Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumakustikvirus: "Messergebnisse Bass"

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Raumakustikvirus: "Messergebnisse Bass"

Beitrag von johntheone »

Mosche,

nachdem ich mein Upgradefieber durch fleißiges Posten und ne Mütze Schlaf überwunden habe 8) kommt jetzt mein, nein es ist nicht mein erster, Raumakustikthread. Ich habe den guten Rat aus meinem Upgradefieberthread, mal die Problemfrequenzen zu identifizieren (ungefähr wenigstens) beherzigt und hier meine Ergebnisse:

30hz *
33hz *
36hz *
40hz *****
44hz ****
50hz **
55hz ****
60hz **
66hz ***
73hz **
80hz ****
90hz *
100hz
125hz ***
160hz ***

Das ist am Hörplatz mit Kopfinternen Systemen gemessen worden. ABL auf 12 Uhr - Nimmt sich aber interessanterweise nichts mit ABL-aus. Die Sternebewertung habe ich aus iTunes ;-) Zwei Sterne ist angenehm, drei bisschen dick aufgetragen und vier Dröhnalarm. Umgekehrt ist einer zu wenig und keiner wirklich fast nicht mehr zu hören.
Was könnte hier helfen? Und sagt bitte nicht, ich soll erstmal Messequipment beischaffen. :evil: ;-)

Gruß und Dank
John
Wave...until the joy fantastic!!!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo John,

das sind eigentlich recht typische Wohnzimmerergebnisse, denke ich. Für diese Ermittlung braucht man auch keine Messgeräte.

Nun, du könntest deinen Hörraum mal durch den Hunecke-Rechenservice jagen und schauen, ob sich die simulierten Ergebnisse mit den gehörten decken. Dann hättest du eine virtuelle Spielwiese für's Boxenrücken.

Und poste doch bitte mal die Abmessungen deines Raumes.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi,

ich lese oft von dem Hunecke-Ding, habe es auch shcon tausendmal ausprobiert. Ich habe fast nie gescheite Ergebnisse erhalten. Wesentlich besser ist da CARA Light (hier der Download: http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8833183.html). Da kann man für einen (rechteckigen) Raum schon sehr gute Ergebnisse bekommen. Ich habe damit rumgespielt und fast* immer brauchbare Ergebnisse erhalten.

*) "fast" weil ich einen L-förmigen Raum habe... und Cara Light nur für rechteckige ist... :? lol

Auf jeden Fall zu empfehlen. :!:

Schau vielleicht auch mal in meinen Raumakustikthread im Meinungsaustausch. :wink:
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Raummaße

Beitrag von johntheone »

Hi Mr. Vogt,

Ich habe mal nachgemessen und festgestellt, dass ich die ganze Zeit gelogen habe: Ich habe ein 12m2 Zimmer! Die Abmessungen sind 3x4,20m im Grundriss und 2,42m hoch. Ich dachte das wären nur 11m2 :idea:
Und Tatsache: Die Hunecke-Ergebnisse sind sehr ähnlich, obwohl die noch mit der Nuwave 3 rechnen. Die Frequenzen sind bis 200Hz ziemlich dick aufgepusht. Das Loch bei 100Hz ist identisch mit meiner "Messung". Die tiefen Frequenzen sind nicht so wie bei mir, aber das dürfte der Unterschied zum 3er Tiefgang sein. Bei 55 und bei 40/44 Hz sind hier Dröhnattaken unterwegs, die bestimmt auch die Nachbarn erfreuen ;-) Aber bei 70Hz deckt sich wieder die Beobachtung.

Oh Mann, jetzt hab ich das Zimmer schon zweimal umgeräumt, um an die richtigen akkustisch sinnvollen Stellplätze für die Boxen zu kommen, aber kein Erfolgserlebnis dabei. Entweder Bass zu fett mit Dröhnen, oder gar kein Bass und Dröhnen nur bei einer Frequenz. Macht aber dennoch Spaß aus allen Perspektiven mal auszuprobieren. Wahrscheinlich stell ich sie dann wieder zurück, freu mich auf ein unproblematischeres Zimmer und höre Dröhnstücke leiser ;-)

Gruß John
Wave...until the joy fantastic!!!
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo nochmals,

also probier doch mal CARA Light aus, welches ich in meinem obigen Post erwähnt habe. Bringt wirklich was.

Allgemein: Eine leicht diagonale Aufstellung (5-20cm verdreht) und ein Stereodreieck mit Nahfeldhörabständen von 1,5m-2m bringt gute Ergebnisse im Bass. Probiers doch mal aus. ;)
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

raw hat geschrieben:also probier doch mal CARA Light aus, welches ich in meinem obigen Post erwähnt habe.
Irgendwie funzt der Link bei mir nicht so recht, "Seite nicht gefunden!" :?
ein Stereodreieck mit Nahfeldhörabständen von 1,5m-2m bringt gute Ergebnisse im Bass
Da kann ich voll zustimmen, umso näher, desto besser ... allerdings nicht immer praxistauglich :D

Für PC-Boxen allerdings echt beeindruckend 8)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

SiMMenS hat geschrieben:
raw hat geschrieben:also probier doch mal CARA Light aus, welches ich in meinem obigen Post erwähnt habe.
Irgendwie funzt der Link bei mir nicht so recht, "Seite nicht gefunden!" :?
Das hatte ich auch!

auf www.chip.de unter "Download" (oben) und dann suchen nach "cara light", da kommt dann nur 1 Ergebnis!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Danke JensII fürs "Richtigstellen", ich habe den Fehler nicht bemerkt... :?
Da kann ich voll zustimmen, umso näher, desto besser ... allerdings nicht immer praxistauglich

Für PC-Boxen allerdings echt beeindruckend
Also 2m sind bei einer nuLine120 sogar noch sehr gut praxistauglich... Klanglich ist das auf jeden Fall eine Bereicherung, wenn man von der verminderten Tiefenstaffelung absieht. Es ist einfach viel mehr Direktschall vertreten.
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Hörabstand

Beitrag von johntheone »

Hi,

ich hab das erreichbare Optimum sogar recht Wohnraumfreundlich erreicht. Boxen seeehr weit von Rückwand und Wänden weg und Hörabstand 1,60m. Im Upgradefreakout nochmal genauer: http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic7318-30-0-asc-.html

Da geht einiges!
Dank und Gruß von
John
Wave...until the joy fantastic!!!
Antworten