Mal ganz abgesehen vom kontrovers diskutierten umweltaspekt kann man nur hoffen, dass irgend jemand etwas erfindet, was die reichweiten einen solchen Fahrzeugs auf ca. 600km erweitert und winterfest macht.
Alleine um kilometermäßig auf die Leistung der jetzt bestehenden dieselbusse zu kommen (ohne die standzeiten zum Laden auszugleichen), müssten beim derzeitigen Stand der Technik 4x so viel Busse angeschafft werden als der jetzige bestand, bei knapp 1 mio pro Bus ein nicht ganz einer Portokasse zu bezahlender Betrag.
Da gibt es hübsches, uraltes Lied: „Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt, wer hat so viel Pinkepinke, wer hat so viel Geld?“

Und nicht zu vergessen die aufgrund der geringen Reichweite und damit verbundenen häufigen Fahrten und langen standzeiten an den ladesäulen organsatorische Herausforderung, den Betrieb der Busse für die Kundschaft zumindest auf jetzigem Standard zu halten.
Man darf gespannt sein...