https://www.nubert.de/downloads/nuwave_3.pdf
ich zweifle Markus' subjektive Eindrücke keineswegs an, ich empfehle nur vergleichbare Bedingungen, um sich nicht selbst etwas vorzumachen …
![Think :eusa-think:](./images/smilies/eusa/think.gif)
Das kann doch recht leicht erklärbar sein, du hast ja auch erlebt das man mit dem Hochton seine Schwierigkeiten haben kann, nur mit der Einwinkelung.Markus hat geschrieben:dass die Epicon 6 einer nuVero weichen musste, ist schon ein starkes Stück
Hallo Indianer,Indianer hat geschrieben:wird wohl dem Eingriff der nuC und der Aufstellung bei dir daheim geschuldet sein, dass du deine nuWaves trotz 68Hz -3dB da (scheinbar) besser einschätzt …Markus hat geschrieben:der fehlende Tieffrequenzbereich einfach ein NoGo.![]()
also lass dir doch die Canton von HiFi-Regler für 30 Tage zum testen nach Hause kommen und vergleiche mit gleichem Antrieb bei neutralen Einstellungen unter gleichen Hörraumbedingungen am besten mit Pegelabgleich in AB-AB gegen die nuVero (so wie ich deine Statements lese, wird etwas anderes bei dir keine Chance haben) …
Daran dachte ich auch schon. Im Interesse einer optimalen Lösung wird mir aber vermutlich niemand garantieren können, wie sich der Lautsprecher in Sachen der von Dir genannten Intermodulationsverzerrungen oder auch in Bezug auf die Belastbarkeit des Tieftöners verhalten wird, ob ich mir dadurch nicht also andere Nachteile einfahre. Die Tieftöner von Nubert sind auf dieses Prozedere bereits ausgelegt. Und, wie Du sagtest, setzt Nubert heute ja auf ein Dreiwegekonzept bei der nuVero 60, was mich als langjährigen Verfolger dieser Marke erstaunt, war doch früher selbst bei kapitalen Standboxen nie mehr als 2.5 Wege üblich. In Bezug auf das Abstrahlverhalten und der Unabhängigkeit der einzelnen Frequenzbereiche ist 3-Weg sicher vorteilhaft, auf der Contra-Seite steigt natürlich die Komplexität der Frequenzweiche sowie der Aufwand für 3 anstelle von 2 Chassis (was evtl. weitere Kompromisse beinhaltet).Zweck0r hat geschrieben:Der Impedanzkurve nach liegt die BR-Abstimmfrequenz der Epicon irgendwo um 45 Hz herum:
http://www.i-fidelity.net/testberichte/ ... richt.html
Bis 40 Hz müsste sich die mit der nuControl auch entzerren lassen (ATM-3 oder besser PEQ nach Messung des Frequenzgangs am Hörplatz). Bei Zweiwegern geht das aber immer auf Kosten des Mittenbereichs. Die NV 60 ist da prinzipiell im Vorteil, weil der Mitteltöner vom Basshub und den dadurch steigenden Intermodulationsverzerrungen nichts mitbekommt.