Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Has thanked: 181 times
Been thanked: 257 times

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Beitrag von Andibuss »

Denon/Marantz haben mit Lautsprechern mit schwachem Wirkungsgrad (was übrigens nichts mit dem Klang oder der Güte der Lautsprecher zu tun hat) offenbar schon ein gewisses Problem. Es ist ja nicht nur die Wärmeentwicklung, sondern auch die Tatsache, dass man den Regler relativ weit aufdrehen muss, um eine angenehme Musiklautstärke zu erreichen (also mehr als Flüstermodus, aber auch weniger als Partymodus, halt erhöhte Zimmerlautstärke - so wie wohl die Meisten Musik hören). Das ist mir selbst bei Nubert in Aalen aufgefallen, wo ein Marantz - ich meine, es war ein SR8012 - an den Boxen hing. Den musste man schon relativ weit aufdrehen.

Forumsmitglied N.u.b.e.r.t. hatte mir hierzu einen ganz netten Link geschickt (ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich es hier reinstelle): https://www.youtube.com/watch?v=DEnkJhDvmxg Ab ca. 37:27 kann man sehen, wie die Receiver von Denon im 5.1-Betrieb einknicken.

Auch wenn mann sich die anderen Foren so ansieht, stellt man fest, dass Yamaha das Problem offenbar nicht hat. Noch stärker ist wohl Pioneer, wobei dort in der SC-LX-Serie ein von manchen als störend empfundener Lüfter sein Werk verrichtet. Onkyo soll wohl auch noch ganz gut funktionieren. Aber es gibt hier sicherlich auch einige Denon-Besitzer, die hierzu weitaus mehr sagen können also ich. Ich habe meine Informationen mehr oder weniger aus zweiter Hand, wobei die Berichte in den einzelnen Foren doch recht deutlich erschienen.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Has thanked: 181 times
Been thanked: 257 times

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Beitrag von Andibuss »

Ach, und noch etwas: Mir haben die Videotests vom "Heimkinoraum", die hier auch schon mehrfach diskutiert wurden, durchaus geholfen. Natürlich handelt es sich im Ergebnis um Werbevideos. Dennoch erscheinen sie so, als würde man unter den vertriebenen Geräten durchaus eine faire Bewertung durchführen.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Dobbs

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Beitrag von Dobbs »

Iterate hat geschrieben:Noch nicht, ich möchte erstmal eure Einschätzungen einholen, auch ob bei meinen räumlichen Gegebenheiten 5.1 überhaupt sinnvoll ist und "wie viele" bzw. wie teure raumkustische Maßnahmen nötig sein könnten.
Mit deinem Raum hat du bessere Voraussetzungen für 5.x als die meisten von uns. Zumal deine Frau dich anscheinend machen lässt.

Da du durch die Fenster auf der einen Seite keine Symmetrie bezüglich der raumakustischen Maßnahmen herstellen kannst, solltest du dich auf die Decke und die Rückwand konzentrieren. Großflächig Absorber als Deckensegel und Absorber an die Rückwand. Der Nachhall und Erstreflexionen werden ohne diese Maßnahmen das größte Problem in diesem Raum sein. Da braucht es dann auch keine teuren Lautsprecher, da die ihr Potenzial eh nicht ausspielen könnten. Hier mal was zu lesen: http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=83

Bei 50 % Musik solltest du auch überlegen, ob du nicht Standlautsprecher für vorne nimmst. Und besser zwei kleinere Subwoofer als einen großen.
Durch deine Schrankwand vorne machst du dir das (Hifi-)Leben etwas schwer. Sollen die Schränke auf jeden Fall bleiben? Sonst würde eine geeignetes Lowboard bessere Voraussetzungen für Standboxen schaffen.
Zuletzt geändert von Dobbs am Di 28. Mai 2019, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Has thanked: 181 times
Been thanked: 257 times

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Beitrag von Andibuss »

