Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer Aufstellung - Neigungswinkel

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

FwvG hat geschrieben:Wir wollen doch jetzt keinen Beamerthread vom Zaun brechen, oder ?

Fakt ist das er sich für den Z2 entschieden hat und nun dafür eine Lösung benötigt.

Sicherlich sind andere Projektoren auch nicht schlecht und in einigen Sachen dem Z2 überlegen, aber das steht nicht zur Sache. Der Z2 ist ein gutes Gerät. Mit dem Pana hat er noch weniger Lensshift, das mal in den Raum geworfen.

Jeder muss sich für sein Gerät entscheiden und das ist auch gut so, fährt jeder Golf ? Ich nicht :)

Was mich aufregt ist das nicht zu einer Lösung geraten wird, sondern aus dem anderen Lager tolle Ratschläge kommen, wie das eben gekaufte Gerät wieder zu veräusern. Pfft.

Gruss
FwvG

P.S Ich würde für deisen Fall zu einer Deckenhalterung raten, damit ist die Sache gelutscht.
Ich kann nur hoffen, daß Grummel die Sache nicht so böse aufgefaßt hat wie Du. Wie sich der Thread entwickelt kann Dir doch zunächst mal egal sein. Andere Leute, die den Z2 besser kennen als ich, werden schon Ihre Hilfestellung anbieten.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Hey LogicFuzzy,
ich wollte dich auch nicht angreifen, ist etwas ernst rübergekommen.

Erstmal dafür Sorry.

Genau lassen wir den Z2 Besitzern das Wort.

Gruss
FwvG
Benutzeravatar
Grummel
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
Wohnort: Daheim
Has thanked: 12 times
Been thanked: 13 times

Beitrag von Grummel »

Hallo zusammen,

das mit dem "wirf deinen Beamer weg und kauf dir einen anderen" habe ich mit einem Augenzwinkern gelesen, also kein Problem.

Heute kam mein Keilrahmen für die Leinwand, da konnte ich natürlich nicht widerstehen und habe rasch ein Bettlaken aufgezogen. Die provisorische "Leinwand" steht jetzt ca. 40 cm weiter vom Beamer entfernt als mein erstes Provisorium, und siehe da, ich muss den Beamer nicht mehr so stark neigen, es geht fast alles mit Lensshift.

Ich hab mal ein Foto von der aktuellen Situation ins Album gestellt.

Mal sehen wie das aussieht wenn die Leinwand fertig ist, ich kanns kaum noch abwarten 8O

Grummel
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Hihi,
na dann isses ja fast gut.

Aaaaaaber die Leinwand hängt eigentlich zu tief.

Faustregel -> Augenhöhe = Leinwandmitte. Round about LW-Unterkante ca. 60 cm.

Dann dürfte das Problem behoben sein.

Gruss
FwvG
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Nein, Augenhöhe ist nicht richtig. Die Ergonomie lehrt, dass ein dauerhaft entspanntes Sehen bei einem Neigungswinkel von ca. 30° ausgehend von der Horizontalen nach unten gegeben ist. Demnach müsste die Leinwand eigentlich im Boden hängen. Sprich: Zu tief kann sie gar nicht sein.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
Grummel
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
Wohnort: Daheim
Has thanked: 12 times
Been thanked: 13 times

Beitrag von Grummel »

Hallo FwvG, Strumpfbrand,

beide Regeln haben so ihre Berechtigung ;-)

Wenn ich mehrere Zuschauer-Reihen hintereinander habe, und auch noch erhöht sitzen kann ist natürlich eine Leinwandhöhe ca. 1 m über dem Boden nicht ganz unpraktisch.

Auch das mit dem ergonomischen Neigungswinkel kenne ich nur zu gut von Nackenschmerz-geplagten PC-Usern ...

Letztendlich ausschlaggebend für mich war die Kombination möglichst große Leinwand und Unterkante-Leinwand oberhalb des Center. Wenn das wegen zu ausgiebigem Filmekucken zu physiologischen Problemen führen sollte, werde ich wohl mein Wohnzimer mal wieder umgestalten müssen ;-)

Grummel
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Hmm zu Thema Leinwandhöhe empfehle ich mal dieses zu lesen. Nunja geht ewas von meiner Empfehlung wech.
Ich sehe das so das der Center noch so hoch wie möglich hängen sollte.

Ich poste mal einen Link aus Beisammen. Ich hoffe ich darf das ?

http://62.206.102.34/vbportal/forums/sh ... wandh%F6he

Aber wie gesagt alles Theorie, gefallen muss es einem und angenehm sein.


Gruss
FwvG
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Ich habe meinen Projektor unterm Sofa und musste es daher anheben via 20 cm hohen Sockeln. Die Leinwand steht auf dem Boden, der Center knapp über der Leinwand. So hast Du einen guten Blickwinkel zur Leinwand und durch die erhöhte Sitzposition den Center fast auf Ohrhöhe.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Benutzeravatar
markusmaier
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Nov 2002, 11:22
Wohnort: Usa
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von markusmaier »

etwas Off-Topic:
jakob.b hat geschrieben:...
(leider noch ohne Geld und ohne WAF für einen Beamer :( )
WAF?

Des Weibes Anschffungs-Freigabe :?:

Markus
Benutzeravatar
Grummel
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
Wohnort: Daheim
Has thanked: 12 times
Been thanked: 13 times

Beitrag von Grummel »

Wife Acceptance Factor :D

Oder eingedeutscht: Weiblicher Akzeptanz Faktor.

Aber deine Übersetzung finde ich auch ganz treffend ;-)

Grummel
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
Antworten