Google hat sich als williger Sklave der US-Administration geoutet (ohne Not in vorauseilendem Gehorsam):
https://www.computerbase.de/2019-05/goo ... it-huawei/
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 25528.html
Das heißt ich kann mein Huawei-Tablet bald wegschmeißen? Keine neuen Android-Versionen scheint gesichert (zuvor sollte ich immerhin bis Android 10 Updates bekommen). Wie es mit den Sicherheitsupdates ausschaut, ist noch nicht ganz klar. Bereits installierte Apps sollen man mit bereits auf dem Markt befindlichen Smartphones und Tablets weiterhin (bis auf weiteres) updaten können. Aber wie schaut es mit neuen Apps aus, die man erstmals installieren will?
Alle kommenden Smartphones sind dann Elektroschrott, bevor sie auf den Markt kommen, oder Huawei installiert statt dem Playstore einen alterntiven Dienst à la F-Droid. Die Google-Dienste selber (Maps, Gmail, Android Auto etc.) funktionieren aber dennoch nicht. Die Chinesen werden sich das sicher nicht gefallen lassen und werden Apple dafür bluten lassen (die werden dann nicht mehr in China gefertigt).
Angeblich hat Huawei aber schon ein eigenes Betriebssystem in der Hinterhand und wäre zukünftig gar nicht mehr auf Google angewiesen. Wenn das stimmt und sich die Asiaten untereinander verbünden wäre es ganz schnell aus mit Googles Gelddruckmaschinerie.
Betroffen sind zudem auch die Sub-Marken wie z.B. Honor.