Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Sorry, kommt nicht wieder vor, versprochen! :wink:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

https://www.focus.de/auto/neuheiten/kle ... 23279.html

...na mal kieken, wie det so weiterjeht... :?
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von dimitri »

Das hier kommt mir vor die die Einführung des Kat vor 35 Jahren. Dort wurde von den deutschen Autobauern auch der Untergang des Industriestandortes Deutschland postuliert.
Wer heute auf einem Oldtimertreffen mal riechen kann was ein paar dieser Gefährte hinausblasen kann sich vorstellen was uns erwartet hätte, wären die Nasen von Damals erfolgreich gewesen.

Wer redet heute noch über die Glühbirne? Das Verbot hat erstmal zu den (zurecht) unbeliebten „Energiesparlampen„ mit Quecksilber geführt. Summa summarum aber letztendlich auch zu brauchbaren LED Leuchten die mittlerweile ein Preisniveau haben, welches dazu führt, dass sich eine solche Leuchte bereits nach 2-3 Tausend Stunden amortisiert.

Vielleicht sind die E-Autos der aktuellen Generation noch nicht das Gelbe vom Ei, aber die der nächsten oder übernächsten werden es sein. Ob da jetzt Audi, BMW, Mercedes oder aber Kia, Volvo und Tesla draufsteht haben die hochbezahlten Manager selbst in der Hand.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

David 09 hat geschrieben:https://www.focus.de/auto/neuheiten/kle ... 23279.html

...na mal kieken, wie det so weiterjeht... :?
Bzgl. 95 € pro Gramm und km Strafe: Warum lassen die Hersteller nicht den Kunden darüber entscheiden, ob er den "Strafpreis" nicht freiwillig zahlt, nur um dann wenigstens ein "funktionierendes" Auto fahren zu können? Besser so als ein gezwungenermaßen gefertigtes Autos kaufen zu müssen. Mal ehrlich: Bei 30 Gramm zu viel an CO2 macht das gerade einmal 2.850 €, was bei einem Mittelklassewagen im Vergleich zum sündhaft teuren Elektroantrieb nicht ins Gewicht fällt.

Und selbst ein VW up, der dann statt 10.000 € auf einmal 13.000 € kostet ist immer noch besser als ein eUp, der 25.000 € kostet...

Anderes Thema: Und ich dachte, ein Auto ist zum Fahren da...
https://www.computerbase.de/2019-05/tes ... al-engine/

Auf der einen Seite forciert Tesla solche Spielereien, auf der anderen Seite spricht Herr Musk in diesen Tagen von "Hardcore-Veränderungen", die nötig sind, da Tesla sonst in 10 Monaten pleite ist...
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

...ich denke, für die breite Masse der Fahrzeugnutzer wäre ein Mehrpreis von ca. 3000€ schon kaufentscheidend.
Sicherlich nicht für die 20% der finanziellen „Eliten“, die 80% des Gesamtkapitals innehaben - aber die kümmern sich nicht um irgendwelche Kleinwagen, da geht’s dann eher um die teureren Edelkarren, und da ist der Preis egal, ob nun 40tsd. oder 45tsd :eusa-think:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

dimitri hat geschrieben:Summa summarum aber letztendlich auch zu brauchbaren LED Leuchten die mittlerweile ein Preisniveau haben, welches dazu führt, dass sich eine solche Leuchte bereits nach 2-3 Tausend Stunden amortisiert.
Dumm nur, wenn manche Leuchten am Tag maximal 10 Minuten in Betrieb sind (Keller, separates WC und selten benutzte Räume). Bis da 2.000 Betriebsstunden zusammenkommen, Ist das Gebäude längst abgerissen. :wink:
dimitri hat geschrieben:Vielleicht sind die E-Autos der aktuellen Generation noch nicht das Gelbe vom Ei, aber die der nächsten oder übernächsten werden es sein. Ob da jetzt Audi, BMW, Mercedes oder aber Kia, Volvo und Tesla draufsteht haben die hochbezahlten Manager selbst in der Hand.
Die Marke ist mir schnurz pieps egal, solange keine 13 Zentner schweren Akkus verbaut werden. :wink:
David 09 hat geschrieben:...ich denke, für die breite Masse der Fahrzeugnutzer wäre ein Mehrpreis von ca. 3000€ schon kaufentscheidend.
Das schon aber wenn du die Wahl hast zwischen Pest (Autobauer gibt die Strafzahlung an den Kunden weiter) oder Cholera (das reine E-Auto Auto kostet das Doppelte), dann nimmt die Mehrheit doch wohl eher die Pest, oder? :wink:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

