Und laut können die auch, keine Bange.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
ab 10 Beiträgen geht's direkt, kannst sie aber jetzt schon in deine Galerie stellen ...Lukas2019 hat geschrieben:Wie bekomme ich diese den hier hochgeladen?
Zumindest als Center fand ich, dass die 50 auch in der Höhe und Brillanz etwas vermissen lässt und gegen die NV70 nicht ankommt.aaof hat geschrieben:Die 50 ist im Stereo super, ich hatte mal einen Tag lang beide in der Front stehen: 50 und 70 beide auf Stative. Die 50 klang da nicht zwingend schlechter, einzig der Tiefgang ist begrenzt, aber das ist mit Subwoofern ja kein Thema.
Und laut können die auch, keine Bange.
Ging ja nur um eine mögliche Alternative zur 70 bzw. die Frage kam hier auf. Und ich habe nunmal beide Varianten hier im Setup gemeinsam stehen.HighwayStar hat geschrieben:Jetzt ist der Thread endgültig seinem ursprünglichen Thema entglitten. Schade.
Na klar habe ich mit den Schaltern gespielt. Die Unterschiede sind auch für mich nicht sooooo extrem, aber ich höre zumindest im Bass etwas mehr Volumen.aaof hat geschrieben:Habt ihr eigentlich mal mit den Schaltern experimentiert? Selbst wenn ich die Lauscher direkt vor die Box hänge, nehme ich kaum Unterschiede war.Der Höhenschalter mit ganz viel Willen...
Lass doch einfach die Höhen sanft abfallen. Warum immer Geld versenken, wenn es einfach geht.aaof hat geschrieben:Habt ihr eigentlich mal mit den Schaltern experimentiert? Selbst wenn ich die Lauscher direkt vor die Box hänge, nehme ich kaum Unterschiede war.Der Höhenschalter mit ganz viel Willen...
Fehlt mir dafür nur schlicht das Gehör?![]()
Ansonsten mich begeistert die NV 70 immer wieder aufs neue. Diese Lässigkeit, mit der diese Boxen selbst komplexe Geschehnisse in den Raum stellen, bleibt faszinierend für mich. Dabei diese gewisse, etwas kühle Understatement. Wie ein Chirurg.
Fast zu perfekt, mir fehlt manchmal etwas mehr Wärme. Vielleicht probiere ich mal echt ne Röhre.![]()
Ich glaube ja, der 70 würde ein sehr guter DAC mit Klangeinstellung oder eine Röhrenvorstufe gut stehen. Einfach diese Brillanz nach Lust und Gusto etwas zurückhaltender laufen lassen. Gerade bei Jazz wäre das wohl von Vorteil.