Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

UpgradeFreakout ;-) 35er auf 10?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

UpgradeFreakout ;-) 35er auf 10?

Beitrag von johntheone »

Hi Forumsfreakinfriends,

Ich habe gerade so ein bisschen den Materialistenupgradefreakout :twisted: Wie schon oft geschrieben lebe ich momentan auf bescheidenen 11m2. Da sind zwei NuWave 35er mit ABL ja schon was Feines.

Allerdings gibt es da ja in punkto Bassverteilung noch einiges zu verbessern. Dröhnfreie Zone ist hier noch lange nicht. Aus dem Datenblatt entnehme ich bei der NuWave 10 eine untere Frequenz von 50 und ein Paar zerquetschte Hz. Das heißt, mit der unteren Frequenz des Raumes nicht im Konflikt. Dann müsste doch die NuWave 10 eine gelungene Lösung sein, wenn man den Platz aufbringen kann, oder? Ohne ABL natürlich, verwende ich ja im kleinen Raum auch mit den 35ern nur mäßig. Hat jemand Erfahrung mit dieser Raumgröße und den 10ern? Demnächst werd' ich mal mein Album machen, damit man sich mal ein Bild machen kann.

Natürlich ist das ein Verlustgeschäft, aber was denkt Ihr zu so einem Upgrade? - später könnte dann ein ABL für die 10er folgen, wenn das Zimmer mitwächst.

Gruß John
Wave...until the joy fantastic!!!
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

also bevor Du Dir jetzt die 10er kaufst, würde ich Dir raten, gleich die 125er zu nehmen.

Die klingt auch auf 11m² deutlich besser als die 10er.
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Schön, dass Du Verständnis hast.

Beitrag von johntheone »

Yo mralbundy,

Danke für die Fixe Instruktion :) Aber mal im Ernst, die kosten 660€ mehr. Schluck! Das ist eine dritte 10er NuWave 8O Aber wenn das sich dermaßen lohnt (und den Eindruck kann man hier auf dem Forum kriegen!), dann muss halt das Sparschwein erstmal ordentlich gefüttert werden. Was könnte ich für ein Paar Wave 35 mit Spectral und ABL kriegen, was meint Ihr? Nur zur Orientierung. Ist 5 Monate jung, das Equipment und gut eingespielt ;-)

Dank und Gruß
John
Wave...until the joy fantastic!!!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi John

Al denkt nur an den Aufrüstwahn. :wink:
Warum eben zweimal kaufen. Spar lieber noch ein wenig und dann kannst sie dir kaufen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Gast

Re: Schön, dass Du Verständnis hast.

Beitrag von Gast »

johntheone hat geschrieben:..., die kosten 660€ mehr. Schluck!
sie wären sogar 1000 Euro Aufpreis wert. :wink:
Was könnte ich für ein Paar Wave 35 mit Spectral und ABL kriegen, was meint Ihr?
700 - 730 Euro, würde ich mal sagen
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Re: Schön, dass Du Verständnis hast.

Beitrag von LogicFuzzy »

johntheone hat geschrieben:Aber wenn das sich dermaßen lohnt (und den Eindruck kann man hier auf dem Forum kriegen!),
Ja, in der Tat :!: Habs gerade gestern mal wieder ausprobiert. Der Unterschied ist frappierend. Hab mich inzwischen dermaßen an die 120er gewöhnt, daß mir beim Hören der 100er sofort die Unzulänglichkeiten auffallen. Und dann konzentriert man sich unwillkürlich auch noch darauf...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Oder zweimal aufrüsten ;-)

Beitrag von johntheone »

Vielleicht einfach mal ein Paar 10er kaufen, und dann in einem Jahr auf die 125er :lol:
Nein im Ernst, das mit dem Sparen hat was für sich. Obwohl ich ja in die Sache investieren würde mit einem Nach- und nach Upgrade ;-)

Gruß John, der sich ab jetzt von Knäcke von Aldi ernährt.
Wave...until the joy fantastic!!!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Naja, mit dem nach und nach Aufrüsten ist schon richtig, aber leider geht dann doch etwas Geld flöten.
Und außerdem, wenn ich mal die 10er vorne hätte und dann die 125er kaufen würde, würden die 10er als Rear stehen bleiben, oder sie in einen anderen Raum verfrachten, um da eine Zweit oder Drittanlage aufzubauen :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

mcBrandy hat geschrieben:...Und außerdem, wenn ich mal die 10er vorne hätte und dann die 125er kaufen würde, würden die 10er als Rear stehen bleiben, oder sie in einen anderen Raum verfrachten, um da eine Zweit oder Drittanlage aufzubauen :wink:
Würde ich genauso machen :lol:

Ich finde, Herr Nubert hat sich mit der 125er ein Denkmal gesetzt - dieser Lautsprecher wird in ein paar Jahren ziemlich sicher einer DER Klassiker sein.
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Also!

Beitrag von johntheone »

McBrandy schreibt, was ich denke:

Ich bin Student. So dick ist die Kohle bei mir nicht aufgetragen, eher im Gegenteil. Also wäre die 10er ein lohnendes Upgrade? Klar, dass eines Tages bei entsprechendem Budget die "Hauptanlage" mit 125ern ausgestattet wird.
Ich muss dazu sagen, dass mich die 35er wirklich obenrum völlig zufrieden stimmen. Untenrum was den Tiefgang angeht auch! ABER: Ich nehme an, die 10er klingen nicht nur untenrum ausgewogener, speziell, wenn es Dröhnprobleme gibt, sondern auch obenrum souveräner, oder?

Gruß John
Wave...until the joy fantastic!!!
Antworten