Zwei Probleme:Weyoun hat geschrieben:Doch, 0 dB ist, bezogen auf die Endstufenleistung, IMMER Vollaussteuerung! Liegt an der Vorstufe V_max an, fährt die Endstufe an ihr technisches Maximum.Frank Klemm hat geschrieben:Warum gehen die Anzeigen dann bis +14 dB, +18 dB oder +20 dB?
An AV-Receivern, die mir über den Weg gelaufen sind, ist ±0 dB zwar laut, aber NIE Vollaussteuerung.
* keine einziger Verstärker mit digitaler (kein Poti) Lautstärkeanzeige endet bei 0 dB, sondern die enden immer bei +12 bis +26 dB. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal ausmessen, welcher Verstärkung das entspricht.
* Was ist V_max? 0,2 V, 0,775 V, 1,55 V, 2 V, 10 V?
* Alle Verstärker sind bei der Anzeige "0" entweder stumm (0...100) oder geben Musik in gehobener Lautstärke wieder und man kommt an die Grenzen von Lautsprechern irgendwo im Bereich zwischen +6 bis +12. Bei den NuPro-X ist diese Grenze bei -20...-14, bei etwa 26 dB niedrigeren Werten.
An einem AVR kommt, wenn er als AVR dient, nie ein Vorstufensignal rein, sondern ein Quellsignal.ABER: Häufig ist das Vorstufensignal, das am AVR reinkommt,
Quelle ---> Vorstufe ---> Enstufe ---> passive Lautsprecher
Quellsignale haben meist zwischen 2 und 2,2 Veff bei Vollaussteuerung.einfach um Welten von der Vollaussteuerung entfernt, sodass man in der Regel bis 12 dB (manchmal auch etwas mehr oder weniger) "nachregeln" kann.
2 V + 12 dB = 8 V = 16 Watt an 4 OhmWenn aber an der Vorstufe bereits 2V anliegen und man dann +12 dB einstellt, dann hat man ein massives Problem mit Verzerrungen.