![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Aber anscheinend gibt es „nicht so viele hier“, die ihren nv50 40cm über dem tv als Center positioniert und angebracht haben.
![Shrug :confusion-shrug:](./images/smilies/confusion/shrug.gif)
Wie auch immer, ich bin dann mal kaffeetrinken
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
So unterschiedlich ist das persönliche Umfeld der Menschen. Ich kenne aus meinem persönlichen Umfeld niemanden, der seinen Center über dem TV positioniert. Ich kenne nur zwei Personen, die ihre Stereo-Lautsprecher in 2 Meter Höhe auf der Schrankwand stehen haben.entrophy hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich oben "die meisten Menschen, die ich kenne" geschrieben habe, und nicht einfach "die meisten Menschen", ...
Doch aber nur, wenn man sich weigert, den TV-Fuß auf den Center zu stellen.entrophy hat geschrieben:in meinem Fall, und auch bei vielen anderen Fernsehern, die ich persönlich verwendet oder gesehen habe, sind die Hauptlautsprecher im Rahmen unter dem Panel verbaut. Wenn ich einen Center unter oder vor dem Fernseher platziere, werden sie blockiert.
entrophy hat geschrieben:Ich will aber nicht jedes mal, wenn der Fernseher läuft, meinen Verstärker + Lautsprecher anschalten, z.B. sind für Nachrichten oder Kinderprogramm meiner Kinder die eingebauten Lautsprecher gut genug. Das würde aber nicht mehr funktionieren, wenn der Center unter dem Fernseher steht.
Genauso "scharf" oder "unscharf" wie bei der Montage unter dem TV. Denn je nachdem, ob du den Center um 180 Grad drehst (bzw. den Hochtöner um 180 Grad versetzt reinschraubst) oder nicht, ist die vertikale Richt-Charakteristik nach oben und nach unten identisch.entrophy hat geschrieben:...aber meine eigentliche Frage war: Wie "unscharf" ist denn das Abstrahlverhalten des NuVero 50 bei Wandmontage über dem Fernseher, damit man Stimmen noch aus dem Fernseher kommend wahrnehmen könnte?
Das sind deine Worte, nicht meine. Ich fände es jedenfalls nett, wenn du nicht deine eigenen Worte auf mich projezierst. Vielen Dank.David 09 hat geschrieben:...mit anderen, weniger Worten, „hört auf rumzunerven, beantwortet endlich meine Frage“...![]()
![]()
Aber anscheinend gibt es „nicht so viele hier“, die ihren nv50 40cm über dem tv als Center positioniert und angebracht haben.![]()
Wie auch immer, ich bin dann mal kaffeetrinken
Gruß
Und ich kenne 3, bei denen der Center über dem Fernseher an der Wand montiert ist. Aber das ist, wie schon mehrfach gesagt, eine persönliche Erfahrung aus meinem eigenen Umfeld.Weyoun hat geschrieben:So unterschiedlich ist das persönliche Umfeld der Menschen. Ich kenne aus meinem persönlichen Umfeld niemanden, der seinen Center über dem TV positioniert. Ich kenne nur zwei Personen, die ihre Stereo-Lautsprecher in 2 Meter Höhe auf der Schrankwand stehen haben.entrophy hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich oben "die meisten Menschen, die ich kenne" geschrieben habe, und nicht einfach "die meisten Menschen", ...
Doch aber nur, wenn man sich weigert, den TV-Fuß auf den Center zu stellen.entrophy hat geschrieben:in meinem Fall, und auch bei vielen anderen Fernsehern, die ich persönlich verwendet oder gesehen habe, sind die Hauptlautsprecher im Rahmen unter dem Panel verbaut. Wenn ich einen Center unter oder vor dem Fernseher platziere, werden sie blockiert.
entrophy hat geschrieben:Ich will aber nicht jedes mal, wenn der Fernseher läuft, meinen Verstärker + Lautsprecher anschalten, z.B. sind für Nachrichten oder Kinderprogramm meiner Kinder die eingebauten Lautsprecher gut genug. Das würde aber nicht mehr funktionieren, wenn der Center unter dem Fernseher steht.![]()
![]()
![]()
Bei den meisten TVs, die ich kenne, muss man bei der Erst-Installation wählen, ob man die internen TV-Lautsprecher nutzen möchte oder ein externes LS-Set. Das nachträgliche Umschalten ist je nach Betriebssystem ziemlich aufwendig. Bei meinem Sony Android TV kann ich ein Lied davon singen. Wenn der einmal konfiguriert ist, möchte man da nicht bei jeder Nachrichtensendung die internen Einstellungen ändern.
