Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Eine offizielle Mitteilung, warum aus den 1300-DSP nie ein promotetes DBA-Set wurde, gab es meines Wissens nicht. Ich hab nur mal woanders gelesen, dass da jemand ein Patent drauf hat und es so nicht möglich ist, DBAs fertig anzubieten.
Was fehlt Euch denn an den aktuellen Woofern? Ich habe mich ja überzeugen lassen, dass Class-D nicht zwingend sein muss und auch mit den aktuellen Verstärkern niedrige Leerlaufstromverbräuche gehen. Ich finde die Aufteilung nicht gleichmäßig genug. Der 350 und speziell 443/600 sind sich m.E. zu ähnlich. Der Sprung zu den Boliden dann zu groß. Dazwischen ein mittlerer Doppelstockwoofer wäre was. Oder statt des 443/600ers ein alternatives kleineres Modell mit mehr Tiefgang bei gern auch geringerem Maximalpegel.
Auf jeden Fall sollten auch zu den vorhandenen Woofern Stopfen beigepackt werden. Dann wäre das Argument der fehlenden geschlossenen Subs erledigt. Kostet nicht die Welt. Ob's gefälliger klingt, kann der Kunde dann für sich entscheiden.
S. Hennig hat geschrieben:Haben wir mit 2 Jubiläumsmodellen, 2 Soundbases, einem kompakten Verstärker und den Universal ATMs noch nicht genug entwickelt für dieses Jahr?
Wann kommt eigentlich der Nubert AV-Receiver mit Dirac Live, Multiroom, integriertem nuControl, HDMI 2.1 und nuPower D Endstufen? Und wird er wirklich über 500€ kosten?
Was ist mit dem nuPlayer für UHD Blurays der als erster alle Videoformate beherrscht und zudem automatisch perfekt für den jeweils angeschlossenen Projektor konvertiert?
Und die neue nuApp die besser ist als Roon und kostenloses Streaming von allen Diensten ermöglicht und zudem auf mehrere Player gleichzeitig streamt - mitsamt Laufzeitkorrektur und EQ mitsamt Einmess-Automatik? Für Bestandskunden natürlich gratis, ist doch klar!
Neue Nubert-Woofer werden auch in Jahren nicht kommen, so meine Befürchtung.
Nubert tut mit der jetzigen Woofer-Politik genau das Gegenteil von dem, was die Kundschaft wünscht: Das "Loch zwischen AW 443/AW 600 und dem AW 993/AW 1100 ist einfach zu groß, und so schreit und bettelt die (Stamm-)Kundschaft vehement nach einem Superwoofer in dieser Klasse.
Nubert ignoriert diesen Wunsch der Kundschaft gekonnt über viele Jahre hinweg und weist auf andere Errungenschaften hin.
Für mich persönlich ist daher Nubert als Subwooferhersteller so gut wie gestorben.
Ganz einfach aus dem Grund, weil Nubert nicht liefern kann (will?) was ich brauche.
Schade eigentlich, das Geschäft machen jetzt (bald) andere anstelle von Nubert.
Ob die Ausgrenzung dieses doch (offensichtlich) in weiten Kundenschichten vorhandenen Kundenwunsches noch lange gut geht, mögen die Götter wissen.
Ich glaube auch, dass ich nicht der Einzige wäre, der Nubert einen solchen SW abkaufen würde.
Aber die Dinge sind halt so wie sie liegen.
Es erübrigt sich demnach jedes weitere Wort zu diesem Sachverhalt, da ja Nubert überhaupt kein Interesse an der Sache an sich zeigt. Und das schon seit Jahren, wie gesagt...
Gruß aus den sonnigen Bergen.
Bestehend NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
S. Hennig hat geschrieben:Haben wir mit 2 Jubiläumsmodellen, 2 Soundbases, einem kompakten Verstärker und den Universal ATMs noch nicht genug entwickelt für dieses Jahr?
Also ich kann ja die eckigen Kisten nicht mehr sehen, also Design technisch. Ich wünsche mit in 2019 mal mehr Mut zur Formensprache! Ich suche noch einen Sub. der optisch zu so was Eier-förmigem passt