Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
"Anscheinend genügend, um zu behaupten, dass Rekuperieren zu mehr Auffahrunfällen führen wird. Die Bremslichter gehen im übrigen natürlich an."
Na wenn das mal nicht gelogen ist. Tatsächlich sind alle E-Autos hinten gepanzert und signalisieren das Rekuperieren nicht, damit ahnungslose Verbrenner-Fahrer ungebremst draufsegeln.
Dabei fahren die Diesel-SUVs doch nur deswegen so dicht auf, um im Windschatten des Vordermanns ihren bestechend niedrigen Dieselverbrauch zum Nutzen aller noch weiter zu verringern.
Na wenn das mal nicht gelogen ist. Tatsächlich sind alle E-Autos hinten gepanzert und signalisieren das Rekuperieren nicht, damit ahnungslose Verbrenner-Fahrer ungebremst draufsegeln.
Dabei fahren die Diesel-SUVs doch nur deswegen so dicht auf, um im Windschatten des Vordermanns ihren bestechend niedrigen Dieselverbrauch zum Nutzen aller noch weiter zu verringern.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Bei der homöopatischen Stückzahl an E-Autos auf deutschen Autobahnen? Warte mal ab, bis der Anteil auf >= 10 % angestiegen ist.dimitri hat geschrieben:Und wieviele unerwartete (oder auch erwartet) Auffahrunfälle aufgrund von Rekuperation hat es bisher gegeben?
Das ist übrigens auch versicherungstechnisch und straßenverkehrsrechtlich nicht ganz unproblematisch: Das unbeabsichtigte Loslassen des Gaspedals (das kann schon passieren, wenn man sich kurz kratzen muss) kann als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr interpretiert werden. Für unnötig starkes Abbremsen bekommt man eine Teilschuld beim Unfall und wird neben dem Bußgeld hochgestuft.
Das sehe ich anders.dimitri hat geschrieben:Man kann es auch übertreiben mit dem Schmarrn.
Nicht, wenn die Rekuperation mit >= 3 m/s² geschieht. Das sind immerhin 11 km/h pro Sekunde!dimitri hat geschrieben:Auffahrunfälle geschehen wegen zu geringen Abstands, Alkohol am Steuer oder unangepasster Fahrweise - nicht weil jemand rekuperiert.
Wie gesagt, ich habe nichts gegen das Rekuperieren an sich, sondern gegen das automatische Rekuperieren mit Maximalleistung beim Loslassen des Gaspedals. Lang lebe das Bremspedal!
Dieser Sarkasmus trägt leider nichts zum Sachverhalt bei.g.vogt hat geschrieben:Na wenn das mal nicht gelogen ist. Tatsächlich sind alle E-Autos hinten gepanzert und signalisieren das Rekuperieren nicht, damit ahnungslose Verbrenner-Fahrer ungebremst draufsegeln.
Und wieder der Sarkasmus...g.vogt hat geschrieben:Dabei fahren die Diesel-SUVs doch nur deswegen so dicht auf, um im Windschatten des Vordermanns ihren bestechend niedrigen Dieselverbrauch zum Nutzen aller noch weiter zu verringern.
Bin ich der einzige, der das kritisch sieht?
Es rekuperieren übrigens keinesfalls nur reine Verbrenner, sondern auch Hybride mit Startergenerator (derzeit fast nur 12V, zukünftig 48V) und teilweise sogar mit normalem Start-Stop-System (dann allerdings nur mit ganz geringer Leistung). Allerdings ist dort die Rekuperationsleistung niedriger (selten über 10 bis 15 kW) und somit weniger kritisch (die Verzögerungsleistung ist je nach Automasse deutlich geringer).
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 19. Jun 2019, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Rund ums Auto
Nö, glaube ich kaum. Der gef. Eingriff in den Straßen vk ist eine „Vorsatztat“, da weise mal den Vorsatz als Schuldform im Fall der Fälle zu......kann als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr...

RiF nuForum 18.07.2023



- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Auch ohne Vorsatz kann es ein Bußgeld plus Punkt(e) hageln, wenn man grundlos auf der linken Spur abbremst.David 09 hat geschrieben:Nö, glaube ich kaum. Der gef. Eingriff in den Straßen vk ist eine „Vorsatztat“, da weise mal den Vorsatz als Schuldform im Fall der Fälle zu...
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Wir hatten mal einen Fiat Cinquecento, da standen die Pedale so eng, dass ich beim Kuppeln manchmal das Bremspedal voll mitgetreten habe. Auch das haben wir überlebt.
Mensch, Weyoun, seit wann bist du so ein Bedenkenträger*? Das Fahren mit einem Pedal kann man erlernen. Es ist vermutlich sogar einfacher als diese Schalterei und Kuppelei. Zudem vermute ich, dass man - zumal der Platz durch den Wegfall eines Pedals vorhanden ist - das "Gas"pedal in solchen E-Autos so auslegt, dass ein Abrutschen weitestgehend vermieden werden kann.
(*) Oder hast du nen Deal mit deinem Arbeitgeber, Elektromobilität nach Kräften zu diffamieren?
Mensch, Weyoun, seit wann bist du so ein Bedenkenträger*? Das Fahren mit einem Pedal kann man erlernen. Es ist vermutlich sogar einfacher als diese Schalterei und Kuppelei. Zudem vermute ich, dass man - zumal der Platz durch den Wegfall eines Pedals vorhanden ist - das "Gas"pedal in solchen E-Autos so auslegt, dass ein Abrutschen weitestgehend vermieden werden kann.
(*) Oder hast du nen Deal mit deinem Arbeitgeber, Elektromobilität nach Kräften zu diffamieren?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: Rund ums Auto
Das sind von 100 auf 0 etwa 9 Sekunden und entsprechen einem Bremsweg von ca. 128 Metern. Das ist weder eine Vollbremsung (ca. 33-35 Meter Bremsweg) noch sollte dir da jemand auffahren der nicht vollkommen bekifft an deinen Rücklichtern klebt.Weyoun hat geschrieben: Nicht, wenn die Rekuperation mit >= 3 m/s² geschieht. Das sind immerhin 11 km/h pro Sekunde!
Wie gesagt, ich habe nichts gegen das Rekuperieren an sich, sondern gegen das automatische Rekuperieren mit Maximalleistung beim Loslassen des Gaspedals. Lang lebe das Bremspedal!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Im Unterschied zum Trabi (friss oder stirb) ist der Kauf eines Italieners selbst verschuldet.g.vogt hat geschrieben:Wir hatten mal einen Fiat Cinquecento, da standen die Pedale so eng, dass ich beim Kuppeln manchmal das Bremspedal voll mitgetreten habe. Auch das haben wir überlebt.

