David 09 hat geschrieben:Was ist denn „passiv-Klima“?
An der Decke der Großraumbüros befinden sich große Kühl- bzw. Heizkörper mit wasserdurchflossenen Leitungen, die im Winter warmes und im Sommer kaltes Wasser befördern.
Und das Wasser selbst wird durch einen Wärmetauscher mit einem zweiten Wasserkreislauf verbunden, der in das Erdreich (50 m Tiefe?) und wieder zurück fließt. Am Ende wird dann mit einer Wärmepumpe energiesparsam geheizt oder gekühlt. Also schon eine Klimaanlage, aber eben mit Vorteilen:
1) keine trockene Luft im Büro (bei Vollbesetzung im Büro müssen wir noch sehen, ob es nicht irgendwann zu feucht wird)
2) Höherer Wirkungsgrad durch Nutzung der Temperatur des Erdreichs beim Kühlen und Heizen