König Ralf I hat geschrieben: Die Entscheidung wird für mich sehr spannend, es geht ja nicht nur um den reinen Klangeindruck, sondern auch um einen deutlichen Preisunterschied, der meiner Ansicht nach auch in die Entscheidung einbezogen werden muss. Sollten die Deltas tatsächlich besser bei mir zu Hause klingen, rechtfertigt dann dieses "mehr" den 2.5fachen Preis?
Hallo,
in allen deinen Texten lese ich heraus das dir die Deltas mehr zusagen …(und das von Anfang an)
Du hast dir , dem Forum nach (Tenor : alle Verstärker klingen gleich) einen absolut überteuerten + unhandlichen usw. Verstärker gekauft NuPower A statt den leistungsstärkeren NuPower D ( um mal bloß nicht den Anbieter zu wechseln
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) und bei den Klanglich entscheidenden Boxen ist dir der Preis wichtig , den du grundsätzlich in der Lage und bereit bist zu zahlen ?
Würdest du die NV 60 überhaupt noch beachten , wenn die Delta mit den aktuellen Eigenschaften ebenfalls aus dem Hause Nubert kommen würde ?
Wenn du unbedingt bei Nubert bleiben willst und jetzt krampfhaft Gründe dafür suchst , hättest du alles einfacher haben können....
Grüße
Ralf
Interessant Deine Sicht der Dinge. Im Laufe des Threads wurde mir ja schon in den Mund gelegt, ich sei ja von Anfang nur auf die nuVero 60 aus gewesen. Im Laufe des Threads habe ich von einem User den Hinweis auf die XTZ erhalten, eine Marke, die mir bis dato völlig unbekannt war. Nun habe ich einen solchen Lautsprecher bei mir im Wohnzimmer stehen, gemeinsam mit der nuVero 60. Nun meinst Du, ich sei von Anfang an auf die Deltas aus gewsen?
Mir ist auch relativ egal, welcher Name auf dem Lautsprecher steht. Von Nubert weiß ich, dass sie eine deutsche Firma sind, die sich sehr enthusiastisch dem Design von hervorragenden Lautsprechern verschrieben haben. Der Chef und Gründer hat sich mit Leib und Seele dem unverfälschten Klang verschrieben. Ich besitze bereits eine Reihe von Lautsprechern aus dem Hause Nubert und inzwischen auch Verstärkerelektronik dieser Marke, bisher keine negativen Erfahrungen mit Produkten oder Service der Firma Nubert. Für mich ein sogenannter "Hidden Champion". Wenn nun vorne XTZ draufsteht, ist das erst mal kein Hindernis, wenn denn der Kang, die Wiedergabe der eingelegten Musik stimmt.
Ich werde keine Blindtests machen, ich werde den im Forum bereits geäußerten Vorschlag umsetzen, 1-2 Tag mit einem Lautsprecher zu hören, dann diesen gegen den anderen Lautsprecher auszutauschen und mit diesem wiederum 1-2 Tage zu hören und das Ganze wieder zurückzutauschen. Hektisches Hin- und Hertauschen macht wenig Sinn, man muss auch mal Zeit haben, sich mit den akustischen Vor- und Nachteilen eines Lautsprechers auseinanderzusetzen. Ich denke, dass ich im Laufe der nächsten Woche, in dieser Form eine Entscheidung treffen kann.
Viele Grüße,
Markus.
P. S. Eine Messung kann ich aktuell mangels Equipment nicht durchführen, vielleicht kommt das später zur Optimierenung mit Hilfe des im nuControl verbauten Equalizers. Bis hierher bin ich mir der Laudness, Bass und Treble gut zurecht gekommen.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55