Dobbs hat geschrieben: Bei 50 % Musik solltest du auch überlegen, ob du nicht Standlautsprecher für vorne nimmst.
Da ich zu beinahe 100% Musik über die am Freitag dann hoffentlich komplette 5.1-Anlage hören werde, habe ich dies auch überlegt. Tatsächlich klingen die NV60 aber so großartig, dass sie mich zumindest im Hörraum in Aalen vollständig von den Socken gerissen haben und die NL284, die NL334 und die NV110 nach meinem Eindruck hinter sich gelassen haben. Musst Du halt mal gucken, aber ich finde das Preis/Leistungs-Verhältnis der NV60 (bisher) unübertroffen - mal sehen, was der Termin am Freitag bringt. Es kommt ja auch immer auf die Tagesform an... :icon-wink:
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Dobbs

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Beitrag von Dobbs »

:roll:
Die nuVero 60 sind ein Sonderfall.
Vernünfitg auf Stativen aufgestellt, sind die vom Preis und (akustischen) Platzbedarf her schon im Bereich der Standboxen. Deswegen würde ich die 60 auch eher im Bereich Standbox einordnen, auch wenn sie anders betitelt wird.

Außerdem solltest du vielleicht noch dazuschreiben, welche Musik du damit hörst. Vom Musikgeschmack her bin eher bei Iterate und mir war damals in Duisburg die nV 60 zu zurückhaltend. Da hat die nuLine 244 mehr Spaß gemacht.
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Has thanked: 181 times
Been thanked: 257 times

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Beitrag von Andibuss »

Vor allem Klassik, aber auch (Blues-)Rock. Ich fand die NV60 eigentlich mit beiden Richtungen gut und druckvoll. Da aber ein 5.1-System gewünscht ist, kommt offenbar ohnehin ein Subwoofer dazu, der dann auch für den Druck in den unteren Regionen sorgen kann, wobei die NV60 da auch schon einiges leistet.

Die NL244 habe ich nicht gehört. Allerdings schrieb ich ja auch nicht: "Kauf die NV60 und keine andere", sondern dass man da selber mal schauen muss. :roll:
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Beitrag von David 09 »

Es kommt, was kommen muss, eine weitere Variante:
Eine komplett stimmige Front mit drei nv70, ein sub dazu gestellt, hinten zwei nv50...alles abgedeckt, was will man mehr? :wink:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Haihappen
Star
Star
Beiträge: 943
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
Has thanked: 8 times
Been thanked: 20 times

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Beitrag von Haihappen »

Kann es nur empfehlen, entspricht nämlich meinem Setup ;-)
Dobbs

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Beitrag von Dobbs »

Andibuss hat geschrieben:Allerdings schrieb ich ja auch nicht: "Kauf die NV60 und keine andere"
Habe ich auch nicht behauptet.
Andibuss hat geschrieben:Da aber ein 5.1-System gewünscht ist, kommt offenbar ohnehin ein Subwoofer dazu, der dann auch für den Druck in den unteren Regionen sorgen kann
Da fangen wir jetzt an uns im Kreis zu drehen. Musikwiedergabe kann über Standboxen durchaus besser und einfacher funktionieren als über eine Sub-/Sat-Kombi. Und dabei geht es nicht nur um "Druck in den unteren Regionen". Wenn der Subwoofer eh mitläuft, kann es auch ein kleinerer Lautsprecher als die 60 sein.
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Has thanked: 181 times
Been thanked: 257 times

Re: erbitte Rundum-Beratung 5.1-System

Beitrag von Andibuss »

David 09 hat geschrieben:Es kommt, was kommen muss, eine weitere Variante:
Eine komplett stimmige Front mit drei nv70, ein sub dazu gestellt, hinten zwei nv50...alles abgedeckt, was will man mehr? :wink:

Gruß
Auch das klingt tatsächlich großartig. Diese Kombi würde ich mir auch gefallen lassen. Man muss sich aber im Klaren sein, dass Nubert für die NV70 nur noch einen passenden Standfuß im Angebot haben oder eine Wandbefestigung erfolgen muss. Will man ein Stativ haben, muss man entweder das Glück haben, eines der damaligen Stative gebraucht zu erwerben oder man muss sich eines fertigen lassen. Damit waren die 70er leider bei mir raus. Wenn Du aber entsprechende Möglichkeiten hast, hör es Dir an. Die Dinger sind wirklich top!
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Antworten