man nur den Pegel um 3 oder 6 dB hochregeln und alles wäre i.O.
Dem ist aber nicht so laut dem TE.
Dem ist aber nicht so laut dem TE.
Re: AS-450 bei Filmen zu leise
Die Lösung bei mir ist das Apple TV 4k.
Bei Netflix, Amazon Prime und auch beim Apple Content ist der Sound deutlich besser (vor allem lauter), als vom Samsung TV.
Das Apple TV rechnet den Ton besser in das Stereo PCM Signal um.
Bei Netflix, Amazon Prime und auch beim Apple Content ist der Sound deutlich besser (vor allem lauter), als vom Samsung TV.
Das Apple TV rechnet den Ton besser in das Stereo PCM Signal um.