13 Zentner schweren Akkus
13 Zentner? 60 (kein Schreibfehler?) Tonnen 8O :!: :? Da regt sich niemand auf...

https://mobil.stern.de/amp/reise/fernre ... ssion=true
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Bezogen auf die 8.000 Tonnen Gesamtmasse ist das ja geradezu löblich (unter 1 % der Gesamtmasse)!
Beim Audi e-tron dagegen sind die 699 kg an Akku-Masse (ich muss mich auf 14 Zentner korrigieren!!!) mehr als ein Viertel des Leergewichtes von 2.565 kg. :wink:

Alles immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit... :mrgreen:

Der Audi hat also den Daimler tatsächlich um einen Zentner an Akku-Masse übertrumpft (hat dafür aber nur 95 kWh an Kapazität, wovon wiederum nur 83,6 kWh nutzbar sind!!!) und wird zukünftig mein mahnendes Negativbeispiel sein. Der Akku wiegt mehr als ein Trabant 601 plus Fahrer...
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von DukeNukem »

Weyoun hat geschrieben:Bezogen auf die 8.000 Tonnen Gesamtmasse ist das ja geradezu löblich (unter 1 % der Gesamtmasse)!
Beim Audi e-tron dagegen sind die 699 kg an Akku-Masse (ich muss mich auf 14 Zentner korrigieren!!!) mehr als ein Viertel des Leergewichtes von 2.565 kg. :wink:

Alles immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit... :mrgreen:

Der Audi hat also den Daimler tatsächlich um einen Zentner an Akku-Masse übertrumpft (hat dafür aber nur 95 kWh an Kapazität, wovon wiederum nur 83,6 kWh nutzbar sind!!!) und wird zukünftig mein mahnendes Negativbeispiel sein. Der Akku wiegt mehr als ein Trabant 601 plus Fahrer...
Mal unabhängig vom Akkugewicht ist der Luftwiderstand beim Audi... schlecht...

Auch bei Tesla sind die Akkus schwer, technisch bzw. haltbarkeitsbedingt muss auch da ein Puffer zwischen nutzbarer und verfügbarer kWh Kapazität vorhanden sein.

Dazu noch Batteriemanagement, Balancing, Kühlung, Ladekurve beim Schnellladen aufgrund der hohen Ströme...
Jetzt NEU: Vorwärmen des Akkus im Winter per Software... usw. usw.
Akkuvariante: Rundzellen oder Pouch-Zellen... aber das ist ein ganz anderes Thema...

Um mal das Beispiel Audi E Tron und Tesla Model X zu nehmen:
Beim Tesla Model X ist der reale Luftwiderstand besser, deswegen auch mehr Reichweite...
Beim Audi fährst du halt weiterhin mit "Verbrenner" Optik durch die Gegend, Kühlergrill etc.

Manche mögen sich über das Design beim Model 3 und Model X aufregen, die Luftwiderstandswerte passen... entsprechend kommst du damit weiter...

Es ist also nicht nur das Gesamtgewicht des Fahrzeugs ein Punkt...
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Stimmt, aber im Vergleich zum Tesla S (2.108 kg) wiegt der Audi e-tron fast 500 kg mehr!
https://ecomento.de/2014/06/23/so-viel- ... a-model-s/
Der 100 kWh-Akku ist mit 600 kg immerhin 2 Zentner leichter, der Rest noch mal knapp 400 kg leichter.

Ich bin ja wirklich kein Fürsprecher von Tesla, aber Audi ist noch deutlich schlechter. :wink:
Antworten