Kann man, muss man aber nicht.g.vogt hat geschrieben:Mensch, Weyoun, seit wann bist du so ein Bedenkenträger*? Das Fahren mit einem Pedal kann man erlernen.
Lieber Bedenken äußern als alles wortlos schlucken.
Welche Schalterei und Kuppelei? Fahre seit zwei Autos DSG.g.vogt hat geschrieben: Es ist vermutlich sogar einfacher als diese Schalterei und Kuppelei.
Ich habe auch nur zwei Pedale, Gas und Bremse und die Bremse gebe ich für nichts auf der Welt her!g.vogt hat geschrieben: Zudem vermute ich, dass man - zumal der Platz durch den Wegfall eines Pedals vorhanden ist - das "Gas"pedal in solchen E-Autos so auslegt, dass ein Abrutschen weitestgehend vermieden werden kann.
Ich arbeite im Antriebs-Bereich (mein spezieller Bereich Getriebesteuerungen) und unsere Kunden werden mit allem beliefert, was sie wollen: Automaten von reinen Verbrennern (Wandler, CVT, DKG), über Automaten mit integrierten/m E-Motor(en), Getriebe für reine Hybrid-Autos, Getriebe für reine E-Autos, Startergeneratoren für 12V und 48V usw. uns so fort. Unsere Nachbarabteilung entwickelt darüber hinaus Leistungselektroniken für reine E-Autos.g.vogt hat geschrieben:(*) Oder hast du nen Deal mit deinem Arbeitgeber, Elektromobilität nach Kräften zu diffamieren?
Du siehst, wir entwickeln in alle Richtungen und ich diffamiere nichts und niemanden (außer vielleicht Herrn Musk persönlich). Zudem rede ich auch nicht das Rekuperieren an sich schlecht, sondern das zwangsweise Rekuperieren mit dem Gaspedal. Wie oft soll ich das noch sagen?
Also ich erlebe es JEDEN Freitag, dass mir Leute weniger als 1 m hinter dem Kofferraum hängen (ich sehe im Rückspiegel teilweise nicht mal mehr die Motorhaube) und da ist es schon kreuzgefährlich, über die Motorbremse zu verzögern. Wenn man da mit >= 40 kW Bremskraft rekuperiert, wenn man das Gaspedal loslässt, dann gute Nacht!dimitri hat geschrieben:Das sind von 100 auf 0 etwa 9 Sekunden und entsprechen einem Bremsweg von ca. 128 Metern. Das ist weder eine Vollbremsung (ca. 33-35 Meter Bremsweg) noch sollte dir da jemand auffahren der nicht vollkommen bekifft an deinen Rücklichtern klebt.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
"Also ich erlebe es JEDEN Freitag, dass mir Leute weniger als 1 m hinter dem Kofferraum hängen (ich sehe im Rückspiegel teilweise nicht mal mehr die Motorhaube) und da ist es schon kreuzgefährlich, über die Motorbremse zu verzögern. Wenn man da mit >= 40 kW Bremskraft rekuperiert, wenn man das Gaspedal loslässt, dann gute Nacht!"
Also da verwechselst du aber Ursache und Wirkung. Wenn es in so einem Fall zum Auffahrunfall kommt, dann wegen des zu geringen Abstandes. Darf man jetzt keine praktischen E-Autos bauen, weil Verbrenner-Fahrer zu blöd zum Autofahren sind?
Also da verwechselst du aber Ursache und Wirkung. Wenn es in so einem Fall zum Auffahrunfall kommt, dann wegen des zu geringen Abstandes. Darf man jetzt keine praktischen E-Autos bauen, weil Verbrenner-Fahrer zu blöd zum Autofahren sind?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Rund ums Auto
Hallo,Darf man jetzt keine praktischen E-Autos bauen, weil Verbrenner-Fahrer zu blöd zum Autofahren sind?
erklär mal was dumme Angewohnheiten mit der Antriebsart zu tun haben....
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Wenn man jemanden nicht verstehen WILL, dann tut man es auch nicht...g.vogt hat geschrieben:Also da verwechselst du aber Ursache und Wirkung. Wenn es in so einem Fall zum Auffahrunfall kommt, dann wegen des zu geringen Abstandes. Darf man jetzt keine praktischen E-Autos bauen, weil Verbrenner-Fahrer zu blöd zum Autofahren sind?
Außerdem: Mir hing auch schon ein Tesla S 100D "im" Kofferraum, soviel zum Thema, dass nur die Verbrenner-Fahrer die pösen Purschen sind...