Habe mich in den letzten Tagen viel mit dem Gehäusematerial auseinandergesetzt. Es wird auf alle Fälle ein Materialmix aus MDF wegen der Fräsbarkeit und OSB oder Spanplatte. Verklebt wird das ganze mit Ponal Pur Konstruktionskleber da er dämpfend wirkt und Unebenheiten ausgleicht. Das Fräsmodell habe ich auch gerade in arbeit und wird per VCarve erstellt. Muss man sich erstmal einstudieren. Kann einer von den erfahrenen Profis einen Tipp geben ob es nun besser ist MDF mit OSB oder Spanplatte zu verleimen. Das würde mir helfen. Jedenfalls möchte ich kein Bitumen verwenden. Was ich aus vielen Beiträgen diverser Foren herausgelesen habe ist das ich Materialien mit unterschiedlichen Elastizitätsmodul verwenden muss. Für das Mittel/Hochtonabteil wird zusätzlich eine Lage 12mm Holzweichfaser eingebracht. Die Materialstärke beläuft sich pro Lage auf 12mm also insgesamt 24mm Wandstärke und besonders wichtig die Verstrebungen welche die Schwingungen in einen Bereich ausserhalb des Übertragungsbereichs und der Trennfrequenzen verlagern. Ich glaube wenn ich fertig bin kann ich mich bei Nubert bewerben.
Nee lieber nicht, da muss man so sehr auf die Kosten achten und kann nicht das machen was man will
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)