Genauso "scharf" oder "unscharf" wie bei der Montage unter dem TV. Denn je nachdem, ob du den Center um 180 Grad drehst (bzw. den Hochtöner um 180 Grad versetzt reinschraubst) oder nicht, ist die vertikale Richt-Charakteristik nach oben und nach unten identisch.entrophy hat geschrieben:...aber meine eigentliche Frage war: Wie "unscharf" ist denn das Abstrahlverhalten des NuVero 50 bei Wandmontage über dem Fernseher, damit man Stimmen noch aus dem Fernseher kommend wahrnehmen könnte?
entrophy hat geschrieben:Und die Frage nach der Unschärfe war nicht, ob sie identisch ist bei Aufstellung des Centers über und unter dem TV, sondern ob die Unschärfe so groß ist, dass der Ton des Centers nicht als zu weit in der vertikalen Achse verschoben wahrgenommen wird.
Meine Antwort ist doch wohl klar (verständlich)? Oder nicht?Weyoun hat geschrieben:Genauso "scharf" oder "unscharf" wie bei der Montage unter dem TV. Denn je nachdem, ob du den Center um 180 Grad drehst (bzw. den Hochtöner um 180 Grad versetzt reinschraubst) oder nicht, ist die vertikale Richt-Charakteristik nach oben und nach unten identisch.
Die Antwort war verständlich, war aber nicht die Antwort auf meine Frage, sondern eine Antwort auf eine andere Frage, die ich gar nicht gestellt hatte. Dass die Abstrahlcharakteristik auf der vertikalen Achse ungefähr spiegelsymmetrisch ist, ist mir auch klar. Meine Frage hat aber einen ganz anderen Hintergrund:Weyoun hat geschrieben:entrophy hat geschrieben:Und die Frage nach der Unschärfe war nicht, ob sie identisch ist bei Aufstellung des Centers über und unter dem TV, sondern ob die Unschärfe so groß ist, dass der Ton des Centers nicht als zu weit in der vertikalen Achse verschoben wahrgenommen wird.Meine Antwort ist doch wohl klar (verständlich)? Oder nicht?Weyoun hat geschrieben:Genauso "scharf" oder "unscharf" wie bei der Montage unter dem TV. Denn je nachdem, ob du den Center um 180 Grad drehst (bzw. den Hochtöner um 180 Grad versetzt reinschraubst) oder nicht, ist die vertikale Richt-Charakteristik nach oben und nach unten identisch.
Ob oberhalb oder unterhalb des TV ist völlig Latte, solange der Hochtöner im richtigen Winkel in Richtung Hörer nach unten "schielt". Bedeutet also, den Hochtöner im gleichen Winkel nach unten schielen lassen wie er beim unter dem TV positionierten Center nach oben schielt.
Das klingt beim Lesen erst mal plausibel, aber jeder, der schon mal in einem Tonstudio sass (mich eingeschlossen), wird dir leider widersprechen müssen. Einfachstes Beispiel: Wenn ich vor zwei Nahfeld- oder Mittelfeldmonitoren sitze mit Abstand jeweils 1-2 m zu den Ohren, und die Lautsprecher sind nicht auf Ohrhöhe sondern auch nur 20-30 cm drüber oder drunter, dann wird man in jedem Fall hören, dass der Ton nicht von direkt vorne kommt, sondern eben von vorne oben oder vorne unten. Würde mich aber schon interessieren, woher du deine Aussagen hast. Die Behauptung, "ein beliebiger anderer LS" würde sich im Zusammenspiel mit dem menschlichen Gehör so wie von dir beschrieben verhalten, ist jedenfalls unrichtig.Indianer hat geschrieben:die Abstrahlung einer nV 50 (oder eines beliebigen anderen LS) ist örtlich NICHT unscharf, die Schallwellen werden von den Membranen emittiert, Punkt
die seitliche Ortung gelingt "uns" üblicherweise sehr genau, da hilft die Anordnung der Ohren rechts und links, das Gehirn ermittelt die Position aus der Laufzeitdifferenz des Gehörten ...
vertikal sind "wir" weniger gut ausgestattet, dementsprechend auch weniger empfindlich (manche vielleicht sogar unempfindlich), das Gehirn versucht den Schall ggf einer "gesehenen" Schallquelle zuzuordnen, und gaukelt "uns" das dann als real vor ...
wie weit das akzeptabel funktioniert hängt von dir ab, nicht vom LS
probiers einfach aus, schau Nachrichten, konzentrier dich aufs Bild, die Stimme kommt (für dich, hoffentlich) aus dem gesehenen Mund, mach die Augen zu, konzentrier dich auf den LS, die Stimme kommt von oben, der (starke) visuelle Eindruck wird vom Gehirn viel höher gewichtet als der (vertikal schwache) des Gehörsentrophy hat geschrieben:..., WS-14 als Center über dem Fernseher. Hat gut funktioniert, Center wurde als mittig geortet.