Bezog mich da auf die Aussage von Indianer:Bravado hat geschrieben:Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hatte ich das auch ...ctrl hat geschrieben: Würde das Ergebnis allerdings nicht als "Hallsauce" bezeichnen, sondern als Klangverfärbung.
Wobei ich dem Rest der Aussage absolut zustimme.das gibt dann Hallsauce, tritt soweit erinnerlich auf, wenn der HT seitlich oder vertikal nur einen halben Meter oder weniger Abstand zu schallharten Flächen hat, ab einem dreiviertel Meter, besser ganzer Meter, sollte das kein Problem mehr sein, wenn's nicht insgesamt zu viel ist, was bei Markus' Wasserfall nicht der Fall zu sein scheint …
Nachdem Markus zum Hören bei mir war, hab ich meine LS wieder weiter von den Seitenwänden entfernt (um 20-25cm auf etwa 0,9m Seitenabstand), da meine LS-Prototypen trotz sehr gleichmäßiger Abstrahlung bei speziell ausgewählten kritischen Musik-Stücken und gehobenem Schalldruck noch leicht zu aggressiv klangen.
Damit stieg der Laufzeitunterschied an der Abhörposition (zum Direktschall) der ersten am Ohr ankommenden Seiten-Reflexion von 1,8ms auf nahe 3ms, was für meine Ohren einen großen Unterschied macht, den Klang von Mittel- und Hochton eine Note verbessert und das Problem mit den kritischen Musik-Stücken praktisch eliminiert hat.
Gruß Armin