Moin und danke für eure Antworten!
RAXMusic hat geschrieben:Neben dem schon erwähnten RTI sind mir da nur noch Control4 und ELAN bekannt.
An diese Systeme habe ich auch schon gedacht, aber wie du schon sagst eine etwas zu teure Lösung.
RAXMusic hat geschrieben:Eine halbwegs preisgünstige Alternative könnte vielleicht der
Light-Manager Air von JBMedia sein.
Auch den hatte ich schon entdeckt, der beherrscht auch alles was ich benötige.
Allerdings möchte ich gerne (WAF) eine Steuerung nicht nur über eine App, sondern eben auch per klassischer Fernbedienung.
RAXMusic hat geschrieben:Ob und wie sich MusicCast da direkt integrieren lässt, weiß ich nicht.
Lässt sich dann über http requests steuern.
Und diese könnte man mit der Harmony anstoßen. Aber nur für diese eine Funktion den Lightmanager kaufen lohnt sich halt auch irgendwie nicht...
burki hat geschrieben:Ich bleibe bei meiner Hauptanlage der Pronto TSU9400 + RFX9600 treu (gibt es gerade auch bei ebay).
WLAN wird hier natürlich unterstützt und mit etwas JavaScript (ProntoScript ist da nur ein Dialekt) kann man mit einem gewissen Aufwand sehr schön (habe dies z.B. mal für eine Squeezebox gemacht) bidirektional übers Netz kommunizieren.
Sieht ja auch nach einem sehr guten System aus. Allerdings wollte ich eigentlich weniger Aufwand betreiben...
Kat-CeDe hat geschrieben:Etwas aufwendigerer Weg sind FHEM, IOBroker oder OpenHAB2 (kostenlos) bzw. IP-Symcon (kommerziell) die einen Roku-Emulator mitbringen. Roku bzw. diesen Emulator spricht die Harmony per IP an und das bekommen obigen Systeme mit und können es in beliebige Aktionen umsetzen. Roku ist für die Harmony ein normales Gerät und kann so ganz normal eingesetzt werden. Nachteil Roku scheint nur 13 oder 15 Befehle zu kennen so das man auf diese Anzahl freier Befehle beschränkt ist.
Diese Möglichkeit habe ich auch schon gefunden. Aber wie ich eben schrieb, möchte ich möglichst wenig Aufwand haben.
Kat-CeDe hat geschrieben:btw. ich bin Fan der Harmony denn das ist die z.Z. einzige bezahlbare, brauchbare Universalfernbedienung mit genialem Aktions-Konzept.
Die ist ja auch wirklich gut, aber ausgerechnet http request fehlt halt. Und nativ unterstützt wird scheinbar nur Sonos.
Wäre echt schön gewesen, eine all-in-one Lösung zu haben, aber so wie es aussieht wird das wohl nichts...
Dann muss ich warten, bis die Harmony nativ MusicCast unterstützt, oder http requests. Wobei letzteres schon vor Jahren von Usern gewünscht wurde und bisher nicht implementiert ist...
Grüße Jonas