Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spannung auf Erdung?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

alles klar,
ich melde mich dann.
schöne grüße in den hohen Norden (ibbenbühren ist doch bei hamburg oder?)

peer
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 05:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo P,

falls die Glimmlampe im Phasenprüfer nur aufflackert, wenn du an deinem Polyester-Pullover rubbelst, dann ist das nicht schlimm ;-)
Ansonsten darf auch ein hochohmiger Phasenprüfer am Schutzkontakt nichts anzeigen!!!! Schlimmstenfalls liegt dort sonst tatsächlich eine gefährliche Spannung an (und damit auch an geerdeten Geräten), bestenfalls ist nur die Verbindung unterbrochen, d.h. der Schutzkontakt "hängt in der Luft" - dann zeigt der Phasenprüfer ungefährliche Ableitströme an wie bei schutzisolierten Geräten auch.
Aber in beiden Fällen ist das ein Fall für den Elektriker!!!!! Ruf deinen Vermieter an, schleunigst. Oder den Handwerker, wenn die Wohnung dein Eigentum ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

hallo,

habe vorhin mit christof telefoniert, und das alles durchgesprochen (vielen dank nochmal).
habe jetzt die dosen mal aufgehabt und in der einen den Nullleiter festgezogen, der kam mir nämlich gleich entgegen!
zudem hat sich christofs vermutung auch bestätigt, dass gar keine erdung vorhanden ist (das haus ist vor kurzem 100 geworden). sieht also so aus als müsste ich vorläufig den saft für pc und co aus einer der neuen dosen ziehen.

so weit so gut.
gruß
peer

ps: @ christof: die fi-sicherung funzt nicht :)
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo P

Na dann hast ja noch mal Glück gehabt, das das "nur" ne lockere Schraube war. Aber nach 100 Jahren darf das schon mal sein. Aber so alt werden die Steckdosen nicht sein.

Evtl solltest die anderen auch mal kontrollieren, nicht das noch mehr locker ist.

Bei meiner Schwägerin ist fast mal die Wand in Flammen aufgegangen, weil die eine Phase nen Wackelkontakt hatte. Durch Funkenflug wäre es fast passiert. Zum Glück ist der FI geflogen. Laß deinen FI lieber reparieren.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

mcBrandy hat geschrieben: Laß deinen FI lieber reparieren.

Wenn das noch ein PEN-System ist, wird wohl kein RCD (FI-Schalter) eingebaut sein.

So einen Fall wie deinen darf man wirklich nicht unterschätzen :!: :!: :!:

Die Brandgefahr ist hier sehr hoch. Sei es durch Funkenbildung oder starke Erwärmung durch den unsicheren Kontakt.
Vielleicht solltest du doch noch einen Fachmann zu Rate ziehen, denn lieber mal alle Dosen gecheckt als im Schlaf zu verbrennen. : :(
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Amperlite hat geschrieben: Wenn das noch ein PEN-System ist, wird wohl kein RCD (FI-Schalter) eingebaut sein.
Hi

Kann schon sein, aber er schreibt ja, das der FI nicht funzt. Vielleicht wurde vor einigen Jahren die Elektrik komplett neu gemacht und da schon ein FI eingebaut. Wissen wir leider nicht.

Aber Amperlite hat recht. Laß es überprüfen. Ist sicherer für die Gesundheit und dann evtl auch für den Geldbeutel. Weil wenn das Haus warm abgerissen wird, könnte es teuer werden.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

mcBrandy hat geschrieben:Vielleicht wurde vor einigen Jahren die Elektrik komplett neu gemacht und da schon ein FI eingebaut. Wissen wir leider nicht.
Dann wäre ja keine Uralt-Steckdose in der Wand und es wäre ein 3-Leiter-System (TN-C-S) verlegt worden.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

mcBrandy hat geschrieben:...wenn das Haus warm abgerissen wird...
Heisst das nicht "warm sanieren" ?
Raumakustik ist ein Schwein!
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 05:57, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten