Als Elektrotechniker bin ich da sehr pragmatisch: So gut wie nötig und so preiswert wie möglich.burlie hat geschrieben:Gutes Kabel... Wo fängt es an und wo hört es auf... Ich frage dies aus Interesse...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Als Elektrotechniker bin ich da sehr pragmatisch: So gut wie nötig und so preiswert wie möglich.burlie hat geschrieben:Gutes Kabel... Wo fängt es an und wo hört es auf... Ich frage dies aus Interesse...
Okay, danke für die schnelle Rückmeldung.Weyoun hat geschrieben:Das ist ein Schmarrn! Was mit "OFC" beworben wird, ist in der Regel nichts anderes als stinknormales Industriekupfer (99,95 % Kupfergehalt, durch die normale Kupferraffination gewonnen).![]()
Um wirklich von 99,95 % auf die beworbenen 99,99 % zu kommen, müsste ein zusätzliches Elektrolysebad folgen, was sehr teuer ist und kaum ein Hersteller wirklich macht. Manche Premiumhersteller machen es bei Meterpreisen im zweistelligen Eurobereich aufwärts.
Aus elektrotechnischer Sicht sind 99,95 % mehr als ausreichend...
Abschirmung ist schon deutlich wichtiger und auch technisch greifbarer.
Ob nun doppelt oder dreifach geschirmt notwendig ist, hängt von der elektromagnetischen Störung rund um die verlegten Cinch-Kabel ab.
Bei richtig heftigen Störungen hilft aber nur noch differentielle Übertragung des Nutzsignals (XLR).
Das Gerät fühlt sich dann einfach besser, wenn es den Saft über so eine armdicke High-End Strippe bekommt. Und dann klingt es auch besser. Logisch oder?burlie hat geschrieben: Habe mich schon immer gefragt, was ein Netzkabel an Klang bringen soll wenn Dose, Unterverteilung, Automaten usw Standart und kein Filter oder Steicher eingeschliffen ist...
Was soll ich dazu sagen außer JA?burlie hat geschrieben:Ich schätze, aus Deiner Sicht ist das mit dem
HIFI Kabel Voodoo und Geldmacherei?
Normalerweise ist jede Phase am Hauptverteiler (im Einfamilienhaus meist im Keller) schon gefiltert. Aber innerhalb der gleichen Phase wird in der Tat nicht mehr gefiltert). Deshalb sollte man es tunlichst unterlassen, Powerline-Netzwerke über zwei Phasen hinweg zu betreiben...burlie hat geschrieben:Habe mich schon immer gefragt, was ein Netzkabel an Klang bringen soll wenn Dose, Unterverteilung, Automaten usw Standart und kein Filter oder Steicher eingeschliffen ist...